Granit hat geschrieben:
Wenn das Pferd am Tag danach klemmig läuft, oder auf der Hand liegt, ist der Grund nicht zwingend beim Springen zu suchen, sondern im Training allgemein.
Meist wird in der Ausbildung auch viel zu wenig gesprungen. Die obligatorische Springstunde so einmal in der Woche, ist in der Regel nicht geeignet, um es zu lernen. Dazu gehört für den Reiter und das Pferd der unverkrampfte Umgang mit Sprüngen. Ich habe immer irgendwelche Stangen und kleine Sprünge irgendwo stehen und die jungen Pferde gehen da auch fast täglich drüber. Keine hundert Sprünge und auch nicht hoch, sondern nur um eine Selbstverständlichkeit zu erreichen. So wird dann der mit Spannung erwartete wöchentliche "Höhepunkt" von Reiter und Pferd zum täglichen Einerlei, aus dem heraus dann eine wirklich lässige Gymnastizierung erfolgen kann, die ihren Namen auch verdient.
Schönen Gruß
Klemmig läuft sie nicht, sondern eher maulig... ich muss dazu weiter ausholen. Sie kam als absolutes Problempferd zu mir, eingerollt bis auf die Brust und dazu die Zunge raus bis zum Anschlag. Man konnte sie nur Schritt und Galopp reiten, Trab ging nicht. Nun habe ich sie mit Hilfe meiner RL soweit ausgebildet, daß mich heute jeder auslacht, dem ich das erzähle, sie ist A-Dressur plaziert, läuft zuhause L-Lektionen und springt sehr nett einen Parcours mit 1-Meter hohen Hindernissen. Die Zungenfehler ist WEG. Eine leichte Mauligkeit blieb, die halt verstärkt auftritt, sobald sie "Dressur-Pause" hatte. Vielleicht liegts auch gar nicht am Springen, vielleicht nur an dem Nicht-Dressur-Reiten?? Es fällt mir nur auf, daß es Donnerstags (Mittwoch war Springstunde) verstärkt ist, daß sie sich gerne mal vorne auf den Zügel liegt und das Maul unruhiger ist. Es ist auch schwieriger, sie im Galopp zu versammeln... Wenn ich sie dann am Donnerstag bißchen mehr angepackt habe, dann läuft sie ab Freitag wieder zufriedener und halt irgendwie "williger"....
Der Umgang mit den Sprüngen ist absolut unverkrampft... Das Pferd steht an einem springlastigen Stall, im Winter haben wir 2mal die Woche Springen (1 x mehr Gymnastik, 1 x mal mehr Parcours), es stehen immer Sprünge draussen und da hüpfen wir schon mal ganz gerne auch mal einfach so über ein Kreuzchen, oder über 'nen Baumstamm oder so... Das Springen regt das Pferd auch nicht auf, sie springt nicht hektisch oder kopflos, sondern mit Übersicht.