Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo zusammen,

es geht um das Pferd meiner Freundin, 10 jährige WB Stute - und seit einer Rehe-Behandlung mit EMS gesegnet (liegt bereits 4 Jahre oder so zurück)... Macht es Sinn, dass man versucht dass Fett in Muskeln um zu "bauen" (arbeiten)"??? Wie und worauf muss man bei einem EMS Pferd achten? Meinem würde ich ein Vit E Kombipräp. füttern oder Myoplast, ggf. von Iwest das Magnoturbo - aber ist das evtl. kontraindiziert zu dieser EMS-Problematik???? Gibt es hier Menschen, die sich damit auskennen????

Viele Grüße Britta

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
die fetteinlagerungen wirst du nicht in muskeln umwandeln können. aber ansonsten ist arbeit natürlich sinnvoll und notwendig.

ABER: alles, was nicht niet- und nagelfest ist, gehört nicht in ein EMS pferd und dazu gehören auch die iwest-produkte, wenn du mich fragst. lasst das um gottes willen weg.

wenn sie keine rehe mehr möchte, dann sollte sie folgendes beherzigen, undzwar für den rest des pferdelebens:

auf keinen fall gras!! heu gewaschen, eine stunde. kein obst, kein brot, keine leckerlie. keine müslies oder ähnliche verfehlungen.

das klügste für ein EMS pferd ist ein melassefreies schnitzel, z.b. speedy beets. dazu gibts von der gleichen firma den speedy balancer, der zwar oft ungern gefressen wird, aber das bekommt man mit etwas tricksen schon hin.

ich hab nun einige EMS pferde erlebt, die auch mit einer kleinigkeit hafer zurechtkommen, aber dann wirklich nur ne handvoll oder so.

die heumenge muß halt stimmen. und dann auf späne und nur sandpaddock. anders wird sie die krankheit nicht zuverlässig in schach halten können.

übrigens kam das EMS nicht nach der rehe, sondern umgekehrt: das EMS war bereits da, und DESWEGEN bekam das pferd rehe. :wink:

oftmals hat ein EMS pferd bei falscher ernährung lange zeit schleichende rehe. das merkt man manchmal gar nicht.

hoffe, das hat geholfen. mach der dame den ernst der lage klar, wenn sie ihr pferd noch ein paar jahre haben will.

alles gute.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
HUHU Britta,

unser Lindelchen hat ja schon einiges angesprochen und ich kann ihr da nur recht geben.

Meine Stute hat PSSM/RER. Also auch eine Stoffwechselkrankheit und wird seit einigen Wochen von mir wie ein Rehe-Pferd gefüttert.
Ich denke auch, dass die Rehe eine Folge des EMS war.

Wir füttern zur Zeit ziemlich stärkearm.
Getreidefreies Futter/MiFu. Wenig Obst, Gras nicht zu kurz wegen der Fruktane. Heu ist leider aus diesem Jahr, aber meine kommt damit klar.
Bei einem empfindlicherem (bzw. kränkeren) Pferd würde ich eher später geerntetes Heu füttern oder aber, wie schon gesagt, waschen.

Ihre Körperkonturen sind seit dieser Fütterung "straffer" geworden und sie sieht nicht mehr so schwabbelig aus.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
muss mich korrigieren - das pferd hatte einen bänderschaden - bekam dann am anderen bein eine belastungsrehe - und daraus resultierend nach ca. 1 jahr EMS ... so war der Ablauf :wink:
sie wohnt im offenstall - sandboden - kein stroh - bekommt aktuell morgens und abends ne mini-portion dinkel - kein hafer - keine sonstigen zugaben, ab und an mal EIN äpfelchens, das wars - sie geht allerdings morgens für ein paar stündchen auf die wiese - kein streßgras - kein turbogras - aber auch nicht voll bewachsen - heu - bisher nicht gewaschen... ist das wirklich zwingend notwendig?

gearbeitet wird sie täglich - entweder geritten oder/und laufband...bewegt sich auch gut - und viel (ranghoch)

mir ist schon generell klar, dass man diese fetteinlagerungen (z.b. am mähnenkamm) nicht in muskelmasse ändern kann :? aber evtl. "bauche-beine-po" ??? daher dachte ich halt wirklich an ein reines muskel-präparat ...?? oder eben das vit. E ? oder macht man DAMIT dann auch schon was verkehrt


diese speedi kwik bets habe ich selbst kürzlich bestellt - fand ich so "lecker" :aoops: kann ich ihr ja mal zum testen geben - aber ist DAS notwendig - wenn z.b. das mit dem dinkel funzt ?


puuuuh dieses EMS ist wirklich ne schwierige Angelegenheit - verwirrte Grüße

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
gigoline hat geschrieben:
muss mich korrigieren - das pferd hatte einen bänderschaden - bekam dann am anderen bein eine belastungsrehe - und daraus resultierend nach ca. 1 jahr EMS ... so war der Ablauf

nein, so war der ablauf nicht. EMS ist keine folge der rehe, sondern eine folge falscher ernährung. und daraus resultiert irgendwann die rehe.

