Ich glaub ich hab mal wieder ne blöde Frage!
Mein Stuti ist aktuell gerad rossig. Aktuell heißt, sie rosst seit mittlerweile knapp 14 Tagen!
Auf der Weide mit ihr stehen neben zwei weiteren Stuten, die Zeitgleich mit ihr zu rossen begonnen haben, nun aber fertig sind (eine ist besamt, eine hat von selbst aufgehört

), ein Reitponywallach, der lange Hengst war. Er war zur Körung, hat aber nicht geklappt, weil er etwas zu klein war und ist dann gelegt worden. Das dürfte jetzt gut 13 Jahre her sein. Dennoch ist er der Meinung er sei ein Hengst.
Er macht ständig den Max, hängt an meiner Stute, baut sich vor ihr auf, präsentiert sich und seine Vorderbeinakrobatik und tut überhaupt äußerst männlich. Luna findet das natürlich äußerst toll und rosst und rosst und rosst und weicht ihm nicht von der Seite!
Kann es sein, das sie deshalb jetzt sooo lange rosst, weil sie eben diese "Reize von außen" erhält? Wie lange darf die Rosse maximal dauern?
Mir ist schon am alten Stall aufgefallen, daß sie bei entsprechend äußeren Reizen, sprich Kontakt zu eher hengstigen Wallachen, stärker rosst, das jetzt kommt mir aber arg lange vor...
Im Umgang und beim Reiten merke ich übrigens keinen relevanten Unterschied. Außer das der Schweif laufend gewaschen werden muß, stört mich persönlich das also eigentlich nicht, ich frage mich nur, ob das gesundheitlich zum Problem werden kann?
Liebe Grüße
Moni