Hallo,
meine Stute hat sehr schlechte Hufe. Viel haben wir schon probiert,... langfristig.. nix hat geholfen. Ich liste euch hier mal alles auf, ich hoffe, ich vergesse nichts. Vielleicht habt ihr eine Idee ??? Viele Köche verderben zwar den Brei, aber manchmal ist bei vielen Ideen auch das dabei, was bei uns hilft!
Ich habe Lotte vor 2 jahren mit schlechten Hufen gekauft. Der Schmied sagte mir, das die Hufe zwar nicht schön aussehen, aber unter der Oberfläche 1 a wären. Der Strahl war ein schwarzes sumpfiges Loch, die Aussenwand rieß in 5 Mark Stücken ab. Lotte konnte sehr schlecht laufen.
Ich ließ sie hin und her feilen, rapseln und behandelte den Strahl mit einem schmierigen Balsam. THM - Strahlbalsam. Das zeug war in so einer Art Spritze, roch nach ätherischen Ölen, klebte wie sau, war teuer und versprach wahre Wunder.
hm.. nun gut!
Ich wechselte den Hufpfleger, das Problem blieb das gleiche. Es brach ständig was aus bei Lotte, man könnt meinen, ich würde die nie raspeln lassen. Ich habe hin und wieder auch selber Hand angelegt.. aber nichts half.
Wieder ein Hufpfleger wechsel, weil ich eine weitere Meinung hören wollte. Dieser machte Lottes Hufe dann so klein, das sie nicht mehr laufen konnte. Zeitgleich trat Lotte in eine Scherbe, ein tiefes Loch, sehr übel.. 6 Wochen Hufverband.
Danach mußte sie einen Spezialbeschlag für einige Wochen bekommen und siehe da.. Pferd lief wie am Schnürchen.
Gut dachte ich mir. Barfuß ist ja schön und gut, aber wenn mein Pferd ohne Eisen nicht laufen kann, bekommt es halt Eisen. Es sterben nicht so wahnsinnig viele Pferde daran, weil sie mit Eisen beschlagen sind.
Gesagt getan... ein Schmied mußte er.. der nagelte uns Eisen drauf.
nach ca 4-5 Monaten sagte der Schmied, das ich immer ein Desinfketionszeug zwischen Huf und Eisen machen solle, weil unter dem Eisen der Huf ( also der Tragrand ) rumschmoddert.
Gesagt getan.. doch beim nächsten Mal Eisenwechsel, sagte der Schmied, das der Tragrand so schlimm in Mitleidenschaft genommen wäre, da können keine Eisen drauf, die muß Barfuß bleiben, das muß ausheilen.
Mit der Drahtbürste schrubben, hier ein Sälbchen und ein wenig warten.
Aus ein wenig warten wurde 6 Monate, in denem meinem pferd die Hufe wegschimmelten. Sie konnte nicht mehr laufen, der Gang zur Reithalle war schon zu viel. IN der Reithalle ging es. Auf der Koppel ging es nicht, in der Box so lala. Die Hufe brachen aus, sie stanken, sie waren schwarz und ich war peinlich genau in der Pflege.
der Schmied vertröstete mich von mal zu mal. ... nix half.
Ich habe dann angefangen persil-bäder zu machen und eine Besserung trat ein. Ein neuer Schmied, der sah die Probleme und sagte, das man sich auch tot pflegen könnte, das Pferd muß laufen, damit der Hufmechanismus in Ordnung kommt. Eisen drauf .. Ruhe im Karton.
und was soll ich sagen? Lotte lief .. und lief.. und lief.
3 tage vom neuen Schmiedtermin zog sie sich ein Eisen ab.. ja gut.. passiert.
Doch ich war zwischenzeitlich umgezogen und im neuen Stall waren perfekte "Barfuß - Wege"... also.. ziehen wir das durch? Lottes Hufe sahen super aus. Nichts schwarz... toll. Also.. barfuß. Das war im Winter. Lotte war nur zwischen Paddock und Halle unterwegs. NUR weiche Wege und Hallenboden, im Paddock etwas Beton.
nach 4 Wochen war Lotte platt. Es brach zwar nichts aus, die Wand hielt, aber sie lief auf der Sohle und hatte sozusagen keinen Tragrand mehr. Der Tragrand war niedriger als die Sohle.
Ok.. geht wohl nicht.. Eisen drauf.
Mit Eisen läuft sie recht schön, aber wir haben Strahlfäulniss ohne Ende, die Hufe stinken, ich bekomm es nicht hin und nun sind ihr beide Eisen vorne regelrecht abgefallen. Die Koppel ist zwar etwas matschig, aber die anderen pferde verlieren die Eisen auch nicht. Die Eisen sind gerade 2 Wochen drauf und sie sind einfach abgefallen.
Ich gucke mir den Huf an.. alles wieder komplett verschimmelt, verschmoddert.
Das sieht aus, als würde ich nie auskratzen..
Was ich nicht tue: Öl drauf!
Was ich tue: täglich auskratzen und Jodogel rund um den Strahl
was ich alles sonst so getan habe: Wasserstoffperoxid, Propolis, Bierhefe, Gelatine, Hufvital, Kräutermischungen, Akupunktur, ....
ich denke, es ist egal ob sie Eisen hat oder nicht.. der Huf selber ist einfach... nicht gut. Und den bekomm ich wohl nur von "innen" wieder fit. Unterstützend mit einem guten Schmied / Hufpfleger. Ich hatte in den zwei Jahren 8 verschiede Leute dran, sie alle haben es nicht hinbeokmmen. Ob es wirklich an der "Unfähigkeit" der 8 Leute liegt??? Wohl eher nicht....
ja.. nun ist es derzeit matschig .. aber andere Hufe sehen dann auch nicht gleich so aus, nur weil es mal 3 Tage geregnet hat.
ich bin recht verzweifelt.... ohne Huf... kein pferd!
tja.. ideen ???? Was könnte ich noch machen?
Liebe Grüße
Fotos vom letzten Sommer:
