Sparkle hat geschrieben:
Zum Unwillen zählt bei uns auch das deutlich unwillige Schweifschlagen (oft bei den Wechseln) - auch das wird negativ bewertet - ein guter Wechsel ist nahezu unsichtbar und das Pferd kommentiert ihn auch nicht mit dem Schweif
Gilt bei der FN genauso und ich kenne auch durchaus einige, die in L schon entsprechende Kommentare samt Abzug kassiert haben (für ständig peitschenden Schweif, fliegende Wechsel gibt es nicht in L)... eine davon auch ab und an mal in M. Danach scheint es wundersamer Weise eben niemand mehr zu interessieren

.
So eine Ausbuh-Geschichte habe ich auch schon erlebt, ein blonder Schwedenreiter mit fuchsigem Hengst zeigte einen wundervollen starken Trab... vorne. Die Hinterhand blieb leider an der kurzen Seite zurück. Es gab mindestens eine 8 und als die auf der Tafel erschien, wurden die Richter ausgebuht... immer noch mitten im Ritt. Die Note wurde dann korrigiert

. Meistens erlebe ich aber auch das Gegenteil, die schwärmenden Zuschauer, bei denen man sich ernsthaft fragt, ob sie schon so blind sind, dass sie vielleicht einfach den Weg zum Augenarzt nicht mehr finden.
Ich für meinen Teil gebe mir solche (Groß-) Veranstaltungen einfach nicht mehr, ich will das nicht auch noch unterstützen.
Die Regeln als solche sind soweit eigentlich schon sehr sinnig und zumindest im Dressursport auch konsequent (bei Springreitern finde ich einiges an erlaubten Gebissen usw. auch merkwürdig, aber da steige ich auch nicht wirklich durch

). Nur die Umsetzung ist halt alles anderes als konsequent... da helfen dann aber auch andere Regeln nichts.