Danke, Sparkle
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=4537&postdays=0&postorder=asc&start=105
Hier könnmt ihr zwei Bilder meines Trabertieres sehen. Die Fotos sind von Anfang der Saison. Am Ende der Saison habe ich mit ihm sogar die Dressuren auf den Fahrturnieren gewonnen, gegen wirklich gute Pferde. Geritten wird er nur mit Seilhalfter.
Ich habe eine Menge norddeutscher Trainer kennen gelernt, einige Berliner und einige aus dem Westen. Insofern denke ich schon, das es ein ganz guter Überblick ist. Aber natürlich gibt es auch einige Trainer und Fahrer bei denen ich niemals ein Pferd hingestellt hätte oder die ich ein Pferd hätte fahren lassen. Ich habe sogar mal den Sohn "unseres" Trainers überredet, meine Pferde zu fahren, weil ich nicht wollte,das die jemand anders fährt. Dr Sohn wollte eigentlich keine Rennen mehr fahren.
Wie ich die Möglichkeiten einschätze? Sehr hoch. Die meisten Traber die ich kannte sind sehr feinfühlig und wollen immer alles korrekt machen und lernen gerne. Sie sind unerschrocken, scheuen und bocken nicht und das Vorurteil mit den Durchgängern kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Dadurch, dass sie viel Trubel kennen sind sie vielseitig einsetzbar. Da es für die Traber Altersgrenzen gibt,bis zu denen sie Rennen laufen dürfen, gibt es auch durchaus gesunde und trotzdem "altersgemäß" ausrangierte Traber. Bei Stuten war das damals 7 Jahre, bei Hengsten und Wallachen 10 Jahre. Wenn ich so an Schwarzer Steward denke, der über ich meine 200000DM gewonnen hat und danach erfolgreiches- ich meine Western- Pferd geworden ist, oder auch meinen sehe oder einen anderen Traber, den ich ausgebildert habe und Jahre später zufällig auf einem Fahrturnier wieder getroffen habe, dann kann ich ganz bestimmt sagen, dass sie auch für die Turnierdisziplin geeignet sind. Ich kenne auch einen, der M-Dressur läuft.
Die Frage ist doch eher, was macht ein Besitzer mit so einem Pferd. Jemand, der von vornherein ganz hoch erfolgreich Dressur reiten will- kauft sich in der Regel keinen Traber. Und wer einen Traber kauft- will in der Regel nicht in der höchsten Klasse Dressur oder Springen reiten. Das man es so weit ausprobiert, kommt demnach in den seltensten Fällen vor. Meines Erachtens liegt es demnach nicht daran, dass dieses Rasse es nicht kann- sondern daran, dass kaum jemand diese Pferde so weit ausbildet. So ähnlich ist es mit meiner zweiten Favoritenrasse, den Schweren Warmblütern ja auch. Außer Granits Okko kenne ich da auch keinen, der M- Springen, L-Dressur, Vielseitigkeit, Distanz, Showreiten und im Fahrsport in der höchsten Klasse eingesetzt wurde. Und doch ist es möglich.
Wobei es bei den Trabern ja nun auch vom Gebäude ganz unterschiedliche Typen gibt, da ist vom Ponytyp bis zum großrahmigen Reitpferdetyp ja nun alles vertreten. Auch dadurch ergeben sich die vielseitigsten Möglichkeiten. Meiner Meinung nach nur viel zu wenig genutzt. Sieht man ja auch daran, dass schon alleinedieTöltveranlagung auch in den seltensten Fällen weiter ausgebildet wird. Meiner kann übrigens auch tölten.