Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 13:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 252 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2008, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
yvi hat geschrieben:
Ich komm ja leider nicht sooo oft zum Üben, da ich kein Zugfahrzeug habe und der Hänger gerne so unpraktisch steht, dass ich eeewig brauche den raus zu bekommen.


Hatte jetzt ein Bild vor Augen: Kein Zugfahrzeug, deshalb schwer den Anhänger vom Stellplatz per Hand wohin zudirigieren, wo man verladen kann :alol: :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2008, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 15. März 2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2008, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ähm- selbst ich mit meinen 50kg schaffe es mit entsprechend Zeit- und Kraftaufwand, meinen Hänger durch die Gegend zu schieben (das Deiner im Matsch steht, wusste ich ja nicht). Trotzdem, alleine der Gedanke an so ne Aktion hat mir den Abend versüßt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2008, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 15. März 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2008, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Stellst Du ihn immer nach links?

Meine "alte" Stute kann ich seit vielen Jahren alleine Verladen. Ich bringe sie hoch, lege den Strick über den Hals, gehe nach hinten, mache Stange und Klappe zu, gehe nach vorne und binde sie dann an. > immer links

Einmal wollte ich sich rechts verladen (Ich wollte nach kurzer Fahrt noch ein zweites, schwereres Pferd dazu verladen.). Sie ging super artig rauf, rannte aber sofort wieder runter, als ich zumachen wollte. Ich habe es mehrfach versucht (ging jedes Mal artig rauf), aber ich hatte keine Chance.

Also habe ich sie wie immer links verladen und alles war gut.

Vielleicht ist Flash auch so speziell und möchte lieber rechts fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:35
Beiträge: 99
Wohnort: Aachen, NRW
Die Frage ist doch: Welchen Grund soll das Pferd bitteschön haben, sich in eine winzige zugige Rappelkiste zu stellen, um dann mehr oder weniger viele Minuten bis Stunden darin zu verbringen.
Wenn es überall toller ist, als im Hänger, wird es sich allenfalls aus Gleichgültigkeit oder Gutmütigkeit verladen lassen. Pferden, die sich nicht verladen lassen wollen, gebe ich zwei Möglichkeiten zur freien Wahl: Draußen ist alles stressig, anstrengend und doof und je näher man dem Hänger kommt, desto angenehmer wird die Situation.
Faktisch kann das je nach Charakter des Tieres so aussehen, daß ich draußen eng longiere, viele Wendungen mache, rückwärts laufen lasse und jede andere Form des Herumwirbelns veranstalte und dann alle paar Minuten in Seelenruhe auf den Hänger zu gehe und dem Pferd Ruhe im Hänger anbiete. Möchte es diese Ruhe nicht, weil es sich dem Hänger nicht oder nur ungern nähert, wirbele ich wieder einige Minuten mit dem Pferd vor dem Hänger herum und mache ihm Stress. Dann wieder umschalten auf friedlich und nett und dem Pferd wieder den Ruhepol "Anhänger" anbieten.
Nach mehrfachem eindeutigem Zeigen dieser beiden Extreme kommt es vor, daß das Pferd in der Stressphase draußen nach dem Hänger schielt und in dessen Nähe möchte, weil es dort halt angenehmer ist.
Und nun muß man mit entsprechendem Fingerspitzengefühl dem Pferd den Hänger vorenthalten. Man schürt den Wunsch, zum Hänger zu gehen, indem man das Pferd zwar hingehen läßt, aber es immer wieder wegschickt, obwohl es dort noch verweilen möchte.
Auf KEINEN Fall in dieser Phase wieder an's Verladen denken! Deine Einstellung ist genau das Gegenteil: Dein Pferd soll nicht so lange am Hänger bleiben! Auf diese Weise seht es sich nach dem ruhigen Ort und der Hänger wandelt sich vom Ort der Vermeidung zum Ort der Zuflucht.
Dann das Pferd allein die Rampe betreten lassen und wieder wegschicken.
Langsam den Stressbereich draußen immer näher an die Rampe verlegen, sodaß der Ruhe-Ort immer tiefer im Hänger zu finden ist und das Pferd dorthin strebt, um zufriedengelassen zu werden.
Wenn das Pferd im Hänger ist, NIEMALS Stress machen! Wenn es jedoch plötzlich wieder rückwärts tendiert, muß es wieder KOMPLETT raus und draußen erstmal das Stressprogramm absolvieren, bis es begreift, daß es nur dann um den Stress herumkommt, wenn es zügig und zielstrebig in den Hänger steigt.
Tja, irgendwann kann man dann auch das Pferd im offenen Hänger parken, später die Popostange schließen, es noch später anbinden etc etc...

