Hab mich nun endlich mal durch den ganzen Thread hier gelesen.
Da habt Ihr ja teilweise gut zu tun mit Euren jungen Pferden.
Puh, bei so manchen Buckelarien hätte ich wohl schon längst die Krise bekommen.
Gut finde ich auch die Geschichte mit dem Nachbarpferd alleine auf der Weide.
Also Klein-Anky hatte ja am Dienstag das erste Mal ein kleines Mädel auf dem Rücken (Foto hatte ich hier eingestellt) und gestern saß die Kleine wieder kurz drauf. Ich habe die beiden dann einmal rund um die kleine leerstehende Weide geführt, Opa nebenher und hat das Mädel noch festgehalten, Papa voller Bewunderung auch nebenher.
Heute hab ich ein bißchen Bodenarbeit zum Aufwärmen gemacht mit Anky und bevor ich sie an die Longe genommen habe, saß die kleine "Bereiterin" noch einmal kurz für zwei Runden auf dem Platz drauf. Anky nimmt das alles wie selbstverständlich hin und ist völlig cool. Die Kleine wurde heute auch nicht mehr festgehalten, allerdings hatte ich eine Hand schon dicht bei ihr, um im Notfall halten zu können. Anky war aber der Ansicht, es gibt keinen Notfall. Ein paar Meter hab ich Anky traben lassen und dann war es gut. Nun ist damit bis zum nächsten Besuch, bzw. bis die hier oben wohnen, Pause. Dann kann die Kleine ab und zu mal auf Anky rauf, kleiner Spaziergang oder so und ab Winter soll Anky dann etwas mehr "geritten" werden. Trense kennt sie, aber die werde ich erst ab Sommer dazu nehmen für Handarbeit und evtl. Langzügel. Das soll sie von mir kennenlernen. Und das Mädel bekommt erst noch ein paar Reitstunden auf meinem Tinker, bevor sie mal bei Anky Zügel in die Hand bekommt.
Theuntje wird nun jeden Sonntag von der Weide geholt und es steht Bodenarbeit und ein wenig Longe auf dem Programm. Natürlich wird auch geputzt. Aber ansonsten hat sie in der Woche eigentlich kompl. frei, steht nur draußen und genießt das Leben.
Theuntje hatte letztens mal einen Sattel incl. Gurt drauf. Aber nur im Stall am Anbinder zum Ausprobieren. Hat sie nicht gestört. Ganz im Gegenteil, sie ist sehr eingebildet und fand sich einfach nur schick damit.
Bandagen kennt sie, Gamaschen auch, Trense mag sie gerne, auch damit ist man ja schön.
Aber ich arbeite nicht auf Trense mit ihr. Nur Halfter oder Kappzaum. Da habe ich einen sehr guten gekauft, weil ich diese schweren Teile absolut nicht auf der Nase meiner Pferde haben möchte.
Trense nur zum Spazierengehen. Ansonsten darf sich ihr Gebiss erstmal erholen, denn da ist im Moment eine kleine Baustelle.
Theuntje wird 2010 auf der Zuchtschau vorgestellt. Das ist beim KFPS aber anders als bei den Stutenleistungsprüfungen. Die Pferde werden nur an der Hand vorgestellt. Im Stand, im Schritt und im Trab. Bestenfalls kann sie das Ster-Prädikat erlangen, mit einer 1. Prämie dürfte sie dann auch nach Drachten zur Centralen Körung, wo alle 1. Prämien-Pferde des Jahres antreten.
Und hier noch ein paar Fotos von der "Arbeit" vor knapp zwei Wochen.
