Zitat:
Fabelhaft hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich dachte immer, man kann beim Freilaufen so in ungefähr erkennen, welchen Ausbildungsstand ein (Dressur-)Pferd hat
Das hab ich ja noch nie gehört.
Ich lasse mein Pferd nie freilaufen, aber generell ist es doch so wie Zuzi sagt, freilaufen heisst, sie können sich so bewegen wie sie wollen. Und wenn einer rumeiern will, dann ist das eben so. Mein früheres Pferd habe ich auch ab und an mal laufenlassen, der ist dann auch mal ganz nett gelaufen, dann wieder giraffig oder auch wie ein wildgewordener Stier . Je nach Tagesform.
Solange die Dinger unter dem Sattel das tun, was sie sollen, ist das doch schnurz, also mir zumindest. Nur lahm oder so sollten sie natürlich nicht gehen, aber das versteht sich ja wohl von selbst.
ich will um Himmels Willen keine Diskussion hervorrufen, aber würd gern wissen, wieso du dein Pferd nie laufen lässt??? Oder verstehst du unter laufen lassen, dass du mit Pietsch hinterherrennst? DAS mach ich nämlich auch nich, find ich sinnfrei.
Aber auf Weide/ paddock darf dein Pferd, oder? ( das nenn ich nämlich laufen lassen)
Nochmal kurz dazu. Natürlich geht er normalerweise auf die Koppel oder aufs Paddock. Aber das wird meistens vom Stall aus erledigt und er tobt da vielleicht einmal im Quartal.
Was ich nicht mache, ist in die Halle lassen und wild toben lassen. Ich bin froh, wenn die das nicht tun und fördere das bestimmt nicht auch noch.
Wenn der ordentlich was schafft, braucht er das ausbuckeln auch nicht, das kommt nur bei Unterauslastung.