Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 22:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tierseuchenkammer???
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wie manche vielleicht wissen ist meine "Omma" ja vor einem Jahr gestorben. :cry:
Jetzt hab ich letzte Woche (gehts noch?) einen Brief von der hessichen Tierseuchenkammer bekommen, ich soll Falltierentsorgung zahlen :ashock:
Und dann steht da noch was von Nichtmeldung und Strafe und so.
Ich raff des net, mag des ma einer der sich besser auskenn für mich lesen und mir erklären?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
:ashock:

ruf doch mal da an?
oder frag mal Juno, die müsste sich da auskennen.

was hatte die omma denn?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
uff....ich glaube mich zu erinnern, dass der SB in die Tierseuchenkasse einzahlt / einzahlen muss, damit die Tierkörperbeseitigung das Pferd kostenlos abholt.

edit: Bei uns hat das die SB komplett für den Stall bzw. die einzelnen Pferde bezahlt und den einzelnen Betrag wieder vom Tierhalter kassiert.

_________________
Bild


Zuletzt geändert von DesperateHousewife am 6. Februar 2009, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Die hatte Kolik und stand in Gießen.
Frag mich halt warum die nach einem Jahr damit ankommen??
Weiß net ob unser SB da einzahlt, hab da vorher noch nie von gehört.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
jep, wenn gemeldet -> kostenlose entsorgung, in rlp ist die tsk schon seit jahren beitragsfrei... ich hab damals (als ich nicht gemeldet war) einfach ne rechnung bekommen, ich glaub 80 DM oder so-...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
schau mal hier:
http://www.hessischetierseuchenkasse.de/

Und frag deinen SB nochmal deswegen, ob der irgendwas eingezahlt hat.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Also ich habs jetzt so verstanden:
Anscheinend war sie nicht gemeldet, deswegen soll ich 21,- Entsorgung und 5,- Strafe zahlen und mein neues Pferd jetzt anmelden.

Also muß ich jetzt nur noch mim SB Rücksprache halten, ob der für die eine oder andere eingezahlt hat oder die überhaupt gemeldet hat.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Wenn er nicht meldet- musst du es selbst tun.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ehrlich gesagt, ich hab das auch noch nie nachgefragt.
sollte man wohl tun.
Man lernt ja nie aus.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Ich habe auch einbezahlt. 1-3 Pferde ist irgendwie der Grundpreis von 10€ oder so. 2007 hatte ich nicht neu überwiesen und bekam Mahnungen. 2008 dann erneut der Hinweis auf die Beitragszahlung für 2008+2007. Ich habs dann endlich überwiesen. Dieses Jahr steht noch aus, soll man wohl von allein machen. Vergessen werden die einen nicht ;O)

Die sind jetzt vermutlich noch mehr hinterher durch die leeren Kassen wegen der Vogelseuche. Und so viel Geld ist es ja nicht was man zahlen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Dafür bekommst du aber auch "Entschädigung", falls dein Tier durch ne Seuche getötet werden muss.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2009, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
In Hessen ist es eh kostenlos - zumindest für mich als privater Pferdehalter ... einfach jährlich (da kommt dann ein Formular) den Bestand melden bzw. bestätigen, das alles unverändert ist und gut ...

Ruf doch einfach mal an ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2009, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
bei uns im Saarland ist es so wie bei Fienchen. Man meldet sich auf der page an und kriegt dann einen Brief mit einer Nummer. Dann logt man sich ein und erledigt das online.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2009, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
In Hessen sind die Pferdehalter verpflichtet ihren Pferdebestand jährlich der Tierseuchekasse anzuzeigen. Als Halter gelten da die Personen, die Pferde bei sich auf dem Hof stehen haben. Daher muss sich eigentlich keine Pferdebesitzer, der sein Pferd woanders in Pension stehen hat, darum kümmern. Hält man die Pferde in Eigenregie muss man sie (in Hessen kostenlos) melden. Habe auch nur meine am Haus gemeldet, denn den Jungspund, der beim Aufzüchter steht, muss dieser anmelden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2009, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009, 19:19
Beiträge: 90
Wohnort: NRW
Ein Auszug von der HP der TSK/NRW

Zitat:
Grundsätzlich sind alle Besitzer von Pferden, Schweinen, Schafen, Ziegen, Gehegewild, Geflügel und Bienen verpflichtet, ihren Tierbestand bei der Tierseuchenkasse zu melden. Der Meldebogen wurde von der Tierseuchenkasse für 2009 neu entworfen

Die Kosten
Beiträge in Beständen mit
1 bis 3 Tieren, je Bestand
4 und mehr Tieren, je Tier

= 5,00 €
= 1,00 €

und zum Thema entschädigung
Eine Entschädigung ist eine Leistung besonderer Art - kein Schadenersatz. Im Wesentlichen werden Tiere entschädigt,

die auf behördliche Anordnung getötet wurden oder nach der Anordnung der Tötung verendet sind,
bei denen eine anzeigepflichtige Seuche nach dem Tode festgestellt wurde,
die auf Grund vorgeschriebener oder vom Amtstierarzt angeordneter Maßnahmen oder im Zusammenhang mit ihrer Durchführung getötet werden mussten oder verendet sind.
Entschädigt wird der so genannte gemeine Wert des Tieres, der vom Amtstierarzt und zwei sachkundigen Schätzern ermittelt wird. Der Amtstierarzt kann die Schätzung alleine vornehmen, wenn der Tierbesitzer zustimmt und der Schätzwert für die zu entschädigenden Tiere eines Besitzers den Betrag von 25.000 EUR nicht übersteigt.

Auf die Entschädigung wird der Wert der verwertbaren Teile des Tieres angerechnet. Die bei der Verwertung oder Tötung eines Tieres entstehenden Kosten werden zusätzlich zur Entschädigung erstattet.

Nach dem Tierseuchengesetz darf die Entschädigung folgende Höchstsätze je Tier nicht überschreiten:

5.113,00 € bei Pferden


Alles könnt ihr hier nachlesen:
http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... /index.htm

_________________
Boergis-Page
Malusos Tagebuch mit immer neuen Fotos
FC-Fotos


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de