Puh, hier ist ja was los gewesen

.
Also, wenn die TA das nächste Mal da ist, werde ich sie sicherheitshalber mal abhören lassen, extra rufen werde ich sie deswegen nicht, denn wie ich schon schrieb, sie hat 1-2x gehustet (meist eher 1x) als sie Heu bekam. Seit sie wieder Silage bekommt, hustet sie nicht mehr.
Ab heute abend bekommt sie nasses Heu. Ich hab das mit dem Stallbesi eben besprochen, war gar kein Thema, er macht es sogar nass. Sie bekommt dann zwar als letztes ihr Heu, weil er es in der Futterkarre einweicht, aber ich weiß, das er sich daran dann auch hält. Die nächsten Tage werde ich das weiter beobachten. Möglicherweise lag es auch doch am Staub in der Halle und der kalten trockenen Luft. Wird sich zeigen, wenn sie jetzt anders gefüttert wird.
Fakt ist tatsächlich, das sie die Silage zwar sehr gerne frisst, aber anscheinend nicht so gut verträgt. Nicht nur die dicken Beine sind das Problem, heute morgen in der Reitstunde hatte sie auch arge Probs mit Blähungen und hat viele kleine Häufchen geäppelt. Das alles war mit Heu überhaupt nicht, tritt erst seit gestern auf, eben seit sie wieder Silage bekommt. Sollte sich das jetzt nicht schlagartig bessern, schaut die TA da natürlich drauf.
Was die Allergie betrifft, so ist die vor 2 Jahren mittels eines Allergietests diagnostiziert worden, weil die Stute einen Kehlkopfkollaps hatte! Die Allergie hat sich nie nicht über Husten etc. gezeigt, sie ist eben angeblich direkt kurz vorm Erstickungstod gewesen. Das sind aber die Aussagen der Vorbesi und ob es so war kann ich nicht sagen, muß ich aber erstmal glauben. Vor einem bzw eineinhalb Jahren ist sie dann desensibilisiert worden und laut der behandelnden Tierärzte hätte sie danach wieder umgestellt werden können auf Stroh und angeblich auch auf Hafer.
Die Vorbesi hat sich nicht getraut und beim Hafer trau ich mich auch nicht, abgesehen davon hat sie genug "bums", das muß ich mit Hafer nicht noch unterstützen

. Sie bekommt ein haferfreies frisch angemischtes spezielles Müsli, Möhren und Äpfel pro Mahlzeit und ist damit ganz zufrieden.
Die Umstellung auf Stroh hat sich insgesamt über ca 2 Monate hingezogen... erst ne Handvoll rein, dann langsam gesteigert etc.. Einmal hat sie etwas über die Haut reagiert, ich hab ausgebremst und dann langsam weiter gesteigert. Danach keine Probleme mehr.
Nun werde ich einfach mal abwarten. Zuersteinmal sollten die Beine möglichst wieder abschwellen, das wär schonmal ein guter Anfang. Wenn sie dann noch nicht wieder anfängt zu husten, hat sich mein Problem hoffentlich erledigt. Und wenn es nächste Woche wieder friert.... nun, er macht das Heu nass unmittelbar bevor er füttert, ich schätze, dann hat es keine Zeit einzufrieren bis sie es sich einverleibt hat. Zum Glück gibt es diesen Winter genug Heu, letzten waren wir arg knapp.
Danke nochmal an alle.
Liebe Grüße
Moni