Hallo liebe Leute,
nach der heutigen Reitstunde geht mir eine Frage nicht aus dem Kopf.
Meine Stute neigt dazu, beim Gerittenwerden zu stolpern. Ich formuliere das so, weil sie zum Beispiel beim Freilaufenlassen oder Longieren so gut wie gar nicht stolpert. Natürlich habe ich schon befürchtet, dass das Stolpern medizinische Ursachen haben könnte (Arthrose etc.), aber würde sie dann nicht auch beim Longieren stolpern?
Hinzu kommt, dass es im Gelände viel seltener passiert als in der Bahn, im Trab häufiger als in Schritt und Galopp, und am Anfang der Stunde mehr als am Ende.
Nun habe ich meine beiden Reitbeteiligungen gefragt, ob das bei ihnen auch in der Häufigkeit passiert, worauf beide verneinten. Dazu muss man wissen, dass beide sehr aufrecht sitzen, beihnahe im Stuhlsitz. Ich dagegen neige (leider) dazu, eher fast in den Entlastungssitz zu gehen, besonders am Anfang der Stunde. Da meine Stute eh vorderhandlastig ist, dachte ich mir, kann es vielleicht an mir, also am Reiter liegen, dass sie so viel stolpert?
Vielleicht hat ja einer von euch eine Meinung dazu. Oder gibt es tatsächlich einfach 'trottelige' Pferde? Und wenn ja, kann man da was 'tun'?
viele grüße
walhalla
P.S. Die Stute war vor kurzem vorne rechts lahm, was aber relativ schnell heilte. In diesem Zusammenhang wurde das Bein geröntgt, und es waren keine krankhaften Veränderungen zu sehen, was mich schon einmal beruhigt hat. Natürlich könnte es sein, dass das andere Bein betroffen ist. Wenn sie weiterhin so viel stolpert, werde ich das andere Bein wohl auch röntgen lassen müssen.... ist nämlich (nicht zuletzt) nicht gerade angenehm, wenn man nie weiss, wann das liebe Tier das nächste Mal unter einem wegtaucht