Hört sich vielleicht schlimm an, sieht auch manchmal recht spektakulär aus, wenn das Pferd am Boden rumgewirbelt wird, aber bei entsprechend griffigem Untergrund wie Hallen- Reitplatz- oder Paddockboden ist das alles halb so dramatisch.
Später reicht oft schon eine schärfere Stimme und ein wenig ruppigerer Umgang vorm Hänger, damit das Pferd sich erinnert und ganz flott reinmarschiert.

Daß man für die Aktion einen vernünftigen, griffigen und dicken Strick OHNE Panikhaken nimmt, ist ja wohl selbstverständlich, schließlich gehen die Panikhaken immer dann auf, wenn man's nicht gebrauchen kann. Im Notfall läßt man den Strick halt los.

Horsi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 458
da ich mit meinem pferd leider genau das gleiche problem habe, hier noch mal eine frage an horsi:

an sich verstehe ich schon, wie und was du da machst...aber was mache ich, wenn sich mein pferd dank des "rumwirbelns" immer weiter vom hänger entfernt ?

er steht teilweise mit so einer stoischen ruhe vor dem hänger, das ich ihn mit nem nassen handtuch erschlagen könnte...fange ich aber an, ihn vor dem hänger zu "arbeiten" sprich, mache ich ihm dabei stress, entfernt er sich immer mehr vom hänger und ich bekomme ihn nur noch schlechter wieder nach vorne.
was mache ich in dem fall ?

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof !

Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:cloded:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:35
Beiträge: 99
Wohnort: Aachen, NRW
@ witte: Klassischer Fehler, aber kein großes Problem!
Du hast den Stress-Ort an der falschen Stelle positioniert: Lege diesen Ort nicht genau auf den Hauptweg zur Rampe, denn gedanklich betritt das Pferd den Hänger schon viel weiter davor.
Nimm anfangs entweder mehr Abstand zum Hänger, oder lege den Stress-Ort nach links und nähere Dich beim Verladen immer von rechts. Um auf Dauer kein neues Problem zu generieren, vertauschst Du die Seiten alle paar Tage, sonst geht Dein Pferd irgendwann nur noch von einer Seite auf den Hänger und dann hast Du ein neues Problem im Tausch gegen das alte!
Sobald das Pferd zögert, weil Ihr auf den Hänger zugeht, wird es weggeschickt und zwar eher dorthin, wo es selbst lieber sein wollte, ABER: Dort muß es teuer dafür bezahlen, indem es wieder herumgewirbelt wird. Seine eigene Entscheidung macht irgendwann keinen Sinn mehr, weil die erstrebte Ruhe dort garnicht zu finden ist, sondern dort ist, wo das Pferd den größten Stress vermutet.

Übrigens kann man dieses Prinzip auf alles anwenden, wohin sich das Pferd nicht gerne nähert. Dort wo es nicht sein will, ist alles SUPER und dort, wo es Zuflucht zu finden glaubt, ist alles anstrengend und doof. ABER NICHT GEFÄHRLICH! Also nicht mit Angst, sondern NUR mit Anstrengung und Stress arbeiten! Großer Unterschied!

NACHTRAG: Außerdem willst Du viel zu sehr, daß das Pferd einsteigt.
Es muß Dir von Deiner Einstellung her völlig egal sein, ob das Pferd nun draußen oder drinnen steht. Draußen machst Du das Stressprogramm, drinnen das Wohlfühlprogramm. Deine Meinung hat hier keinen Belang, es geht dabei um die völlig freie Entscheidung des Tieres - egal wie lange es dafür auch brauchen mag. Drum übe das Verladen in Ruhe und fang nicht erst an, wenn Du in kurzer Zeit auf'm Turnierplatz erwartet wirst.

