also bei der Panna cotta ist das mit der gelatine echt null problem. Die Sahne plus evtl milch) wird aufgekocht, ist dann also schon richtig heiß.
Dann sofort nachdem sie vom herd is die - vorher natürlich gut eingeweichte - gelatine rein und voila. Da die masse sehr heiß ist wenn die gelatine reinkommt löst die sich auch schon durch leichtes rühren problemlos auf.
schwieriger finde ich gelatine eher bei gerichten wo man die in was lauwarmes einrühren muss. Da klumpt es nämlich ganz gerne mal....
Und geschmacklich wird panna cotta auch so gut wie immer was. Kommt ja je nach Rezept für ne einfache Panna Cotta nur zucker, evtl vanillezucker, bisschen zitronenkonzetrat oder buutter-vanille aroma dazu. Da kann kaum was scheiße schmecken. Außer man verfhlt die zuckermenge total ;)
Ach so, wegen der konsitenz: Das ist schon ähnlich fest wie wackelpudding, eben durch die gelatine. Aber ich finde panna cotta ist ganz anders im mund als wackelpudding. Die schmilzt einem eher auf der zunge und fühlt sich meiner Meinung nach durch die sahne auch nicht so glibberig an.
Und ich bin echt empfindlich mit glibberzeugs. Ich hasse wackelpudding, ich hasse muscheln und kaviar brauch ich nur anschauen und mir geht der hals zu ;)