Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Klar, bewegen tun sich Fohlen so oder so. Ich sehe da aber trotzdem einen kleinen Nachteil!

In einer Herde geschlechtlich gemischter älterer Pferde mit nur einer Mutterstute/Fohlen, hat das Fohlen recht viel Narrenfreiheit ... und fängt früher oder später an, die anderen Herdenmitglieder zu belästigen, in seinem ungesättigten Spieldrang, ohne das es groß in die Schranken gewiesen wird.

In einer Herde mit mehreren Mutterstuten/Fohlen, werden die Kleinen besser erzogen. Sie können mit gleichaltrigen spielen, werden dadurch nicht so respektlos gtegenüber den älteren Pferden und andere Mutterstuten zeigen ihnen auch wo es lang geht.

Hatte jetzt enige Beispiele mit deutlich umgänglicheren Jungpferden, die aus einer Zuchtstutenhaltung mit mehreren Fohlen kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
das deckt sichn mit unserer Erfahrung.

Was bei einem Fohlen alleine auch deutlich schwieriger war, war das Absetzen...

Normalerweise wurden die immer stückweise abgesetzt. Also Mami immer mal kurz weg zum reiten oder ähnliches. In der Zeit blieb man beim Kumpel und dessen Mami. Dann wurden auch mal nur zwei Fohlen zusammen weggeholt etc. Und irgendwann haben wir die dann eben immer mal wieder zu zweit in eine box mit sichtkontakt zu den mamas gestellt. Da war es dann irgendwann kein so großes drama mehr, als die mamas nicht mehr mit auf die weide kamen. Die kleinen hatten sich ja gegenseitig.

Der eine der alleine war hingegen musste dann mit nem ältere Wallasch vorlieb nehmen, der sich aber nicht so wirklich für ihn interessierte und selber wiederum nach den fehlenden anderen Pferden krisch.

Und als der kleine weggefahren wurde auf die weide war er eben auch alleine und ziemlich durch den wind als er ankam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 12:15 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Kann jemand mal das Thema in die Rubrik Haltung verschieben?

Vorneweg: Ich halte ganz klar das Aufwachsen in einer Gruppe mit mehreren Foheln für ideal. Aber darum geht es hier nicht. Dressurtussi will die Stute aus guten Gründen nicht mehr umstellen und ich finde, sie sollte sich wegen der ersten paar Monate ohne Gleichaltrige keinen Kopf machen. Weil es meiner Ansicht nach in keinem Verhältnis steht.

Lexi hat geschrieben:
In einer Herde geschlechtlich gemischter älterer Pferde mit nur einer Mutterstute/Fohlen, hat das Fohlen recht viel Narrenfreiheit ... und fängt früher oder später an, die anderen Herdenmitglieder zu belästigen, in seinem ungesättigten Spieldrang, ohne das es groß in die Schranken gewiesen wird. In einer Herde mit mehreren Mutterstuten/Fohlen, werden die Kleinen besser erzogen. Sie können mit gleichaltrigen spielen, werden dadurch nicht so respektlos gtegenüber den älteren Pferden und andere Mutterstuten zeigen ihnen auch wo es lang geht.


Grundsätzlich sehe ich das genauso. Aber es ist nicht zwingend so. Da gibts auch ganz andere Kandidaten. Dafür könnte ich dir jetzt Beispiele nennen. Und nicht umsonst stellen Züchter Fohlen die für eine Schau sind nur alleine mit der Mutter. Damit nichts passiert.

Lexi hat geschrieben:
Hatte jetzt enige Beispiele mit deutlich umgänglicheren Jungpferden, die aus einer Zuchtstutenhaltung mit mehreren Fohlen kommen.


Meine Erfahrung ist dass das Betragen von Fohlen und Jungpferden dem Menschen gegenüber, am allermeisten davon abhängt, wie die Menschen in dieser Anfangszeit dem Fohlen sich gegenüber benehmen. Wie sich die Tiere anderen Pferden gegenüber benehmen kann sich nach ein paar Tagen in der Aufzuchtherde nach dem Absetzen schon massiv geändert haben. Das hab ich oft genug gesehen.

Darüberhinaus sollte man das Thema meiner Ansicht nach nicht zu hoch hängen: Ich habe mal gelesen, dass ca. 90 Prozent der Züchter in Deutschland im Schnitt nur zwei Stuten haben. Das heißt aber auch, dass ein großer Teil der Fohlen erstmal alleine ist, das kommt sehr häufig vor. Würde man eurer Argumentation folgen wäre die Hälfte der Pferde anderen Pferden gegenüber nicht sozialisiert. Das sehe ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich würde an Dressurtussis Stelle jetzt auch nicht mehr umstellen. Darüber brauchen wir gar nicht diskutieren, denn das Risiko einer Kolik möchte/sollte keiner eingehen!

Zitat:
Würde man eurer Argumentation folgen wäre die Hälfte der Pferde anderen Pferden gegenüber nicht sozialisiert


SO krass würde ich das nicht ausdrücken. Logo sind auch Einzelfohlen sozial und fähig in einer Gruppe zu leben! Sie verhalten sich aber anders/respektloser anderen Pferden gegenüber. Deswegen sind sie aber natürlich nicht unsozial :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 12:45 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Lexi hat geschrieben:
Logo sind auch Einzelfohlen sozial und fähig in einer Gruppe zu leben! Sie verhalten sich aber anders/respektloser anderen Pferden gegenüber. Deswegen sind sie aber natürlich nicht unsozial :wink:


Nein, ich glaube nicht, dass dem so ist. Ich habs auch nicht so erlebt. Das widerspräche auch dem, was Pferde von Natur aus leben, wenn man sie lässt: Wenn Pferde die Möglichkeit haben, bewegen sie sich in ganz kleinen Familiengruppen aus zwei bis sechs Pferden. Zu beobachten ist dies leider nur selten (Namib-Wüste, Teile der USA). Da ist also ein Fohlen ganz oft allein mit Mama und älteren Schwestern und in der Regel ein Hengst dabei. Größere Verbände bilden sich nur, wenn keine andere Möglichkeit besteht (Wasserknappheit, räumliche Knappheit). Sogar in einem Offenstall mit mehr als 12–15 Pferden kann man in der Regel diese kleinen Unterverbände sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Yvi, ich habe Bedenken das die Stute wieder kolikt wenn sie noch einmal den Stall wechseln müßte. In dem jetzigen Stall ( da steht sie seit Ende Dezember) fühlt sie sich wohl, ich habe sie vor einigen Monaten ( schon tragend) fast verloren weil sie heftigst Koliken hatte. Ich werde also kein Risiko eingehen. Nun ist sie futtermäßig und weidemäßig auf den Stall und die anderen Pferde eingestellt, sie ist dort wirklich bestens aufgehoben.
Natürlich ist jetzt noch keine Weidesaison, aber sie ist jeden Tag draußen.

Vor dem Umzug habe ich versäumt zu fragen ob im Stall vielleicht noch mehr tragende Stuten sind, aber nun ist das nicht mehr zu ändern. Und es geht ja jetzt nicht unbedingt um die Haltungsbedingungen der Stute sondern um meine Suche nach einem Platz für den zukünftigen Absetzer, ich fände es spätestens dann angebracht das es in einem Verband mit gleichaltrigen aufwächst. Ich kenne viele Züchter die immer nur ein Fohlen aufziehen weil sie eben auch nur eine Stute haben. Das scheint ja auch zu funktionieren, ob das immer so das optimale ist sei jetzt mal nicht zur Diskussion gestellt.

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Erst einmal abwarten, bis das Fohlen das ist. Und dann mal schauen, was es überhaupt geworden ist.Danach kann man sich einen Kopf machen, wohin das Fohlen soll.
Wenn das Fohli Papiere bekommt, kann man sich ja mal mit anderen Züchtern unterhalten, was die mit ihren Fohlen machen, wohin sie sie stellen etc.

Ich hatte für 1 Jahr meinen Hengst als Absetzer in Neustadt/Dosse. Dort konnte er mit 23 anderen Hengsten in der Gruppe laufen. Die Versorgung war gut, die Fohlen lernten Halfter kennen, sich anbinden lassen und führen. Sie wurden regelmäßig dem Hufschmied vorgestellt und bekamen die notwendigen Impfungen und Wurmkuren.

Aus der Gruppe herausholen ging zwar, wurde aber nicht gerne gesehen, da die anderen Pferde auch mitkommen wollten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 18:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
habe ich richtig verstanden, das fohlen hat im ersten halbe jahr nix außer mama? und dann soll es in eine herde? das meine ich wertungsfrei und will das nur zum vertändisnis wissen.

klar, im notfall (kränkelige stute) geht das, aber wünschenswert finde ich das nicht. auf jeden fall nach der mama ab in den kindergarten. finde da rosis hof einfach traumhaft.

falls ich falsch liege mit den ersten 3 zeilen sorry, habe nur überflogen.


:aoops:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:mad:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 19:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ah, ok. so hatte ich verstanden. mama kränkelig und deshalb bleiben mama und fohlen zu hause, danach ab in den kindergarten. ist mit sicherheit nicht optimal, aber ist nunmal so und kein "weltuntergang".

klar, bevor die mama nachher drauf geht, würde ich auch eher das fohlen ohne gleichaltrige das erste halbe jahr laßen. nur ist dann der moment des absetztens wesentlich schlimmer und dem fohlen fehlen einfach die kontakte unter spielkamaraden. es ist zu sehr auf mama fixiert. aber da muß es durch, geht nicht anders.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich seh das írgendwie weniger dramatisch... optimaler geht immer irgendwie :-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 19:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
meinungssache, aber es geht nunmal nicht anders wegen der mama. deswegen kann man da gar nicht diskutieren :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Super, Yvi, das sieht ja spitze aus! Das ist ja der Traum einer jeden Pferdemami!

Versteht mich nicht falsch, ich finde Eure Argumente gut und hätte liebend gern eine ganze Mutterstutenherde mit den dazu gehörenden Fohlen - aber das habe ich nun einmal nicht. Nun versuche ich wenigstens für das "danach" das pasende und optimale zu finden. Einige von Euch waren ja schon so lieb mir Adressen per PM zukommen zu lassen und vieles sieht echt toll aus. Also wird mir wohl nur ein bleiben - losfahren und gucken, gucken, gucken!

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de