Colibri hat geschrieben:
Zera, ich darf kurz was einwenden?
Aber klar - Ich dann aber auch.
Colibri hat geschrieben:
zera hat geschrieben:
Und ansonsten: blendenzahl möglichst klein (also höchstens 5,6 - je nach Objektiv auch 2,5 oder 3,0,... )
Für zwei Pferde sollte man die Blende nicht so groß wählen, weil sonst nur eins der beiden scharf ist. Auch sonst macht man es sich bei Bewegungsbildern etwas leichter, wenn man die Blende etwas kleiner wählt, weil dann die Wahrscheinlichkeit, dass das Pferd aus der Schärfebene hinausläuft, geringer ist und man weniger Auschuss hat. Sonst hat man schnell mal den Schweif noch scharf, den Kopf aber leider nicht, weil das Pferd so schnell auf einen zugeflitzt kam.
Es ging aber um EIN Pferd bei Chris. Und sie hat eine Kompaktkamera. Mit einer Kompaktkamera muss man meist gewisse Kompromisse eingehen - wegen Lichtstärke und so - weißt Du?
Colibri hat geschrieben:
zera hat geschrieben:
Und die Isozahl hoch. wenigstens 400 - je nach Modell vllt auch nur 200 oder 320... Kommt drauf an, wie die Kamera mit der Iso-zahl klar kommt.
Eigentlich ist das bei Sonne gar nicht nötig, da reicht meist ISO 100 vielleicht mal 200. Bei hohen ISO Werten leidet leider immer die Bildqualität, vorallem bei allen Einsteigermodellen. Der ISO Wert sollte immer so klein wie möglich gehalten werden.
Ja genau - und wenn sie dann mal in den Schatten kommt, dann geht´s grad daneben. Besser mit etwas höherer ISO (ich schrieb ja oben: wenn die Kam damit klar kommt) - und dann aber die Belichtungszeit runter setzen.
Colibri hat geschrieben:
zera hat geschrieben:
Und dann die Verschlusszeit möglichst klein (also die Zahl möglichst groß) stellen - allerhöchstens 1/200 Sekunde - besser weniger. Musst mal im Hobbyfotografenthread suchen - da hatte ich vor einiger Zeit ziemlich viel drüber geschrieben.
Für so schnelle Bewegungen wie bei einem Galoppierenden Pferd kommt man mit 1/200 nicht aus, mindestens 1/800, eher mehr. Es sei denn, man möchte bewusst eine gewisse Bewegungsunschärfe festhalten oder einen Mitzieher machen.
Jupps. Ich schrieb deshalb auch HÖCHSTENS - bei einer Kompaktkamera mit wenig "zoom" ist 200 schon u.U. halbwegs ok.
Colibri hat geschrieben:
Ich hoffe, dass ist okay, dass ich meinen Senf auch noch mal dazu geben muss und sorry fürs klugscheißen

Gehört hier natürlich auch eigentlich nicht her

Aber natürlich.
Nur musst Du bedenken, dass bei Kompaktkameras eben einige Kompromisse eingegangen werden müssen - bei den meisten kannst Du nicht das, was bei ner SLR ganz natürlich ist, einfach so übertragen - das geht voll in die Hose bzw. gibt schwarze Bilder, wie Chris eben schon geschrieben hat. Und ich hatte das für Chris geschrieben, nicht für jemanden, der ne SLR zur Verfügung hat.
@ Rhaps: Dann ists ganz klar, dass Du die Blendenzahl größer machen musst (also die Öffnung kleiner) - von wegen Tiefenschärfe usw.
_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder
http://www.horse-life.com