Schön zu lesen, wie es bei Euch allen voran geht
@okitana
Bei mir wäre da nächste Lektion Schritt halten und wieder anreiten, bis das Pferd die Reiterhilfen auc ohne Stimmkommandos halbwegs versteht. Die ersten Male traben natürlich etwas entlastend. Dabei kommt es dann sehr auf´s Pferd an, aber bei den meisten geht das schon an der Longe und ich find´s besser, weil das eigentlich dann erstmal so ist, dass das Pferd nur mit Reiter longiert wird (kein reiten in dem Sinne) und die Reiterhilfen zusammen mit den Longierhilfen beim Antraben/ Durchparieren besser vestanden werden und das Pferd besser nach vorne geschickt werden kann.
Meistens reichen 1-2 Mal an der Longe, dann geht´s ganze Bahn. So mache ich es. Es ist sinnvoll vorher zu üben vom Longenführer weg und hin zu reiten und je nach Pferd (L. ist z.BB. guckiger als GM und wir sind auf nem Außenplatz) auch erstmal das Pferd an der durchhängenden Longe gesichert zu lassen und im Schritt die ganze Bahn so zu erkunden.
@domaris
Wir wollten gestern Fotos machen, haben´s aber vergessen. Werd aber auf jeden Fall mal welche einstellen.
L. ist gestern wieder ein Stück weiter gekommen. Tritte verlängern auf Schenkelhilfe (mit Stimme oder Peitsche macht sie das eh), 4 x durch die ganze Bahn wechseln im fleißigen Trab und die ersten Male aussitzen (immer nur 6-8 Tritte und noch leicht entlastend, nur einige Male angetestet) ohne Verlust von Takt und Schwung. Die macht echt sehr viel Spaß
Beim Profi wäre sie jetzt natürlich schon weiter, könnte auch galoppieren, aber ich hab ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wie man die jemals in den Galopp bekommen soll... das wurde an der Longe nicht mit ihr geübt und sie bietet den Galopp auch nicht an.
Wir machen halt auch wenig mit ihr. 2-3 Mal die Woche und dann wird sie 20-30 Minuten gerabeitet (inklusive ablongieren). Da Schritt ihr nicht so gefällt, geht dafür viel Zeit drauf, bis sie ordentlich und fleißig schreitet.