@Jippih: Grade das selbermachen und dann verschenken macht mir persönlich super viel Spaß! Dann schmecken sie nochmal besser
So, und hier wie versprochen die weiteren Rezepte:
Schokocrossies:
125g Mandelsplitter
160g Cornflakes
300g Vollmilch-Schokolade
200g Zartbitter-Schokolade
1 kleiner Würfel Palmin
Die Schoki mit dem Palmin schmelzen lassen, die Mandelsplitter und die Cornflakes unterrühren, die Masse zu kleinen Häufchen formen und trocknen lassen.
Zimtsterne:
3 Eiweiße
1 Prise Salz
300g Zucker
450g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 Prise gemahlene Nelken
1 EL Johannisbeergelee
Eiweiße mit Salz steif schlagen. Den Zucker unter Rührer einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Masse glänzt.
5 EL Eiweißwasser für die Glasur beiseite stellen. Mandeln, Gewürze und Johannisbeergelee mischen, unter die Eiweißmasse ziehen und einen gut formbaren Teig herstellen.
Backofen vorheizen. Die BAckbleche mit Backpapier belegen. Den Teig 5mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und aufs Blech legen. Die Eiweißglasur mit einem kleinen, spitzen Messer exakt darauf verteilen.
Die Sterne bei 150° (unten, Umluft 130°) ca. 15 Minuten backen. Die Oberfläche darf nicht bräunen. Mit dem Papier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
Kokosmakronen:
2 Eiweiße
1 Prise Salz
150g Zucker
150g Kokosflocken
1 TL abgeriebene Orangenschale
1 EL Kokossirup (wer mag)
Für die Verzierung: 100g ZArtbitterkuvertüre
Backofen vorheizen. Backbleche mit BAckpapier auslegen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen. 75g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die MAsse glänzt. Kokosflocken, Orangenschale, 75g Zucker und Kokossirup - wer mag - mischen und vorsichtig unterziehen.
Mit 2 TL kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. Im Ofen bei 140° (Mitte, Umluft 120°) 25 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und die Makronen bei leicht geöffneter BAckofentür noch 30 Min. trocknen lassen. Dann abkühlen lassen.
Für die Verzierung die Kuvertüre schmelzen lassen. Die Arbeitsfläche mit Backpapier auslegen. Die Makronen mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen, mit der Schokoladenseite auf das Backpapier setzen und trocknen lassen.
Nürnberger Lebkuchen:
125g Zitronat
2 Eier
125g Zucker
1/2 TL Zimt
1/4 TL gemahlene Nelken
1 Prise gemahlene Muskatnuss
1 Prise Muskatblüte
2 Tropfen Bittermandelöl
220g gemahlene Mandeln
Für die Verzierung:
150g Puderzucker
2 EL lauwarme Milch
Zitronat fein hacken. Eier mit Zucker dickschaumig schlagen. Zimt, Nelken, Muskatnuss, Muskatblüte und Bittermandelöl einrühren. Gemahlene und gehackte Mandeln und das Zitronat unterziehen.
Backbleche mit BAckpapier belegen und mit 2 TL kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. Die Lebkuchen in den kalten Backofen schieben und bei 175° (Mitte, Umluft 160°) 15-20 Min. backen.
Für die Verzierung den Puderzucker mit Milch verrühren und die noch warmen Plätzchen damit überziehen.