Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 21:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
meine hat sich vor 10 tagen als es um die 0 grad hatte der matsch aber noch nicht gefroren war mit begeisterung noch in die nässeste pfütze in den kalten matsch geschmissen und sich dann mit ner 2cm dicken schlammschicht in die kälte gestellt. Und die wollte nicht rein danach. Solange sie solche Aktionen macht friert die auch nicht :alol:

Sie hat aber auch ordentlich fell. Wenn man beim reiten nach unten schaut sieht sie aus wie ein isländer. Vor allem die ohren sind ein einziger Puschel. Sie bekommt jetzt wo es so kalt ist aber nen eimer hafer mehr am Tag. Heizkohle sozusagen ;)

Kritisch wird es meiner Meinung nach nur wenn man die nachts in nem isolierten warmen stall hat und morgens dann mal eben bei -15 grad raussschmeist während sie nachts mollige 10 grad hatten.

Da unser Stall aber nur die Temperaturen abmildert und es da drin wenn es draußen minusgrade hat maximal 1 grad hat, schieben die auch genügend fell. Und die türen machen wir auch nur wegen der wasserrohre zu nachts und nicht weil die pferde sonst frieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Also was den Stall angeht,da mach ich mir keine Sorgen^^24 h offene Paddockbox,dank seit Neuestem isolierter Wasserleitung auch bei -20°C offen,is praktisch im Freien,keine Stallgasse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 19:48 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Nee meine sind auch nicht eingedeckt. Stall ist auch draussen, bzw, nur unter einem Dach.

Gizmo (Tinker) hat eh Fell wie ein sibirischer Tiger, bei 0 Grad schwitzt der noch und Matt (auch Tinker) der hat zwar nicht sehr viel Fell aber bisher hat er nie gefroren, er bekommt momentan auch mehr Energie (mehr Kraftfutter) und wenn es ihm doch zu kalt wird (ich merke immer ob mein Pferd sich wohl fühlt oder nicht) kann er ja über die Nächte in denen es so kalt wird eine Decke auf haben, aber ich denke nicht das ich die brauchen werde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Große trägt keine Decke, sondern Fell!
Sie hasst Decken und ich werde ihr bestimmt keine "antun".
Wildpferden zieht auch niemand eine Decke an und erfrieren tun die (wenn sie gesund sind) auch nicht.

Meine Kleine ist geschoren, also trägt sie eine Decke (370g).
Beim Putzen muss ich mich beeilen, sonst friert sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 21:31 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Ungeschorenes Vollblöt ist mit 200g eingedeckt.
Wenig Fell,stand frierend auf der Weide.Mit der 200g ist er nun glücklich :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2009, 22:03 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Einer ungeschoren, 150 gr. drauf, Rentner ohne Decke, Halbrenter mit Teilschur Abschwitzdecke plus 200 gr. Stuti ungeschoren mit wenig Fell und akuten Rückenverdehung und lahm hat back on track, abscheitzdekce und 200 gr. drauf.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 09:37 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Mein Dicker sieht aus wie ein Teddy-Bär und findet mit seinem Plüschfell die Temperaturen deutlich unter 0 Grad am besten. Um 0 Grad fängt er beim spazieren gehen schon fast an zu schwitzen. Ach so, er steht ohne Decke im Offenstall und ist Frührentner (17).

Bevor er frieren würde bzw. er mit dem Rücken irgendwelche Probleme hätte, würde ich auf jeden Fall eindecken.


Zuletzt geändert von Lisa B am 4. Januar 2009, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Geht es hier nicht um ALTE Pferde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich habe ein Felltier und ein Weichei.

Das Felltier (16) hat so viel Fell, dass er exakt so aussieht wie Manni das mürrische Mamut aus Ice Age - nur halt ohne Stoßzähne. Der ist nicht geschoren und trägt nur Natur. Decken duldet er sowieso nicht auf seinem Astralkörper.

Das Weicheich (9) ist der Allergiker, der zur Zeit auch noch so schlimm hustet. Dem habe ich eine ganz dicke Decke mit Baulatz draufgemacht, damit er zufrieden ist. Allerdings hat er auch den Hals zur hälfte geschoren, damit nach dem Reiten kein nassgeschwitztes Fell am Hals klebt. Hat der TA so verordnet.

Übrigens habe ich meine Zweifel, ob der Tip mit den kalten Ohren stimmt. Ich habe eine zeitlang eine Reihe Pferdeohren kontrolliert und festgestellt, dass manche Pferde immer kalte Ohren hatten, auch wenn sie ganz sicher nicht gefroren haben. Ich verlass mich da lieber auf den Gesamteindruck, um für mich festzustellen, ob ein Pferd friert.

Trotzdem fände ich ein wirklich sicheres Erkennungszeichen, dass ein Pferd friert, gut.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ja so ein absolut sicheres anzeichen gibt es da glaub echt nicht.

