Fienchen hat geschrieben:
Naja, so ein bisschen was sollte sie halt auch bekommen mit den anderen und sie wächst ja auch.
Da kann sie ja auch Möhren kriegen, Kraftfutter braucht sie nicht wirklich zum Wachsen, wenn sie so viel Energie übrig hat.
Zitat:
Ich war ja immer der Meinung (ist immerhin Ballungsgebiet) das ist bezüglich freier Bewegung schon ziemlich ideal ...
Naja, von ideal ist das weit entfernt, so richtig groß finde ich die Fläche auch nicht. Aber wenigstens lang genug. Kriegen die Pferde eigentlich Heu draußen? Aber in Ballungsgebieten ist das sicherlich schwierig

. Mit jungen Pferden fällt das halt noch mehr auf.... Es hilft aber sicher, wenn das Paddock wieder trockener wird und sie da mal ein bisschen laufen kann.
Zitat:
Also so wenig finde ich das nun auch nicht, das Pferd wird ja erst 5, dazu eben mal Bodenarbeit, "Laufen"lassen oder am WE zusätzlich 1 Stunde auf die große Koppel wann immer die Böden das zu ließen ...
Das Pferd wird jetzt 5 und arbeitet 45 Minuten inklusive Schritt. Also eher 25 Minuten Arbeit und das ein paar Mal die Woche. Schritt im Gelände, Bodenarbeit, das ist alles keine Arbeit. Das ist Beschäftigungstherapie (und als solche auch sicher sinnvoll). Dein Pferd weiß einfach nicht wohin mit ihrer Energie! Und mal eine Stunde auf die Koppel ist gut, aber sicher nichts, was einen über die ganze Woche bringt bei diesem Arbeits-Pensum.
Rhein-Main kenne ich mich leider nicht aus, da kann ich Dir nichts raten. Aber vielleicht kannst Du ja mal mit dem SB sprechen und ihn fragen, ob Du bei diesem Wetter zumindest einmal die Woche longieren darfst? Bei jungen Pferden machen doch viele mal eine Ausnahme. Ist sicher nicht ideal, aber besser als nichts....