Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 12:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kind alleine im Gelände
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ab welchem Alter/Ausbildungsstand lasst ihr (eure) Kind alleine oder mit gleichaltrigen Freunden zusammen ins Gelände reiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ok,

da sich keiner traut, laut auf zu schreien, liefere ich mal eine genauere Erläuterung :mrgreen:

Ich möchte Cervantes nach einer weiteren Untersuchung und nach Rücksprache mit Ärzten/Physiotherapeuten doch wieder leicht "anschieben", sprich regelmäßig im Gelände locker bewegen, damit die Gelenke geschmiert bleiben und er vor allem ein bißchen Gewicht verliert.

Nun möchte meine Cousine ihn sehr gerne reiten, was optimal wäre, da sie sehr leicht ist. Leider ist sie erst 10 :!:

Geritten ist sie ihn schon öfter, allerdings nur im Gelände einerGruppe hinterher und in meinem Beisein. Sie hat jetzt schon länger nicht mehr drauf gesessen (bestimmt ein 3/4 Jahr nicht) und ist ihn auch noch nie selbstständig/alleine geritten.

Problem ist dennoch nicht die Pferd-Reiter-Kombination, sondern die Tatsache das ich nicht ständig mitreiten kann (habe ja kein Pferd) und sie auch gerne mit ihrer Freundin zusammen ausreiten möchte (diese hat ein eigenes Pony und ist 2 Jahre älter).

Ich lasse sie nun heute Abend mal "alleine" unter meiner Aufsicht reiten, also selbstständig und ohne andere Pferde.
Selbstverständlich denke ich nur darüber nach sie weiter reiten zu lassen, wenn das mit den Zweien gut funktioniert (davon gehe ich aus).

Dennoch habe ich Bedenken sie alleine los ziehen zu lassen... :?

Auf der anderen seite ... wir sind als Kinder schon viel früher mit den Pferden/Ponies alleine los gezogen, oftmals ohne Helm und Sattel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Meine Tochter ist das erste Mal mit 11 alleine raus. Aber mit dem Ponymann von dem ich wusste dass er ultrabrav ist.
Was meinst du mit ausreiten? Ne gemütliche Schrittrunde oder richtig in allen 3 GGA?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Schritt und Trab, Galopp vorerst nicht.

Wobei, mal ehrlich, wenn ich ihr sage: "Galoppiert bitte nicht!" .... ICH als Kind wäre trotzdem galoppiert :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Hab zwar keine Kinder - aber als ich Kiddie war, bin ich mit 10 schon ganze Tage mit der Nachbarin und den Ponys draußen rumgeturnt (ohne Kappe und Sattel). Aber das waren ja auch andere Zeiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja, genau so war ich auch. Aber irgendwie war das anders ... jetzt übernehm ich da ja die Verantwortung für ein anderes Kind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:48
Beiträge: 175
Wohnort: Ruhrpottland
mein patenkind hat mit 8 oder 9 die ersten runden gedreht - aber nur mit mir im schlepptau.. sprich: ein jappsendes etwas latschte nebenher :mrgreen:

das ganze auch nur im schritt, da oldiestute im schritt zwar grottig brav war mit dem kind, aber sich draussen im trab aufgeheizt hätte (vom galopp red ich mal lieber nicht)
die andere stute (dumbo) hat sie etwa mit 10 draussen geritten.. da bin ich zwar auch mitgelaufen, aber da die kurze kaum mit den füssen übers sattelblatt kam, wars mir sicherer, nebenher zu laufen


mein reitbeteiligung ist jetzt gerade 14 geworden und geht mit dumbo in allen drei gangarten raus.. das mädel ist allerdings sowas von verantwortungsbewusst.. mehr als so mancher erwachsener..

_________________
Dominanz ist dummes Zeug.
Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden. (George Theodorescu)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Was mir auch etwas "aufstößt"...

Es handelt sich um einen 5jährigen spanischen Hengst, also nicht unbedingt ohne Temperament.
Der ist zwar SUPER brav und ich empfinde den als 100%iges Verlasspferd, aber was ist wenn der anfängt das Kind zu "durchleuchten" und den Affen zu machen.
Ist zwar eigentlich gar nicht so seine Natur, aber ich mach mir trotzdem Gedanken "Was, Wenn?!"

Und dann wieder .... in dem Alter bin ich auch mit Deckhengst los gezogen ... in 5 Nummern größer ... und nix ist passiert.

Wahrscheinlich muß man die Kinners einfach mal machen lassen, sie kann zur Not ja abspringen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 16:27 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Lass es mich mal so sagen: Ich hätte mehr Angst ums Pferd, als ums Kind.

