guten tag.
ich komm grad ausm stall, und heute bin ich tatsächlich mal geritten - und wir haben bereits DEZEMBER!!
also. mein champ ist nun achtjährig, ich hab ihn alles in allem etwa 2 jahre geritten. der rest waren winterpausen (und eine lange krankheitspause über sommer).
bisher lief er A und L und dafür benötigt man definitiv kein hardcore-training. entweder die können das oder sie können das nicht. sicher brauchen sie eine gewisse grundkondition, aber die hab ich im frühjahr, wenn die winterpause um ist, in 4 wochen spätestens zurück.
diesen winter hab ich mir vorgenommen, erstmalig keine winterpause zu machen. wenn ich nächstes jahr M reiten will, muß ich ihn warscheinlich etwas in gange halten - wenn auch im schongang. ich reite nicht jeden tag, ich reite maximal 3-4 mal die woche. vorige woche z.b. ritt ich nur montag.
allerdings muß ich dazu sagen, daß ich auch im sommer und während der saison nie jeden tag reite. im grunde hat der immer schongang.

wenn ich fünfmal die woche reite, war es viel.
nicht jeden tag reite ich volles rohr, die meiste zeit reite ich nur locker und/oder lege den schwerpunkt auf eine gangart, z.b.
ob ich nun ne woche nicht geritten bin oder ob ich tags zuvor gründlich ritt, macht auf meinem pferd keinen unterschied. ich setz mich rauf und der is locker.
ich finde, es wird immer viel zu viel gewese um den ganzen kram gemacht. permanent reiten damit der bock rennt wird echt überbewertet. entweder die laufen, weil sies gelernt haben oder eben nicht. da machen ein paar mal die woche mehr oder weniger den kohl echt nicht fett.
übrigens mache ich mit meinen pferden an reitfreien tagen NICHTS. die gehen aufs paddock und ende gelände.
ach, und was die muskulatur angeht: mein champ sieht nach 4 monaten pause exakt genauso aus wie vorher. bißchen mehr fett dran, aber das is ja ruckzuck wieder runter. so schnell, wie manche gern mal behaupten, baut sich muskulatur dann doch nicht ab.