Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 15:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Ich meine das der Sportzausel mehr trainiert werden muß!
Das muß nicht zwingend jeden Tag lektionen sein, auch eine halbe Stunde Schrittarbeit fördert.

Vergleich es mal mit dir selber wie langsam es voran geht wenn du z.b. anfängst zu joggen! Gehst du nur 1 x die Woche fängst du immer wieder bei 0 an und es ist eigentlich für die Katz! Gehst du regelmäßig, z.b. jeden 2. oder 3. Tag merkst du wie dein Körper sich verändert.

Genauso kann man das mit dem Training eines Sportpferdes vergleichen!

@cutie: wo ist denn Sauwetter? Das abendliche Reiten ist die einzige Stunde am Tag wo mir so richtig mollig warm wird :mrgreen: allein deswegen macht es schon wesentlich mehr Spaß als im Sommer! (da klebt einem ja schon vom Putzen alles am Körper - bäh)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich denke nicht das es bei einem Sportpferd ausreicht nur ab und zu was zu machen. Muskeln bzw Tragkraft kommen nicht vom auf der Weide laufen. Die wollen auftrainiert und erhalten werden. Ein PFerd was gut bemuskelt ist und locker und gymastiziert bleibt meistens auch gesund.

Nur wie gesagt, übertriebener Ehrgeiz gepaart mit Nichtwissen oder schlechter Ausbildung ist schrecklich.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ich denke auch, daß ein Sportpferd mehr trainiert werden muß, um den Sport auch "auszuhalten" - ich denke mind. 5 x die Woche. Bei jungen Pferden langsam angehen lassen, aber ab 5, 6-jährig müssen die was tun, um Muskeln aufzubauen etc.
Will man nur Geländereiten und ein bißchen Grundausbildung kann man es auch lockerer handhaben und wenn ein Pferd fertig ausgebildet ist, kann man auch mal eine Winterpause machen, muß dann aber ein längeres Antrainieren danach, um wieder auf den ursprünglichen Stand zu kommen einkalkulieren.
Es kommt auch immer mit auf die Pferde an - meine Stute z.B. WILL immer was tun, die ist sonst unzufrieden - dabei müßte die mit ihren bald 16 Jahren gar nicht mehr und mein jüngerer Wallach könnte ruhig mehr tun, ist aber total "arbeitsscheu" (besonders im Winter in der Halle langweilt er sich sehr) und bei dem muß ich immer aufpassen, daß ich seine geringe Motivation erhalte, andererseits wird er auch schnell steif und spannig wenn er mal einen oder mehrere Tage nicht geritten wird.
Muß man alles genau abwägen und hängt eben auch immer individuell vom Pferd ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:33 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Diva, wenn Du mal in die sportlichen Höhen vorstoßen willst, dann ist 1x die Woche sicher nicht genug. Aber jeden zweiten Tag/4-5x die Woche ist meiner Meinung nach für die Muskeln und die Fitness mehr als genug für jeden, der sich in unseren Breiten (also bis Klasse M bewegt). Irgendwann muss dann schon mehr Kraft her, ganz klar... aber bis dahin kann man es auch gut locker angehen lassen.

Wobei man sich ganz kklar darüber sein muss, dass 1x die Woche keinerlei physiologischen Trainingseffekt bietet (und von 1x die Woche hatte ich persönlich auch nie geredet, Du ja auch nicht).

Was das abmuskeln in der Winterpause angeht, so ist das sicherlich auch ein bisschen Haltungs- und Veranlagungssache. So brutal furchtbar haben meine da nicht abgebaut und das, was fehlte, war dann schnell wieder drauf.

Meine knapp 3-jährige Stute hat tonnenweise mehr Muskeln als einige der hier "bildlich" gezeigten Pferde und die hat bisher noch kein bisschen Arbeit gehabt.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:36 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
ich weiß nur, dass ich ihn lieber einen Weidetag oder Longentag mehr gönne als 1x mit null Bock oder schlechter Laune aufs Pferd zu gehen. Das geht nämlich zu 90% in die Hose und ich habe hinterher mehr Arbeit als wenn er einfach nur auf der Wiese gestanden hätte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
guten tag. :mrgreen:

ich komm grad ausm stall, und heute bin ich tatsächlich mal geritten - und wir haben bereits DEZEMBER!! :mrgreen:

also. mein champ ist nun achtjährig, ich hab ihn alles in allem etwa 2 jahre geritten. der rest waren winterpausen (und eine lange krankheitspause über sommer).

bisher lief er A und L und dafür benötigt man definitiv kein hardcore-training. entweder die können das oder sie können das nicht. sicher brauchen sie eine gewisse grundkondition, aber die hab ich im frühjahr, wenn die winterpause um ist, in 4 wochen spätestens zurück.

diesen winter hab ich mir vorgenommen, erstmalig keine winterpause zu machen. wenn ich nächstes jahr M reiten will, muß ich ihn warscheinlich etwas in gange halten - wenn auch im schongang. ich reite nicht jeden tag, ich reite maximal 3-4 mal die woche. vorige woche z.b. ritt ich nur montag. :mrgreen:

allerdings muß ich dazu sagen, daß ich auch im sommer und während der saison nie jeden tag reite. im grunde hat der immer schongang. :mrgreen: wenn ich fünfmal die woche reite, war es viel.

nicht jeden tag reite ich volles rohr, die meiste zeit reite ich nur locker und/oder lege den schwerpunkt auf eine gangart, z.b.

ob ich nun ne woche nicht geritten bin oder ob ich tags zuvor gründlich ritt, macht auf meinem pferd keinen unterschied. ich setz mich rauf und der is locker.

ich finde, es wird immer viel zu viel gewese um den ganzen kram gemacht. permanent reiten damit der bock rennt wird echt überbewertet. entweder die laufen, weil sies gelernt haben oder eben nicht. da machen ein paar mal die woche mehr oder weniger den kohl echt nicht fett.