Ich weiß, was uns als Kindern alles eingefallen ist und woran wir uns nicht gehalten haben. Schneller, höher weiter ... :evil: Und wenn es nicht deine Cousine ist, der Schritt und Trab zu langweilig sind, dann ist es wahrscheinlich die Zwölfjährige.

Wie wäre das? Geh du mit ihr und dem Pferd zusammen raus. Du zu Fuß oder Fahrrad. Und wenn er nach ein paar Wochen wieder fitter ist und du siehst, dass sie ihn im Griff hat dann darf sie mit dem anderen Mädel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 16:50 
Offline

Registriert: 17. August 2008, 16:35
Beiträge: 80
Ich würds nicht machen:

1. weil 5jähr. Spanischer Hengst, dem fallen bestimmt mal flausen ein und dann hat sie ihm nichts entgegenzusetzen...

2. fältt mädels in dem alter jede menge blödsinn ein :mrgreen: selbst wenn deine cousine super verantwortungsbewusst ist...vielleicht will sie irgendwannd er älteren zeigen was der spanische hengst so alles kann...wir waren doch auch alle mal jung....was wir da gemacht haben :ashock: vielleicht nicht grundsätzlich schlimm, aber er ist ja eben nicht der "fitteste"


ach so, was sagt denn ihre Mutter dazu??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also der Mutter ist es recht, wenn sie mit dem Pferd gut klar kommt. Die Mutter kennt das Pferd und setzt da ebenso wie ich Vertrauen rein.

Ganz ehrlich, ich vertraue dem Pferd tatsächlich mehr als dem Kind :aoops: Die würde ihn nun nicht verheizen oder ähnliches, aber die alle vorsichtigste wird sie auch nicht sein.
Wobei sie aber weiß, das wir nur auf Graswegen traben und galoppieren, niemals bergab und niemals auf Schotter/Teer. Ich denke sie nimmt auf seine Gesundheit schon rücksicht, läßt aber trotzdem nichts anbrennen, weil er gegen ein Galöppchen auch sicher nichts einzuwenden hat :roll:

Ich warte nun einfach mal unseren Testritt heute ab ... ganz fieß auf frischem Stoppelacker, das das Kind auch gleich alle Hände voll zu tun hat und nicht übermütig wird *g*

Falls der Ritt positiv ausfällt wäre der Vorschlag von Singvogel wohl wirklich mein nächster Schritt, bevor ich die ganz alleine losziehen lasse--->

Zitat:
Wie wäre das? Geh du mit ihr und dem Pferd zusammen raus. Du zu Fuß oder Fahrrad. Und wenn er nach ein paar Wochen wieder fitter ist und du siehst, dass sie ihn im Griff hat dann darf sie mit dem anderen Mädel.




Zitat:
selbst wenn deine cousine super verantwortungsbewusst ist...vielleicht will sie irgendwannd er älteren zeigen was der spanische hengst so alles kann...


Da mach ich mir nicht so große Gedanken drum, der hat sauber die Grundausbildung abgeschlossen und kann ansonsten nicht viel :wink: Zum Angeben taugt der nun nicht wirklich, der hat nichtmal mehr die Barbie-Pferd-Mähne :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Nein, ich täte das definitiv nicht. Was, wenn wirklich was passiert. Willst du dir ein Leben lang die Vorwürfe machen? Cervantes ist auch nur ein Pferd, auch der kann sich erschrecken oder seine Hormone gehen mal mit ihm durch. Nein, das wäre mir zu riskant.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Ich würde das auch eher nicht machen - bei dem eigenen Kind wäre das vielleicht noch was anderes, aber so... Die Mutter kann das jetzt alles noch so vernünftig und entspannt sehen, aber wenn dann doch was passieren sollte, wäre das Geschrei vielleicht plötzlich doch groß und Du würdest Dir ewig Vorwürfe machen.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 17:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Ich würds auch nicht machen.

Klar waren wir frher auch ohne Sattel mit den Ponies raus, aber das waren mittelalte Shetland Ponies und keine 5 jährigen Hengste.

Vor allem WENN was passiert (sicher kann man nie sein und Pferde sind nunmal unberechenbar), dann hätte ich echt Probleme einem Richter zu erklären dass ein 10 jähriges Kind mit einem 5jährigen Hengst ausreiten nicht grob fährlässig ist... :roll:

Das aber nur objektiv, ich kenne Cervantes nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 17:33 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Was mir noch einfällt:

Das Pony des anderen Mädels: Stute oder Wallach? Kennt er das Teil? Das würde ich mir auch in der Kombination nach gut angucken, wie er darauf reagiert, bevor ich die alleine ziehen lasse.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de