Hehe meine ist im Moment nur von einem schwer angepisst: Der Boden ist zugefroren, ergo kann man sich nicht panieren *gg*

Den Blick von unseren Dreckschweinen sollte man sehen, wenn sie auf den Padock gehen, kurz mim huf antesten ob man sich wälzen kann und dann feststellen dass immer noch alles hart ist. Da siehste so richtig wie der tag im eimer ist wenn man denen ins gesicht kuckt *lach*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Also wir haben auch absoluter Kaltstall- Innen = Außentemperatur

Ich hab seit es Minusgrade sind mein ungeschorenes Pferdchen mit einer 200g-Amigodecke eingedeckt. Und ich bin echt am Überlegen, ob ich eine Decke drunterziehe, wenn es Dienstag so kalt wird :?

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 11:43 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Nur alte Pferde?

Unsere ungeschorene Rentnerin,19 trägt eine 100g Decke ab -1 .Bei - 15 bis -20 bekommt sie dann ihre Amigo,da sie auch wenig Fell hat,und kleine Rückenproblemchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich les nix im ersten Post von wegen nur alte Pferde ;)


hier bei uns laufen alle mit Fleecegefütterter Regendecke.
Ausnahmen: einer ist geschoren, der trägt Abschwitzdecke und eine leicht gefütterte Bucas
Till trägt wegen Arthrose 200g ungeschoren
luna trägt auch 200g, hat eber weniger Fell wie andere im Sommer und ist ein Weichei

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 11:57 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Wildpferden zieht auch niemand eine Decke an und erfrieren tun die (wenn sie gesund sind) auch nicht.


Und wenn sie nicht gesund sind, ruft bei Wildpferden auch niemand den Tierarzt. Entweder sie berappeln sich von alleine oder sie sind halt die ersten, die von Raubtieren gefressen werden ...

Mal abgesehen davon, daß unsere hochgezüchteten Pferderassen mit ihren (teilweise) dünnen Fellchen die Natur so nie hervorgebracht hätte ...

... stehen Wildpferde auch nicht auf einem eingezäunten Hektar, der zertrampelt und matschig ist, in feucht-kalter Witterung. Die eigentlichen Wildpferde - als sie noch genügend Lebensraum hatten - lebten vorwiegend in kalten aber trockeneren Steppengebieten.

Der Vergleich mit Wildpferden hinkt.



Was das Eindecken angeht, muß das jeder individuell entscheiden. Manche Pferde brauchen's, andere eben nicht.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2009, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Pferdeoma einer Freundin (um die 30 und Rentner) wird auch eingedeckt, weil sie wenig Fell schiebt und extrem schwerfuttrig ist. Nicht eingedeckt verbraucht sie einfach zu viel Energie und magert noch mehr ab, trotz ordentlicher Zufütterung. Das Eindecken kommt auch ihren alten Knochen zugute.

Falls es auch um junge Pferde geht:

Ich habe selten ein frierendes Pferd gesehen und bin da recht schmerzfrei. Als mein Pferd aus Spanien importiert wurde hatte er kein Winterfell und es war Dezember. Wir haben hin und her überlegt, letztendlich kam er doch direkt auf 24Stunden Aufzuchtsweide OHNE Stall und Decke. Hat er mit gutem Zufüttern, geschützten Geländeteilen und viel Bewegung problemlos überstanden.

Einmal habe ich ein Pferd zittern sehen, meinen anderen, in Deutschland gezgenen Spanier mit MEGA Winterfell, auch auf der Aufzuchtsweide. Es hat geregnet, er hätte sich unterstellen können, hat es aber nicht getan. Als er so schlotternd da stand, dachte ich auch erst darüber nach ihn einzudecken. Letztendlich habe ich es nicht getan, die Decke hätte in der Junghengstherde eh nicht lange gehalten. Kurz darauf hatte er sich auch "warm gezittert" und alles war wieder ok.

Die Jungs standen auch schon mit Eisschicht auf dem äußeren Rücken-Deckhaar munter auf der Weide und machten keinen verfrorenen Eindruck. Dies so zu akzeptieren ist für uns Menschen schwer, aber mein Gott, das sind junge und gesunde Pferde, die sich unterstellen und vor Wetter schützen können, wenn sie wollen. Sie haben auch schnell dazu gelernt und die Weidehütte bei ganz üblem Wetter genutzt.

Ok, da handelte es sich NICHT um Reitpferde, ist natürlich somit eine ganz andere Geschichte. Seit sie geritten werden sind sie geschoren und eingedeckt. Ich gestehe das ich dies unter anderem auch aus Zeitersparnis tue :aoops: Frieren tun die weder mit noch ohne Decke. Aber der Rücken ist auch einfach viel lockerer, wenn er bei kalten Temperaturen warm eingepackt ist.

Jetzt habe ich noch mal einen anderen Eindeck-Grund, der medizinisch angeordnet ist. Da ich mein Beckenbruch Pferdchen voll arbeite und gymnastizieren muß, sollte ich peinlich genau darauf achten das der Rücken und Kruppe IMMER warm sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de