wird das ein thread über aderlass oder über das arme pferd?
frage: wurde das pferd vor ner zeit geimpft, oder hat es wurmkur, sonstige spritzen (pilzimpfe, medikamente etc) bekommen?
eirig laufen und zittern in der HH muss nicht zwangsläufig mit schmerzen zu tun haben. fieber spricht AUCH für virale infektion. schonmal an borna gedacht? das ist genauso persisitierend wie herpes oder borreliose und diese symptomatik hat meine HP mir schon von so einigen pferden berichtet. scheint evtl wieder was rumzugehen?
pauschal ein AB spritzen kann in diesem falle arg in die hose gehen. oftmals treten solche sachen bei ner borna-borreliose-kombi auf. das eine ein virus, das andere ein bakterium... welches hat dann wohl freie bahn, wenn man AB gibt?
sollte es also zu rückfällen kommen MUSS daran gedacht werden.
anderer fall: giftpflanzen? schau dir die weide mal an. wurden die leberwerte getestet?
womit hat der TA das fiebersenkende mittel begründet bei 39grad? würd ich nie und nicht so schnell geben. das hat eine funktion und muss dies auch eine zeit lang ausführen. gerade bei virellen dingen! nichts macht die viecher besser kaputt als hohe körpertemperatur und das eigene immunsystem...solange man es nicht in seiner handlung einschränkt.
www.borna-borreliose-herpes.de schau dich um, ggf findeste da die symptomatik!
zum aderlass: das prinzipt is doch dieses. das blut dient als puffermedium. der körper versucht die zusammensetzung des blutes immer gleich zu halten. giftstoffe, die durchs blut abtransportiert werden sollen, können nur in einem bestimmten grad im blut mitgeführt werden. ist das blut "voll" mit schlackestoffen und giftstoffen (der körper wird versuchen keine giftige konzentration im ganzen körper zu verbreiten) bleiben symptome erhalten. nimmt man einen teil blut weg, wird sehr schnell die fehlende flüssigkeit (serum) ersetzt! das blut ist verdünnt und in der lage wieder mehr stoffe aufzunehmen und wegzutransportieren. die neubildung der blutbestandteile (blutkörperchen etc.) ist dann leider oft das, was den organismus mehr belastet und der nachteil.
aber ggf aderlass und zuführung von NaCl würde schnell und schonend unterstützen, wenn es darum geht schlacken- und giftstoffe abzutransportieren und zu verarbeiten.
nicht alles aus dem mittelalter is schlecht, aber man muss vor und nachteile abwägen. wie bei jedem mittel, das man anwendet. man kann nicht den aderlass verteufeln und gleichzeitig den TA metacam, equi, etcpp spritzen lassen ohnd drüber nachzudenken was DIESE mittel anrichten können!