Milli hat geschrieben:
Das mexikanische RH eine derzeitige Modeerscheinung sind, empfinde ich nicht so- die gibt´s/gab´s doch schon immer? Finde nicht, dass das jetzt grad mehr wird...
Ich find die Dinger eigentlich ganz cool, gehören aber für mich auch definitv auf Busch- und Springpferde und nicht in eine Dressur.
Zum Verschnallen- da wird´s bestimmt zig Meinungen geben- meine RL hat mir mal vor Jahren gesagt, das kan man halten wie´n Dachdecker- hoch oder tief.
Flying hat glaub ich mal irgendwann geschrieben, dass ihr Fuchs damit am besten zufrieden ist, deswegen hat sie´s drauf

Also meiner läuft auch lieber auf mexikanischem als auf eng. oder schwed. RH. Das ist bei Pino ganz einfach zu merken, weil er anfängt zu knirschen und sich festzubeissen, wenn der RH zu eng verschnallt wurde... Das lässt sich beim mex. gar nicht (also in seinem fall...) Das schwedische mach ich nur dann rauf, wenn wir auch mir Dressursattel reiten oder beide Pferde gleichzeitig geritten werden, aber dann pass ich auch wirklich auf, dass ichs nicht zu eng mache.
Die Stute läuft (finde ich) auch besser auf mex. RH, aber ich hab für sie derzeit auch kein passendes anderes RH mehr, dass ich das anderweitig testen könnte... am Anfang hatte sie auch ein englisches drauf, aber das nehm ich nicht mehr...
Also die Ringe verschnalle ich tiefer als Flying, aber dafür den Punkt (da wo sich die kreuzen), hoch verschnallt...
so sieht das bei uns aus...
Also ich würde das nicht als modeerscheinung bezeichnen, denn wir machen das schon, seit ich meinen hab und ja ich durfte mir schon super doofe sprüche anhören, wenn ich damit in ne Dressur geritten bin...
