Khaled Hosseini "The Kite Runner"
Ich finde das Buch sehr sehr gut und es ist recht fesselnd geschrieben. Vor allem ist es mal eine Thematik, mit der ich mich bisher noch nicht auseinander gesetzt habe und ich staune einfach, was im 20.ten Jahrhundert in manchen Ländern und Kulturen noch gang und gäbe ist ....
Inhalt:
Amir und Hassan, zwei befreundete Jungen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, wachsen im Kabul der 1970er Jahre auf. Amir, Sohn eines großbürgerlichen Paschtunen, macht sich für den Tod seiner Mutter, die bei seiner Geburt verstarb, schwere Vorwürfe. Hassan, der Sohn des Hausdieners Ali und Angehöriger der Hazara, einer diskriminierten Ethnie, lässt sich gerne von Amir Geschichten vorlesen. Hassan kann nicht lesen und nicht schreiben, ist aber charakterlich ein durch und durch aufrichtiger Mensch und Amir, den er sehr bewundert, in unerschütterlicher Freundschaft ergeben. Die beiden Jungen genießen das Leben im bürgerlichen Kabul und gewinnen zusammen einen mit Papierdrachen ausgetragenen Wettkampf.
Eines Tages versucht der kräftigere Assef die beiden Freunde zu verprügeln. Hassan vertreibt Assef und seine Freunde mit seiner Zwille. Baba, Amirs Vater, schenkt Hassan zum Geburtstag eine Operation,die dessen angeborene Hasenscharte entfernt. Etwas später wird jedoch Hassan von Assef zusammengeschlagen und vergewaltigt. Amir, der dies heimlich beobachtet, aber zu feige ist, Hassan zu helfen, macht sich nach diesem Vorfall schwere Vorwürfe. Aus Scham über sein Versagen kann er nicht damit umgehen, dass Hassan weiter in seiner Nähe ist, und schiebt Hassan einen fingierten Diebstahl unter, damit dieser aus dem Haus gejagt wird. Hassan gesteht die Tat, obgleich er diese nicht begangen hat. Amirs Vater – von ihm Baba genannt – verzeiht die angebliche Tat, aber Hassans Vater Ali verlässt das Haus mit seinem Sohn, um der Schande zu entgehen.
Nach der sowjetischen Invasion fliehen Amir und sein Vater nach Pakistan. Später ziehen sie nach Kalifornien, wo Amir das College absolviert. Amir lernt die ebenfalls aus Afghanistan geflohene Soraya, Tochter eines angesehenen afghanischen Generals, kennen und heiratet sie. Kurz nach der Hochzeit verstirbt Amirs Vater. Amirs erstes Buch erscheint. Im Jahr 2000 wird Amir vom alten Freund seines Vaters Rahim Khan, der ihn seinerzeit zum Schreiben ermuntert hat, gebeten, nach Pakistan zu kommen. Dort eingetroffen, erfährt er von diesem, dass Hassan der Sohn seines Vaters Baba und der Dienerin Sanaubar war. Hassan und seine Frau Farzana wurden von den Taliban getötet und hinterließen einen Sohn, Suhrab. Rahim Khan bittet Amir, nach Kabul zurückzukehren, um Suhrab aus dem Waisenhaus zu holen.
Im von den Gräueln der Taliban-Herrschaft gezeichneten Kabul erfährt Amir, dass Suhrab nicht mehr im Waisenhaus ist, sondern von einem einflussreichen Taliban verschleppt wurde. In dessen Umfeld trifft Amir erneut auf Assef, welcher inzwischen ein Taliban-Funktionär geworden ist und Suhrab missbraucht. Amir fordert die Herausgabe von Suhrab, wird jedoch von Assef brutal verprügelt. Suhrab rettet ihn mit einem Zwillenschuss in Assefs Auge - er kann dies genauso gut wie sein Vater, woraufhin die beiden mit Hilfe eines Fahrers zurück nach Pakistan fliehen können. In Islamabad erfährt Suhrab, dass er möglicherweise noch einmal in ein Waisenhaus muss, worauf er einen Selbstmordversuch unternimmt. Amir nimmt den Jungen zu sich in die Vereinigten Staaten. Suhrab lebt in sich zurückgezogen und erst beim Drachensteigen an der kalifornischen Küste schmilzt das Eis zwischen ihm und Amir.
_________________ Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät
Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen
|