Kann jemand mal das Thema in die Rubrik Haltung verschieben?
Vorneweg: Ich halte ganz klar das Aufwachsen in einer Gruppe mit mehreren Foheln für ideal. Aber darum geht es hier nicht. Dressurtussi will die Stute aus guten Gründen nicht mehr umstellen und ich finde, sie sollte sich wegen der ersten paar Monate ohne Gleichaltrige keinen Kopf machen. Weil es meiner Ansicht nach in keinem Verhältnis steht.
Lexi hat geschrieben:
In einer Herde geschlechtlich gemischter älterer Pferde mit nur einer Mutterstute/Fohlen, hat das Fohlen recht viel Narrenfreiheit ... und fängt früher oder später an, die anderen Herdenmitglieder zu belästigen, in seinem ungesättigten Spieldrang, ohne das es groß in die Schranken gewiesen wird. In einer Herde mit mehreren Mutterstuten/Fohlen, werden die Kleinen besser erzogen. Sie können mit gleichaltrigen spielen, werden dadurch nicht so respektlos gtegenüber den älteren Pferden und andere Mutterstuten zeigen ihnen auch wo es lang geht.
Grundsätzlich sehe ich das genauso. Aber es ist nicht zwingend so. Da gibts auch ganz andere Kandidaten. Dafür könnte ich dir jetzt Beispiele nennen. Und nicht umsonst stellen Züchter Fohlen die für eine Schau sind nur alleine mit der Mutter. Damit nichts passiert.
Lexi hat geschrieben:
Hatte jetzt enige Beispiele mit deutlich umgänglicheren Jungpferden, die aus einer Zuchtstutenhaltung mit mehreren Fohlen kommen.
Meine Erfahrung ist dass das Betragen von Fohlen und Jungpferden dem Menschen gegenüber, am allermeisten davon abhängt, wie die Menschen in dieser Anfangszeit dem Fohlen sich gegenüber benehmen. Wie sich die Tiere anderen Pferden gegenüber benehmen kann sich nach ein paar Tagen in der Aufzuchtherde nach dem Absetzen schon massiv geändert haben. Das hab ich oft genug gesehen.
Darüberhinaus sollte man das Thema meiner Ansicht nach nicht zu hoch hängen: Ich habe mal gelesen, dass ca. 90 Prozent der Züchter in Deutschland im Schnitt nur zwei Stuten haben. Das heißt aber auch, dass ein großer Teil der Fohlen erstmal alleine ist, das kommt sehr häufig vor. Würde man eurer Argumentation folgen wäre die Hälfte der Pferde anderen Pferden gegenüber nicht sozialisiert. Das sehe ich nicht.