kid, da wird aber auch echt richtig viel mist erzählt. wenn jemand sagt, sein pferd hatte z.b. einen rausgesprungenen wirbel, dann kannst du getrost müde lächelnd weggehen. würde das tatsächlich passieren, könnte kein mensch der welt den wirbel wieder an seinen platz rücken.
das wort einrenken an sich macht mir schon herzrasen. man hat das früher mal gemacht - heute ist das echt veraltet. kein moderner physiotherapeut renkt mehr ein. dat geht alles über mobilisieren.
was pferde angeht: die können mit sicherheit ebensolche verspannungen haben wie wir. ich geh davon aus, daß das immer alles eine kettenreaktion ist. ich krieg mein pferd (aus welchen gründen auch immer!!) nicht ordentlich geritten. das pferd wird immer verspannter, die muskeln fangen an zu schmerzen, es geht immer schlechter. als reaktion davon reite ich noch schlechter, weil ich kaum noch drauf sitzen kann. und so nimmt das unheil seinen lauf...
nun kommt der pferde-physiotherapeut ins spiel - von denen es meiner ansicht nach extrem wenig gute gibt!! kriege ich nun aber trotzdem reiterlich nichts gebacken, geht das ganze spiel von vorne los...
in unserem stall kam regelmäßig ein echt guter physio. ich stellte ihm mehrfach meinen champ hin. gefunden hat er nie was.
mein anderes pferd hab ich ihm auch mal hingestellt. *grusel* der wurde zu der zeit seit jahren nicht geritten. an dem fand er ne ganze menge kleinigkeiten, allerdings ließ der sich nicht behandeln. mit gewalt nicht.
das hängt alles irgendwie zusammen. hab ich ein pferd mit toller muskulatur von natur aus (quasi), dann kann ich den einfacher reiten und noch stärker werden lassen, als wenn ich einen hab, der von haus aus ein spargel ist. ergo wird der gut bemuskelte immer weniger probleme haben als der spargel. is doch normal. is bei menschen auch so.
allerdings glaub ich auch nicht daran, daß das ständige ranholen von irgendwelchen osteoheinis das problem langfristig löst. ebensowenig wie das zufüttern von teurem kram, der angeblich dicke muskeln macht. halt ich für ein gerücht.