Horsi


Zuletzt geändert von Horseman74 am 1. September 2008, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 15. März 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 458
horsi, danke erst mal dafür.
ich werde das mal ausprobieren.

habe den hänger bisher immer am zaun vom reitplatz stehen, damit er zumindest zu der einen seite schon mal eine begrenzung hat. sobald er aber merkt, was sache ist (einmal rauf geht immer...und dann kommt der turborückwärtsgang) und er quasi in der einflugschneise von der klappe ist, macht er dicht !

nun ist es auch noch so, das ich einen 1,5 hänger habe und ich teilweise echt denke, wenn ich mit ihm rein gehe/gehen will, das ich ihm dadurch halt den weg versperre und er deswegen nicht mit rein kommt.

wenn er denn dann aber drin ist und sieht, das sich jemand dem hänger nähert ist er schneller wieder draussen als ich gucken kann :asad:

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof !

Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 458
nochmal @horsi:
ich übe schon extra so, das ich mir an dem tag eigentlich nichts anderes vor nehme mit dem pferd (wegfahren schon mal gar nicht...er muss zur zeit nirgends hin gekachelt werden) und zusehe, meine ruhe auf dem hof zu haben.
je mehr leute da dumm rum stehen, desto hibbeliger werde ich auch.

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof !

Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
das mit dem Stress machen, hat bei einer anderen Stute von uns gut geklappt...die wollt sich auch nicht mehr verladen lassen...hat mir ein Westernreiter gezeigt...aber bei der großen ging das nicht...rein ging sie ja...blieb auch drin...bis sich irgend jemand (und wenn der auf dem Bauch gerobbt ist) der Klappe genähert hat....dann wie eine Irrsinnige wieder raus...die Methode hat da gar nicht gegriffen...bei der war es wichtig, dass ich sie komplett (also jeden Fuss) kontrollieren konnte...und halt dass sie lernte, dass ich sie auch am Halfter unter Kontrolle habe....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:35
Beiträge: 99
Wohnort: Aachen, NRW
Achso: Es gibt zwei Argumente, die gegen das Hineinführen und Füttern sprechen.
Der großteil der Pferde, die sich nicht verladen lassen, haben keinen wirklichen Respekt vor ihrem Menschen. Die Dominanzfrage ist bei einigen von ihnen sogar sehr eindeutig geklärt, leider nur zu Ungunsten des Menschen.
Will ich nun von meinem Pferd etwas verlangen, was es nicht möchte, brauche ich nunmal die ranghöhere Position, sonst wird es das Verlangte garnicht ausführen, oder nur zufällig aus einer guten Laune heraus.
Eines der entscheidenden Merkmale gebotenen Respekts ist die Wahrung des individuellen Persönlichkeitsfreiraumes. (tolles Wort, gelle?)
Damit meine ich das, was wir im Umgang mit Menschen auch alle kennen: Wir nähern uns nicht mehr als ca eine Armlänge einer anderen Person, alles andere ist einfach nicht ok, sowas erzeugt ein unangenehmes Gefühl der Bedrängnis. Der Ranghöhere hat das Recht, beim Rangniedrigeren in diesen Freiraum einzutreten, der Rangniedrigere hat entweder auszuweichen, oder dies zu erdulden.
Stehe ich nun im Hänger Nase an Nase mit dem Pferd, hat es entweder das Bestreben, aus Respekt den Abstand zu wahren und wird wieder ein Stück nach hinten gehen, oder es empfindet mich als Rangniedrigeren und weiß somit, daß es meinen Anordnungen nicht folgen braucht, weil es sich ja gerade als Chef von uns beiden sieht.
Komme ich dann auch noch auf die Idee, zu füttern und selber nichts davon zu essen, erlaube ich dem "Chef" den Vortritt zum Fressen und lasse mich auch noch in meinem Persönlichkeitsfreiraum bedrängen.

Also: WENN Futter, dann bitte OHNE die Anwesenheit des Menschen, egal wie kurz sie sein mag, oder besser noch: KEIN Futter.

Horsi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 252 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de