Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 18:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
So, hab ein Foto von heute- allerdings mit Silberspray drauf. Genäht sieht´s natürlich echt nicht schlimm aus, aber als der Fetzen da runterhing und es noch klaffte (da sah es ja auch größer aus)... :evil:

Bild

urmeline,
werde mich mal bzgl. EMs erkundigen.
Die Wunde ist ganz trocken.

Heute ist sie endlich wieder draußen :-D

Irish hat geschrieben:
wir hatten uns ja skalpiert


:ashock:
Fotos? Ist es wieder geworden? Mein TA sagt auch, dass es eventuell nicht wieder völlig zuwächst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 17:03 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
:ashock: Silberspray auf so ne großflächige Wunde? Hui... von sowas wird doch eigentlich von den meisten Tierärzten abgeraten...

Aber scheint ja schön trocken zu sein...

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich hab ja nen neuen TA bzw. hab nen neuen Stall, zu weit weg, als dass meine TÄ kommen könnte. Habe Silberspray vorher noch nie benutzt...

Was hätte man denn sonst drauf getan? Und was ist an Silberspray nicht so gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 17:38 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Bei so großflächigen Wunden "verklebt" das und hindert u.U. die Heilung.
Ich glaube, nur Desinfektionslösung bei sowas. Nix, was versiegelt - so kenn ich das jedenfalls.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Naja, jetzt soll´s eh nicht mehr drauf und Wunde ist ganz trocken und nichts dick oder empfindlich. Vielleicht einfach mal ein kleines bißchen Glück gehabt...?

Würde mich generell mal interessieren, wie ihr solche Wunden mit was behandelt (auch z.B. nach dem Klammern ziehen). Ich hätte dann später nämlcih Jodsalbe drauf getan...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
bei uns kam die letzten beiden male gar nix dauf....
auch keine desinfizierenden Salben hinterher. Denn - die Salben können nicht unterscheiden zwischen heilungsfördernden und heilungshemmenden Keimen und MO...

warum was schmieren, wenn die Klammern raus sind und die Wunde zu?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kiks hat geschrieben:

warum was schmieren, wenn die Klammern raus sind und die Wunde zu?


Naja, so schnell wird die Wunde nicht zu sein, neben dem getackerten ist richtig viel Fell weg- dachte zum Narben vermeiden und geschmeidig halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:24 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Rapshonig - geiles Zeug :-| :mrgreen: (wahlweise Propolis)
Klebt zwar eklig, aber die Haut heilt wie doof. Hatte das, als sich mein Pferd beim Sprung über ne Steinmauer ( ... :roll: ) die Vorderröhre skalpiert hat. Da gab´s zuerst Honig drauf für Bakterien totmachen, und wenns auf die Wiese ging Quark zum Fliegen entfernen. War beides ein Tip der damaligen Kompangine meines Tierarztes - war billig und ich hab so ne tiefe Wunde noch nie so schnell zuheilen sehen...

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Danke!
Hört sich an, als sei es nen Versuch wert :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Narbe verhindern kannst eh nicht....
und die wunde ist normalerweise soweit zu, dass man da nix mehr groß machen muss, wenn die klammern raus sind..... wenn doch, wird der Ta dir da sicher was dalassen.
Alles andere beruhig mehr den besitzer als dass es tatsächlich nützt.....

je mehr geschmiert wird, umso mehr Dreck kann sich an dem Geschmiere festsetzen ;)
an ner trockenen Narbe hängt nix *g* an irgendeiner Salbe umso mehr

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 23:16 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Kiks hat geschrieben:
Narbe verhindern kannst eh nicht....

Doch, indem man dafür sorgt, dass sich das neue Gewebe ohne Störungen bilden kann - sprich: vom rand aus zuwachsen, ohne Bildung von "Eiterblasen"

Kiks hat geschrieben:
an ner trockenen Narbe hängt nix *g* an irgendeiner Salbe umso mehr

WENN die Narbe trocken ist - dann nicht. Aber wenn man sich mal etwas umguckt, dann sieht man häufig, dass die Narben nach 10 Tagen eben noch NICHT komplett durchgeheilt sein können, wenn sie tief genug waren - also wird man immer wieder Angriffsfläche für Keime haben.
Insbesondere auf die 2Ablaufstelle" unten muss man besonders Acht geben - da die offen bleibt, um Wundsekrete absickern zu lassen, freuen sich darüber besonders die Fliegen :kotz: ... Aber auch schon VOR dem Klammern entfernen.

Bei uns sind inzwischen schon wieder Fliegen auf dem Vormarsch :roll: Ich wüsste nicht, ob ich ein Pferd mit einer so frischen Wunde überhaupt ungeschützt stehen lassen würde... Ich kenne das so, dass man an stellen, wo kein Verband drum geht, ganz dünnen "Stoff" mit doppelseitigem Klebeband locker großzügig um die Wunde klebt... Inwiefern das bei deinem Kamikazepferd am Kopf nun machbar und sinnvoll wäre ... :alol:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Zera, Du machst mir Angst :ashock:

zera hat geschrieben:
[Ich kenne das so, dass man an stellen, wo kein Verband drum geht, ganz dünnen "Stoff" mit doppelseitigem Klebeband locker großzügig um die Wunde klebt... Inwiefern das bei deinem Kamikazepferd am Kopf nun machbar und sinnvoll wäre ... :alol:


Deshalb ist ja das Spray drauf, ist ja ein "Sprühverband".
Fliegen-technisch haben wir zur Zeit Glück mit dem Wetter- es ist kalt und windig.

Der TA ist mit der Wundheilung sehr zufrieden, ich hoffe einfach das bleibt so... aber noch bekommt sie ja auch AB. Tief ist die Wunde zum Glück gar nicht, hat auch nicht viel geblutet.

Verband kommt nicht in Frage... nachher bleibt sie damit hängen und bringt sich um oder so :-?
Hatte aber schon drüber nachgedacht, aber ich denke es ist einfach nicht nötig. Da sitzen keine Fliegen drauf und es wäre echt nicht gut fest anzubringen (und ein rutschender oder scheuernder Verband ist ja auch nichts feines).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Als meine genäht wurde, sollte ich nur Vaseline drauf machen. Da es aber anfang zu eitern, griff ich kurzzeitig zu Jodsalbe.

Aber doofe Frage: Bleiben eure brav drin? Ich könnte mein nie und nimmer in der Box alleine lassen, die würde alles auseinander nehmen, wenn alle anderen raus dürfen :ashock:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
zera, es wird aber dennoch Narbengewebe gebildet....
also Gewebe, das nicht die volle Qualität von original hat

wenn die Wunde nicht trocken ist - dann gehört da nichts selber dran gebastelt, sondern nur dann etwas geschmiert, was der TA abgesegnet hat. Denn eine siffende heilung ist nicht normal, ergo sollte da jemand drauf schauen, der den job gelernt hat

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
zu mir meinte der TA, dass etwas wundsekret normal sei...gefiel mir aber trotzdem nicht, daher die Jodsalbe.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de