also, mir wurde damals das silberne reitabzeichen durch erfolge verliehen, da ich 3 M siege hatte....
egal, da ich das silberne mit Lorbeer eh nie schaffen werde...
Thesa hat geschrieben:
@ tschulia
dankeschön...
ja mein kleiner ist jetzt 4 hat sich aber schon den ersten krankenschein geholt...
und mit meinem großen möchte ich das silber mit lorbeer per abzeichenprüfung ablegen.... dh m springen und m dressur....
wenn ichs nämlich über turniererfolge mach dann schaff ichs in der dressur sicher nicht....und ich möchte doch beide disziplinen
also cih weiß nicht....mir wurde schon so oft erzählt dass der sprung von l zu m so groß sei....wars bei mir nicht....war gleich beim ersten start 5te....dann wurde mir erzählt dass der sprung von m* zu m** so groß sei....bin bisher nur 2 geritten aber das lief auch ganz ordentlich....
meinst du dass der sprung von m** zu s wirklich sehr viel größer ist?
so nächstes jahr hab ich ja schon vor mal in n kleines s reinzuschnuppern....am besten ja schon dieses jahr aber das is wahrsch schon etwas zu früh angesetzt...werd mich halt vorher mal erkundigen wos denn nicht so schwer ist...
lg thesa
also, ich muss sagen, mir ist der sprung von L auf M nicht schwer gefallen. war bei meinem 1. M springen gleich mit nem 0er 3., mein 3. oder 4. M hab ich gleich gewonnen.
der Sprung von M/B auf M/A war auch nicht schwer, war eigentlich bei so gut wie jedem M/A platziert..... also, hier ist nicht soo der krasse unterschied..
wahrscheinlich kommts auch drauf an, wo du das S reitest. bin mein erstes auf unserem Turnier geritten.. und da war echt krass aufgebaut. mein 2. bin ich in Holzkirchen-Thann geritten (Bavarian Youngstercup), das war nicht sooo schwer und mein 3. dann in Piesinger Au, das war schon wieder sehr schwer...
also, meiner meinung nach ist der sprung von M auf S eigetnlich der schwierigste, wenn man nicht der obercoole reiter ist......
aber probiers aus, vielleicht is es ja bei dir leichter!
