Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 18:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
nein, stimmt so!

Seeehr lecker....

Kannst aber auch ein bissel mehr Mehl nehmen und bissi mehr Butter :mrgreen:

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Bei mir ist es Anfang Dez soweit. Rezepte stehen noch nicht alle fest, aber ich werde wohl folgende Sorten machen:
Raffaellos
Vanillekipferl
Mozarttaler
Bailey' Kugeln
Nougatringe
Sternschnuppen
Bethmännchen

Lecker!!

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Schlumpfine hat geschrieben:
Am Wochenende mache ich die Einkaufsliste, da kann ich dann ein paar einstellen :wink:


Okay, ich verlaß mich drauf!

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Fabelhaft hat geschrieben:
Bei mir ist es Anfang Dez soweit. Rezepte stehen noch nicht alle fest, aber ich werde wohl folgende Sorten machen:
Raffaellos
Vanillekipferl
Mozarttaler
Bailey' Kugeln
Nougatringe
Sternschnuppen
Bethmännchen

Lecker!!


Was sind denn Sternschnuppen? Gibt's da ein Rezept?

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, das ist ein dunkler Schoko-Teig mit einer Füllung aus weisser Schoki, Vanille und Sahne. Glasiert wird mit weisser Schoki. Ich hab das Rezept zu Hause, ich stelle es mal ein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Au ja!!!

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Ich äh....stelle mich als Versuchskaninchen für Testzwecke bereit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 17:13 
Offline

Registriert: 26. Juni 2007, 21:31
Beiträge: 142
...und damit Kid nicht überarbeitet wird- ich biete Unterstützung! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
*vorsichtig hektisch nach rechts und links gucke*

*fröschli niederschlag*


"Hat da....? ..... Nee, kann ja gar nicht! .... Kekse?"




:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2008, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:22
Beiträge: 1127
Ich würde ja auch sooo gerne wieder backen! Aber eigentlich bin ich doch gerade am Abnehmen, und wenn man das Teufelszeug erst mal hier hat... :roll:

_________________
Wer einen Terrier hat braucht keinen großen Hund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2008, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Calvara ... du hast mich grad in Verwirrung gestürzt ...mit dem älteren Thread ... "Du wartest auf die Niederkunft deines Erstgeborenen ...???"
Häääääh ... bin ich in ein Zeitloch geraten ...?
Und täglich grüßt das Murmeltier ... ???

Ist das echt alles schon ein Jahr her ???... Wahnsinn ... :alol:

Witzig ... hab ja jetzt deine Situation ...und als eigentlicher Weihnachtshasser schon Deko und Plätzchenbücher - und witzige Förmchen dazu besorgt ...
Wenns klappt, fangen wir dies WE an ... *freu*

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2008, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
http://www.chefkoch.de/rezepte/58237115 ... baeck.html

Die hier gibts am Wochenende. Die sind megalecker!!!

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2008, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Sternschnuppen:
Für den Teig:
190g Mehl
125g Butter
50g gemahlene Mandeln
10g Kakao
100g Puderzucker
1 Ei

Für die Füllung:
150g weisse Kuvertüre
35g Butter
4 EL Sahne
2 braune Vanillezucker

Guß:
250g weisse Kuvertüre
Golperlen

Zutaten zu einem Teig verkneten, kühlen. Plätzchen (Sternschnuppen)ausstechen und bei 175° 8 Minuten backen.

Kuvertüre mit Butter, Sahne und V-Zucker schmelzen, etwas abkühlen lassen. Plätzchen mit Füllung zusammensetzen und mit weisser Kuvertüre und Goldperlen dekorieren.

Habe gerade meine Rezepte rausgeholt und hier sind noch 2 Sorten, die total lecker sind.

Marzipanknusperplätzchen
Teig:
240g Mehl
60g Speisestärke
200g Butter
75g Puderzucker
2 Päcken Vanillezucker
1 Ei

Dekoration:
1 Päckchen Marzipan
2 Eiweisse
3 EL Puderzucker
100g gehobelte Mandeln

Teigzutaten verkneten und kühlen. Plätzchen ausstechen. Die gleiche Portion Marzipan mit den gleichen Motiven ausstechen und auf die ausgestochenen Plätzchen legen (unten Teig, oben Marzipan).

Eiweiss nicht zu steif zu Schnee schlagen und mit 1 EL Puderzucker süßen. Etwas Eischnee auf jedes Plätzchen geben und bis zum Rand des Plätzchens verteilen. Mandelblättchen auf die Plätzchen streuen und bei 180° etwa 8-10 Minuten backen. Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestreuen.

