Singvogel hat geschrieben:
Also besser gleich verhindern: Wie? An den Leistungsstand angepasstes Training und ausreichendes Auslaufen in lockerem Trab plus Schritt.
Genau da klafft die große Lücke zwischen Theorie und Praxis.
Mein alter RL sagte immer: Ein mal Muskelkater wirft Dich 2 Wochen zurück. Nur manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden.
Ich kann nicht sagen ob mein Pferd heute Muskelkater hat, denn ich sah es nicht, weil ich keine Zeit für es fand.
Ich reite sie ca. 4 mal die Woche zur Zeit, seit 2 Wochen ist Galopp mit dabei und gestern war der Tag an dem sie wissen wollte wo der Hammer hängt. Es gibt Momente, da sollte man als Reiter nicht nachgeben, schon gar nicht wenn man es mit einer starken Pferdepersönlichkeit zu tun hat. Und da sie so heiß war haben wir eben Galoppiert- bis sie nicht mehr wollte und dann noch 3 Runden. Davor ging sie 20 Minuten Schritt, 10 Minuten Trabarbeit mit Schrittpausen, dann eben dieser einer längere Galopp (der eben mehr war als der Galopp sonst), kurze Entspannungsphase im Leichttraben und im Schritt, kurze Arbeitsphase im Aussitzen und auf jeder Hand nochmal ein Zirkel Galopp und dann ausgedehntes, entspanntes "Auslaufen in Dehnungshaltung" im Trab auf beiden Händen und "Trockenreiten" (ca.10 Minuten- aber das Pferd war nicht nass). Mein Pferd war zu keinem Zeitpunkt mehr als minimal geschwitzt. Nach 50 Minuten stieg ich wieder ab.
Trotzdem ist sie lange nicht mehr so "lange" am Stück unter´m reiter galoppiert und von daher schließe ich einen Muskelkater nicht aus.
Morgen werd ich Euch dann sagen können, ob sie´s überstanden hat oder ob mein Training "unangepasst war" und ich das Pferd überfordert habe (ich verkneife mir gerade dann doch mal ein Lachen).
Ob nur Menschen und Pferde Muskelkater bekommen können, kann ich nicht beurteilen, war ja selbst überrascht das zu lesen weil ich es mir nicht erklären könnte- die AOK meint dies allerdings auch:
Zitat:
Dass es aber ein körperliches Symptom gibt, das ausschließlich Pferde und Menschen aufweisen, wissen nicht viele: es ist die Anfälligkeit für Muskelkater.
QuelleOder hier:
Zitat:
"Nur zwei Spezies von Säugetieren erleidet Muskelkater: Menschen und Pferde“, erläuterte Declan Connolly von der University of Vermont
Quelle:
http://www.aerzteblatt-studieren.de/doc ... cid=103347
Gründe oder genauere Angaben konnte ich jetzt auch nicht finden