andersherum wird da kein schuh draus. und das kann man sich auch nicht zurechtreden.


gigoline hat geschrieben:
sie wohnt im offenstall - sandboden - kein stroh - bekommt aktuell morgens und abends ne mini-portion dinkel - kein hafer - keine sonstigen zugaben, ab und an mal EIN äpfelchens, das wars - sie geht allerdings morgens für ein paar stündchen auf die wiese - kein streßgras - kein turbogras - aber auch nicht voll bewachsen - heu - bisher nicht gewaschen... ist das wirklich zwingend notwendig?


ja. ihr müsst die kohlenhydrate auswaschen. dinkel weg, statt dessen speedybeets. das füllt den magen, tut aber dem pferd nichts. obst ist passee, weide sowieso. mit maulkorb ja, ohne NEIN.

gigoline hat geschrieben:
gearbeitet wird sie täglich - entweder geritten oder/und laufband...bewegt sich auch gut - und viel (ranghoch)

mir ist schon generell klar, dass man diese fetteinlagerungen (z.b. am mähnenkamm) nicht in muskelmasse ändern kann :? aber evtl. "bauche-beine-po" ??? daher dachte ich halt wirklich an ein reines muskel-präparat ...?? oder eben das vit. E ? oder macht man DAMIT dann auch schon was verkehrt

ich denke, euch ist noch nicht ganz klar, was ihr euch da angelacht habt. :? nein, du kannst nicht irgendwas in das pferd schmeißen, wenn du rehe vermeiden willst.


gigoline hat geschrieben:

diese speedi kwik bets habe ich selbst kürzlich bestellt - fand ich so "lecker" :aoops: kann ich ihr ja mal zum testen geben - aber ist DAS notwendig - wenn z.b. das mit dem dinkel funzt ?

dinkel wird auf die dauer aber vermutlich nicht funzen. lasst es weg. besser is das.

gigoline hat geschrieben:

puuuuh dieses EMS ist wirklich ne schwierige Angelegenheit - verwirrte Grüße

nö, issis nicht. wenn man den ernst der lage wahrnimmt, ist es im prinzip einfach. man muß dann nur noch konsequent sein.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Ich kann nur von meinem Pferd berichten...da wasche ich das Heu auch nicht, es sei denn es ist zu staubig, dann eher wegen ihres allergischen Hustens, nicht wegen des PSSM. Zur Zeit bekommt sie Heulage und scheint es auch zu vertragen.

Dinkel...ist ne alte Weizenart, oder? Käme mir so oder so nicht ins Pferd.... :wink:

Wie schon gesagt, meine wird getreidefrei ernährt...das scheint es echt zu bringen...

Dies ist das MiFu:

http://www.atcomhorse.de/index.php?4a730dba6102d

Das ist das KF:

http://www.eggersmann.info/index.php?pageID=283&WPID=88

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:45 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
@ Gigoline: Sorry, dass ich mich in deinen Thread einmische.
@ Linda: Du scheinst dich super mit EMS auszukennen, ich habe die Befürchtung, dass meine das auch hat bzw. kriegen könnte, alle anderen Ratschläge, die du gibst (bis auf Heu waschen) habe ich schon umgesetzt. Aber wie sieht das mit Mineralfutter aus? Im INternet habe ich irgendwo gelesen, dass man auch kein MF mehr füttern darf (finde jetzt nur den Link nicht mehr). Was sagst du dazu? Im MOment bekommt meine auch kein MF mehr, ist mir aber eigentlich nicht so recht.
Und kommt ein EMS-PFerd wirklich ohne jegliches Kraftfutter aus, wenn es "normal" gearbeitet wird, oder was würdest du als "Kraftfutter" empfehlen? (Ist für mich im Moment unrelevant, da wir immernoch nur Schritt führen, aber das soll ja kein Dauerzustand sein).
LG Lisa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Bin zwar nicht Linda...aber schau Dir mal die beiden Links an...

MiFu und KF für Pferde mit diesen Erkrankungen...sind auch noch nette Infos dazugeschrieben....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Blümchen1987 hat geschrieben:
@ Gigoline: Sorry, dass ich mich in deinen Thread einmische.
@ Linda: Du scheinst dich super mit EMS auszukennen, ich habe die Befürchtung, dass meine das auch hat bzw. kriegen könnte, alle anderen Ratschläge, die du gibst (bis auf Heu waschen) habe ich schon umgesetzt. Aber wie sieht das mit Mineralfutter aus? Im INternet habe ich irgendwo gelesen, dass man auch kein MF mehr füttern darf (finde jetzt nur den Link nicht mehr). Was sagst du dazu? Im MOment bekommt meine auch kein MF mehr, ist mir aber eigentlich nicht so recht.
Und kommt ein EMS-PFerd wirklich ohne jegliches Kraftfutter aus, wenn es "normal" gearbeitet wird, oder was würdest du als "Kraftfutter" empfehlen? (Ist für mich im Moment unrelevant, da wir immernoch nur Schritt führen, aber das soll ja kein Dauerzustand sein).
LG Lisa

lisa, es gibt inzwischen etliche firmen, die sogar müslis für EMS pferde anbieten. :daemlich: ich kann dir nur den guten rat geben, lass die finger davon. da ist der grösste scheiß drin!

