zera hat geschrieben:
Den Ausbildungsstand kann man sicher nicht daran erkennen - aber man kann schon oft sehen, wie sehr ein Pferd ausbalanciert ist und welche Haltung ihm am angenehmsten ist, wenn man es über einen längeren Zeitraum beobachtet...
Füxxie ist schon als Remonte beim Freilaufen lassen im Trab immer in Dehnungshaltung gegangen (klar, auch mal Kopp hoch und ab dafür, aber grundsätzlich immer übern Rücken) - meine andere Stute genau so.
Im Galopp ist das anders: Während die Stute immer den Kopf auf Höhe Buggelenk hat und den Rücken aufwölbt, trägt der Fuchs den Kopf jeweils in den Ecken hoch, Mitte der langen seite aber auch locker -> ich schließe daraus, dass er zwar die Dehnungshaltung bevorzugt, aber aufgrund von mangelnder Balance in Wendungen doch eher die höhere Haltung nimmt. Weiter schließe ich daraus, dass ich auch beim Reiten mit solchen Balance-Problemen zu rechnen haben und weiß daher, dass ich ihm einige Fehler verzeihen und vor allem an diesem Punkt arbeiten muss (ok - dafür braucht es kein Laufenlassen, um das zu merken, aber hierdurch wird mir das immer wieder deutlich vor Augen geführt).
Ah ja, danke zera. Ich denke, er hat wirklich Probleme im Linksgalopp. Hoffentlich ist das kein Überbleibsel von der Sache mit der Hufrolle.
Ich zweifel halt doch ziemlich oft an mir, weil ich denke, an meiner RB kanns ja nicht liegen. Ich weiss ja, wie schön der unter der Besi laufen kann. Jetzt habe ich leider schon seit 6 Wochen keinen Reitunterricht mehr, weil ich einfach nicht vor 6 von der Arbeit wegkomm. Ich merke schon, wo es hapert. Meine RB nutzt das sofort aus. Gerade im Linksgalopp. Aber dann scheint er dort etwas Probleme zu haben, die ich einfach nicht 'wegreiten' kann, weil ich dafür nicht gut genug bin.
Grüsse