Himbeerherzen:
Teig:
150g Butter
1 Eigelb
1 P Vanillezucker
75g Zucker
175g Mehl
75g gemahlene Mandeln

Füllung:
100g Himbeergelee
75g Marzipan
2 EL Himbeergeist

Glasur:
1 Eiweiß
Puderzucker
rote Lebensmittelfarbe

Teigzutaten verkneten und kühlen. Plätzchen ausstechen. bei 180° 8-10 Minuten backen. Abkühlen lassen

Zutaten der Füllung mit dem Mixer verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

2 Plätzchen mit der Füllung zusammenkleben und mit Zuckerguß dekorieren.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2008, 20:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:22
Beiträge: 83
Ich hab schon was gemacht und natürlich auch schon aufgegessen und zwar
Muzenmandeln.
Die waren ausgesprochen lecker, aber doch ziemlich aufwendig von den Kosten und der Zubereitung her. Im Grunde genommen lohnt sich das alles gar nicht, finde ich immer wieder. Bei einem ordentlichen Bäcker gekauft schmecken die fast ebenso gut und sind auch nicht viel teurer und man hat den ganzen Aufwand nicht.
Was anderes ist es natürlich, wenn jemand richtig Spass daran hat, den habe ich nur beim Essen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2008, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
@Jippih: Grade das selbermachen und dann verschenken macht mir persönlich super viel Spaß! Dann schmecken sie nochmal besser :wink:

So, und hier wie versprochen die weiteren Rezepte:




Schokocrossies:

125g Mandelsplitter
160g Cornflakes
300g Vollmilch-Schokolade
200g Zartbitter-Schokolade
1 kleiner Würfel Palmin

Die Schoki mit dem Palmin schmelzen lassen, die Mandelsplitter und die Cornflakes unterrühren, die Masse zu kleinen Häufchen formen und trocknen lassen.



Zimtsterne:

3 Eiweiße
1 Prise Salz
300g Zucker
450g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 Prise gemahlene Nelken
1 EL Johannisbeergelee

Eiweiße mit Salz steif schlagen. Den Zucker unter Rührer einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Masse glänzt.

5 EL Eiweißwasser für die Glasur beiseite stellen. Mandeln, Gewürze und Johannisbeergelee mischen, unter die Eiweißmasse ziehen und einen gut formbaren Teig herstellen.

Backofen vorheizen. Die BAckbleche mit Backpapier belegen. Den Teig 5mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und aufs Blech legen. Die Eiweißglasur mit einem kleinen, spitzen Messer exakt darauf verteilen.

Die Sterne bei 150° (unten, Umluft 130°) ca. 15 Minuten backen. Die Oberfläche darf nicht bräunen. Mit dem Papier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.



Kokosmakronen:

2 Eiweiße
1 Prise Salz
150g Zucker
150g Kokosflocken
1 TL abgeriebene Orangenschale
1 EL Kokossirup (wer mag)
Für die Verzierung: 100g ZArtbitterkuvertüre

Backofen vorheizen. Backbleche mit BAckpapier auslegen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. 75g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die MAsse glänzt. Kokosflocken, Orangenschale, 75g Zucker und Kokossirup - wer mag - mischen und vorsichtig unterziehen.

Mit 2 TL kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. Im Ofen bei 140° (Mitte, Umluft 120°) 25 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und die Makronen bei leicht geöffneter BAckofentür noch 30 Min. trocknen lassen. Dann abkühlen lassen.

Für die Verzierung die Kuvertüre schmelzen lassen. Die Arbeitsfläche mit Backpapier auslegen. Die Makronen mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen, mit der Schokoladenseite auf das Backpapier setzen und trocknen lassen.



Nürnberger Lebkuchen:

125g Zitronat
2 Eier
125g Zucker
1/2 TL Zimt
1/4 TL gemahlene Nelken
1 Prise gemahlene Muskatnuss
1 Prise Muskatblüte
2 Tropfen Bittermandelöl
220g gemahlene Mandeln
Für die Verzierung:
150g Puderzucker
2 EL lauwarme Milch

Zitronat fein hacken. Eier mit Zucker dickschaumig schlagen. Zimt, Nelken, Muskatnuss, Muskatblüte und Bittermandelöl einrühren. Gemahlene und gehackte Mandeln und das Zitronat unterziehen.

Backbleche mit BAckpapier belegen und mit 2 TL kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. Die Lebkuchen in den kalten Backofen schieben und bei 175° (Mitte, Umluft 160°) 15-20 Min. backen.

Für die Verzierung den Puderzucker mit Milch verrühren und die noch warmen Plätzchen damit überziehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de