sieh mal auf bestes-futter.de nach, da kannst du das MF für EMS pferde kaufen, den speedy balancer.

und ja, dein pferd kommt ohne KF aus. alle unsere pferde tun das, wenn sie die richtige menge heu bekommen. heu erzeugt jede menge energie im darm. es ist ein irrglaube, daß nur hafer die pferde zu leistung bringt.

kitti, seit wann hat deine stute EMS? die hat ja mal so gar keine anzeichen dafür. :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 09:55 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Danke schön :-) super interessante Infos, Öl bekommt sie eigentlich auch, aber das lass ich wohl auch erst einmal weg.
Wird dein Pferd ganz normal gearbeitet? Würdest du ein Pferd, was außer einer halben Stunde bis Stunde am Tag Schritt nichts arbeitet, überhaupt etwas dazufüttern?
Dann lass ich jetzt erst einmal mein MF komplett weg und warte, bis wir in Großwallstadt in der Klinik waren, was die zu meinem "Verdacht EMS" sagen (vielleicht ist sie ja einfach nur "etwas zu dick" und hat gar kein EMS)
Edit: Danke Linda, ich schau mir das gleich mal an. Heu bekommt sie inzwischen ausreichend viel. Sie ist ja schon älter, selbst wenn ich sie wieder ein bisschen arbeiten darf, ist das ja auf keinen Fall richtig viel, von daher kommt sie ja vielleicht auch auf Dauer ganz ohne KF aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:
kitti, seit wann hat deine stute EMS? die hat ja mal so gar keine anzeichen dafür. :?


Habe ich auch nie behauptet...bei ihr besteht der Verdacht auf PSSM.
Die Fütterung ist aber analog dem von EMS-Pferden...


...und ob unsere Pferde nur mit Heu leistung bringen...wage ich zu bezweifeln...es sei den man erntet es von extensiv bewirtschafteten Weiden...das ist aber meist nicht der Fall.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
diealtekitti hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
kitti, seit wann hat deine stute EMS? die hat ja mal so gar keine anzeichen dafür. :?


Habe ich auch nie behauptet...bei ihr besteht der Verdacht auf PSSM.
Die Fütterung ist aber analog dem von EMS-Pferden...


...und ob unsere Pferde nur mit Heu leistung bringen...wage ich zu bezweifeln...es sei den man erntet es von extensiv bewirtschafteten Weiden...das ist aber meist nicht der Fall.


1. nicht ganz. wir sollten diese zwei krankheiten doch trennen. sonst kommts zu verwirrungen hier, schätz ich.


2. beim EMS pferd stellt sich die frage ja kaum. weil wir kaum andere möglichkeiten haben.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
was ist PSSM ????

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
gigoline hat geschrieben:
was ist PSSM ????


Kurz und knapp:
Eine Zuckerspeicherstörung mit Auswirkung auf den Muskelstoffwechsel.


PSSM:
Bei PSSM handelt es sich um eine degenerative Muskelerkrankung. Mehrfachzucker wird nicht verstoffwechselt sondern in den Muskelzellen gespeichert: amylaseresistente Einschlüsse entstehen.


EMS:
EMS ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit Insulinresistenz einhergeht. Der Organismus reagiert nicht mehr "adäquat" auf die Insulinausschüttung und der Zuckerstoffwechsel entgleist.



Mein Mifu und mein KF sind für diese Risikogruppen entwickelt worden...
dazu gehört eben EMS, ECS, Hufrehe, PSSM....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:50 
Offline

Registriert: 24. Februar 2009, 19:56
Beiträge: 31
Wohnort: China, Shanghai, Songjiang
Ja, Pferde kommen prima ohne Körnerfutter klar, wenn sie gearbeitet werden!
Mein Pferd hat EMS. Ich reite ihn jeden Tag 1 - 2 Stunden im Gelände. Er bekommt 8 - 10 KG Heu, ca. 400 gr. unmelassierte Rübenschnitzel und ein wenig FTS Mineral.
Das Heu tauche ich phasenweise. Er hat zwischendurch mehrere Wochen ungetauchtes Heu bekommen. Jetzt hatte ich das Gefühl, die Speckplacken an der Schulter sind wieder etwas mehr geworden, also wird erst mal wieder eine WEile getaucht. Ich habe bei der großen Hitze nicht getaucht, weil das Heu so schnell im Bottich gärt.

Mein (immer schlecht bemuskeltes) Pferd hat durch die Gländereiterei (viel Schritt, Hügel hoch und runter) prima Muskulatur aufgebaut! Ich bin jeden Tag aufs neue begeistert, wenn ich ihn anschaue
:aoops:
Die Rübenschnitzel gibt es übrigens bei http://www.horse-hound-tack-shop.de/product_info.php/info/p134_KwikBeet.html
günstiger..
Grüßle
Ina

_________________
www.Pferde-Zahn-Pflege.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de