Die Physiotante kommt in zwei bis drei Wochen, aber nur mal zum Durchchecken.
ich kann mir aber bei dem Pferd absolut nicht vorstellen, dass es große Baustellen im Rücken hat. Ich bin sie heute geritten. ERstmal schön gemütlich eine halbe bis dreiviertelstunde Schritt, viel über Schrittstangen, damit sie sich streckt und hinten schön mittritt, vorsichtig ein paar Seitengänge (ich muss ja noch wegen dem FT aufpassen) und bin zehn Minuten getrabt. Ich hab das Pferd ja nun schon ein bissl länger, aber so locker von Anfang an, wie die im Moment ist, war die noch nie, sonst war das immer ein Kampf von mindestens einer halben Stunde, bis die mal annähernd losgelassen hat, ok, dann konnte man sie mitm kleinen Finger reiten, aber der Weg dahin...
Egal, das war jetzt Off Topic. Ich lass aber trotz allem mal unsere Physiotherapeutin, die auch Ostheopatin ist, drauf schauen.
Das mit dem Schlafentzug kann ich mir gut vorstellen, das erste mal, dass ich es in der Box beobachtet habe, war als sie nachts ihre Tränke runtergetreten hat und aufgrund der überschwemmten Box besitmmt nicht geschlafen hat.
Stress ist bei uns im Stall eigentlich selten, wir sind meistens alle zur gleichen Zeit da, der Rest vom Tag ist Ruhe. Es ist auch nur ein kleiner Stall mit neun Pferden.
Am Donnerstag, wie sie umgekippt ist, war sie vorher eineinhalb bis zwei Stunden aufm Paddock (Koppel geht noch nicht), es war doch recht warm. Sie kann zwar die anderen Pferde sehen, aber vielleicht stresst sie sich da doch etwas, auch wenn sie sichs nciht anmerken lässt, dass sie alleine stehen muss.
Es bleibt mir ja ncihts anderes übrig, als abzuwarten. Solange sie solche Anfälle nur hat, wenn sie in der Box rumsteht, dann unternehme ich auch nichts weiter. WEnns beim Reiten passiert...
|