Die Pferdeoma einer Freundin (um die 30 und Rentner) wird auch eingedeckt, weil sie wenig Fell schiebt und extrem schwerfuttrig ist. Nicht eingedeckt verbraucht sie einfach zu viel Energie und magert noch mehr ab, trotz ordentlicher Zufütterung. Das Eindecken kommt auch ihren alten Knochen zugute.
Falls es auch um junge Pferde geht:
Ich habe selten ein frierendes Pferd gesehen und bin da recht schmerzfrei. Als mein Pferd aus Spanien importiert wurde hatte er kein Winterfell und es war Dezember. Wir haben hin und her überlegt, letztendlich kam er doch direkt auf 24Stunden Aufzuchtsweide OHNE Stall und Decke. Hat er mit gutem Zufüttern, geschützten Geländeteilen und viel Bewegung problemlos überstanden.
Einmal habe ich ein Pferd zittern sehen, meinen anderen, in Deutschland gezgenen Spanier mit MEGA Winterfell, auch auf der Aufzuchtsweide. Es hat geregnet, er hätte sich unterstellen können, hat es aber nicht getan. Als er so schlotternd da stand, dachte ich auch erst darüber nach ihn einzudecken. Letztendlich habe ich es nicht getan, die Decke hätte in der Junghengstherde eh nicht lange gehalten. Kurz darauf hatte er sich auch "warm gezittert" und alles war wieder ok.
Die Jungs standen auch schon mit Eisschicht auf dem äußeren Rücken-Deckhaar munter auf der Weide und machten keinen verfrorenen Eindruck. Dies so zu akzeptieren ist für uns Menschen schwer, aber mein Gott, das sind junge und gesunde Pferde, die sich unterstellen und vor Wetter schützen können, wenn sie wollen. Sie haben auch schnell dazu gelernt und die Weidehütte bei ganz üblem Wetter genutzt.
Ok, da handelte es sich NICHT um Reitpferde, ist natürlich somit eine ganz andere Geschichte. Seit sie geritten werden sind sie geschoren und eingedeckt. Ich gestehe das ich dies unter anderem auch aus Zeitersparnis tue

Frieren tun die weder mit noch ohne Decke. Aber der Rücken ist auch einfach viel lockerer, wenn er bei kalten Temperaturen warm eingepackt ist.
Jetzt habe ich noch mal einen anderen Eindeck-Grund, der medizinisch angeordnet ist. Da ich mein Beckenbruch Pferdchen voll arbeite und gymnastizieren muß, sollte ich peinlich genau darauf achten das der Rücken und Kruppe IMMER warm sind.