Ellea hat geschrieben:
wielange habt ihr von e zu a und von a zu l und von ....... :-)
gebraucht? fertiges pferd oder seit ihr mit dem pferd zusammen "gewachsen"?
Ich hatte als junges Mädel kein eigenes Pferd, musste also das nehmen, was ich als Reitmädel zur Verfügung gestellt bekam.
1978 auf Schulpferden angefangen, 1979 erstes Pflegepferd - so hieß das damals - saures und nicht sonderlich mit Gang ausgestattetes M-Springpferd, aber sehr korrekt ausgebildet. Guter Unterricht!
1979 im Herbst erster Reiterwettbewerb mit Platzierung im Mittelfeld (damals gabs noch braune Schleifen!),
1980 erste E und A-Adressur, 1. E-Dressur platziert und 2. A-Dressur gleich platziert
1981 erste Jugendvereinsmeisterschaft gewonnen
1982 erste L-Platzierung, danach unfreiwilliger Pferdewechsel - der alte wurde noch verkauft, war damals schon 20.
Leistungseinbruch, dann neues Pflegepferd - Stute bis S ausgebildet, M-platziert, aber schwerrittig (Schlaufzügelpferd).
1984 erste L damit gewonnen
1985 Ende mit dem Turnierreiten
1986 Ende des Reitens.
Jemand, der ein oder mehrere eigene Pferde hat, ist sicher schneller dabei. Wobei ich immer sehr viel und sehr guten Unterricht hatte, da ich vom verein gefördert wurde.