Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 20:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Rezept für den Hefeboden. Also Zutaten und Zubereitung, bitte :mrgreen:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 13:50 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
80g Zucker
60 g Margharine oder Butter
250 ml Milch
Prise Salz
Zitronenschale (oder Citroback)

Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte von dem Mehl mit einem Löffel eine Kuhle machen, so dass man den Boden sieht, etwa 5 cm Durchmesser. In dieses Loch die Hefe bröseln. Einen Teelöffel Zucker darüber geben. 50-100 ml angewärmte Milch (nur leicht gewärmt, lauwarm, keinesfalls zu warm) über das Hefe-Zuckergemisch geben. Mit dem Teelöffel verrühren, dass es ein Brei wird, immer ein bisschen mehr Mehl mit reinnehmen. Die Konsistenz muss dann wie Babybrei etwa sein. Teig bleibt draußen stehen. Das Mehl drumherum bleibt so. Dieses Gemisch geht dann nach oben. Etwa 15-20 Minuten stehen lassen.
Restliche Milch wieder auf Herdplatte (kann schon aus geschaltet sein) stellen. Margharine/Butter reingeben.
Alle Zutaten bis auf das Salz zugeben und verkneten (mit Hand oder Knethaken). Salz erst ganz zum Schluss zugeben - darf nicht in dieses Hefe-Gemisch mit rein.
15-20 Minuten stehen lassen, abgedeckt. Wenn du mehrere Stunden später ihn erst verarbeiten willst, muss er in den Kühlschrank, damit er ganz langsam geht. Ansonsten kannst du jetzt loslegen mit dem Ausrollen. Einstechen mit einer Gabel. Belegen. Pflaumen drauf, Streusel drauf. Nochmal gehen lassen, 10-15 Minuten. Dann backen.

Wenn dir das alles zu mühsam ist, sollst du dir ein Päckchen Hefegarant von Dr. Oetker kaufen - der ist wohl idiotensicher :mrgreen:

Hihihi, meine Mum. Habe ständig nachgefragt, damit es hoffentlich ganz verständlich ist (weil ich hätte auch nicht jede Anleitung von ihr verstanden).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 13:57 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Nachtrag: Angaben sind aber für ein großes Blech. Du würdest davon sicherlich noch eine Springform mit belegen können. Die neuen Öfen haben ja alle kleinere Bleche. Aber das würdest du dann ja sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 13:59 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Hast du denn überhaupt Pflaumen oder Zwetschgen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Happi, super, vielen Dank! Eine Frage habe ich aber noch: Muß der Teig nicht an einem warmen Ort gehen, oder kann man ihn jetzt im Sommer einfach abgedeckt im Zimmer stehen lassen?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 14:04 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ganz normal in der Küche stehen lassen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Aha. Zwetschgen hab ich, für mich sind das irgendwie Pflaumen.

Eine Freundin hat sie mir gepflückt, sie erstickt darin und ich habe angeboten, ich backe den Kuchen, sie gibt die Früchte und der Kuchen wird dann geteilt bzw im Stall verteilt. Wenn man bei uns was ins Reiterstübchen stellt, ist es in windeseile in hungrige Mäuler verschwunden :mrgreen:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2009, 14:14 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Zwetschgen sind ja noch besser. Pflaumen ziehen oft so viel Saft. Pflaumen sind doch eher rund und dick. Aber dann kannst du ja auch gut noch ne Form auslegen, wenn das da gut weggeht. Das glaube ich auch, dass da jeder gerne zugreift.
Ich habe hier ein Apfel-Zwetschenmus-Rezept.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2009, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Happi, wir haben was vergessen, wielange muß er denn bei welcher Temperatur backen??

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2009, 10:59 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Bei 200 Grad etwa 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2009, 16:12 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Uuuuuuuuuuuuuund?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2009, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Kuchen ist superlecker und der Teig hat super funktioniert, sag Deiner Ma liebe Dank!

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2009, 21:20 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Oh wie schön. Und wie war es von der Menge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2009, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2007, 07:33
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
ich bin ja auch nicht gerade sehr bewandert in sachen backen und kochen weil ich es aus zeitgründen auch selten was aufwändiges mache.

hefeteig ist mir früher auch ein paar mal missglückt, das geheimnis war wohl, dass ich die milch immer zu heiß gemacht habe. mit wirklich nur lauwarmer milch geht er gut. sogar mit sojamilch und vollkornmehl. und zwetchgenkuchen finde ich nunmal mit hefeteig (und schlagsahne obe drauf selbstverständlich) am besten. habe auch erst freitag abend ein blech gemacht :hunger:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2009, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Die Menge war genau richtig für ein normales Blech.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de