übrigens mache ich mit meinen pferden an reitfreien tagen NICHTS. die gehen aufs paddock und ende gelände. :wink:

ach, und was die muskulatur angeht: mein champ sieht nach 4 monaten pause exakt genauso aus wie vorher. bißchen mehr fett dran, aber das is ja ruckzuck wieder runter. so schnell, wie manche gern mal behaupten, baut sich muskulatur dann doch nicht ab.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:02 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Oder er hatte nie welche :mrgreen: :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
genau so ist es, grandessa. :wink:

trifft für meinen allerdings nicht zu. :wink: äh... das heißt... für den anderen schon. da war nie was und da wird auch nie was sein. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
je älter die werden desto weniger schnell bekommst du die aber im frühjahr angeschoben linda...

und doch muskulatur KANN sich sehr schnell abbauen - sogar in 4 wochen :cry:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Das kommt meiner Meinung nach sehr auf den Pferdetyp an, manche brauchen mehr, manche weniger und sind schnell überfordert. Aber grundsätzlich denke ich, wenn man weiterkommen möchte und nicht von einer Klasse zur nächsten 3 Jahre brauchen möchte, ist eine regelmäßige Gymnastizierung notwendig.
Das heisst ja nicht, dass man jeden Tag Lektionen schrubbt. Mein Pferd (6jährig, lernt M-Lektionen) wird 5mal die Woche geritten, davon einmal Beritt. Ich achte schon darauf, dass er nach jeder Reiteinheit durchlässig und gut hinten drunter ist. Manchmal (meist nach freien Tagen) ist das das Tagesziel, manchmal ist das nach 3 Übergängen erreicht und ich fange direkt mit Lektionen an, wobei ich auch hier Schwerpunkte lege.

Fakt ist, dass die Pferde Kraft brauchen und die entwickelt man nicht, indem man die meiste Zeit durchs Gelände bummelt. Ich halte es auch für nicht gerade pferdeschonend, 4 Tage die Woche die Sachen schleifen zu lassen und dann am 5. Tag zu erwarten, dass das Pferd jetzt bitte mit Leichtigkeit traversierend durch die Bahn steppt.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
gigoline hat geschrieben:
je älter die werden desto weniger schnell bekommst du die aber im frühjahr angeschoben linda...

das mag sein. aber älter ist ja nun ein pferd ab ungefähr 16 oder 17 erst...

nun, wie gesagt; ich halte es für die kleine tour für nicht signifikant wichtig, ob ein pferd winterpause hatte oder nicht. für die mittlere tour ist die ganz lange pause warscheinlich nicht sehr schlau.



Fabelhaft hat geschrieben:
Ich halte es auch für nicht gerade pferdeschonend, 4 Tage die Woche die Sachen schleifen zu lassen und dann am 5. Tag zu erwarten, dass das Pferd jetzt bitte mit Leichtigkeit traversierend durch die Bahn steppt.

ERWARTEN würde ich das im zweifel auch nicht - aber dafür issis umso schöner, wenn sie es dann trotzdem tun. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Rocket-star hat geschrieben:

@cutie: wo ist denn Sauwetter? Das abendliche Reiten ist die einzige Stunde am Tag wo mir so richtig mollig warm wird :mrgreen: allein deswegen macht es schon wesentlich mehr Spaß als im Sommer! (da klebt einem ja schon vom Putzen alles am Körper - bäh)


In Frankfurt! Kalt und naß *bäh* Mir wird nur richtig warm beim reiten wenn ich Stunde hab :wink: Nee im Ernst wir ham ja keine Halle und müssen wenn wir in die Halle wollen zum Nachbar, das ist zeitaufwendig und generell bin ich kein Wintermensch. :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
lindaglinda hat geschrieben:

nun, wie gesagt; ich halte es für die kleine tour für nicht signifikant wichtig, ob ein pferd winterpause hatte oder nicht. für die mittlere tour ist die ganz lange pause warscheinlich nicht sehr schlau.



:wink: Ich dachte auch eher an die mittlere Tour (irgendwo war doch mal die Rede von M oder????)
Sie wollte doch ein Sportpferd oder :?:

Mein Turnierpferd (M-Niveau) geht z.b. auch Springgymnastik (für die Muckis der HH), Longenarbeit, Stangentreten etc. Aber bis auf 1 x die Woche wo er mit den Kumpels den ganzen Tag hemmungslos toben darf auf der Wiese wird der jeden Tag "gearbeitet" Und im gegensatz zu der "Bummelfraktion" bei uns im Stall hat er gute Muskeln :-D

@cutie, wir haben zwar ne Halle aber so lange es halbwegs trocken ist, nutze ich den Platz mit Flutlicht :wink: Ich bin aber auch ein Wintermensch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ne halle hab ich schon lange nich. und zum hinfahren bin ich echt zu faul. das mach ich nur ab und zu.

ich muß aber auch nicht abends reiten, von daher is draußen vollkommen okay.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008, 16:08 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Lindaglinda
Was genau meinst Du mit Paddock? So ca. 100qm Sandfläche ohne Bewegungsanreize?

@Rocket-Star
Naja...
Die ganze Turnierreiterei ist mir zu anstrengend. Mein Ziel wäre es, dass das Pferd irgendwann mal alle M-Lektionen läuft und dabei angenehm zu reiten ist. Also es sollte die gesamte Skala der Ausbildung durchlaufen und auch wirklich bei der Versammlung ankommen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de