Ich habs gerade gelesen, auch andere suchen ihre Zucchinis sinnbringend zu verwenden.
Wenn die Dinger bei mir in Massen anlanden, mache ich
1. Zucchini Antipasti:
Zuchini, möglichst kleine, Durchmesser wie ein Zwei-Eurostück, in Taler schneiden und bissfest in einer Pfanne mit viel Öl anbraten. Dann in eine Schüssel mit Tomatenmark, einem Häuchelchen Balsamico, Saul, Paprika und möglichst frischen italienischen Kräuter. Vermsichen, reichlich Sonnenblumenöl dazu und in hübsche Gläser verpackt kalt stellen. Sind ein wunderbares Mitbringsel.
2. Zucchini-Dip:
Zuchini, können auch ein bischen größere sein, sollten allerdings noch keine Kerne ausgebildet haben, waschen, anstechen und solange im Backofen auf dem Rost ziehen lassen bei 200, 250 Grad, bis sie weich sind. Dann mit Zitronensaft, Öl, einer gekochten kartoffel, Frischkäse, Salz, Pfeffer und einem Hauch Muskat pürieren.
3. Zucchini badisch:
Ganz kleine, junge Zucchini, möglichst noch frisch vom Strauch gepflückt, an den beiden Enden zurechtschneiden, in einem Sud von Butter, Salz, Pffer und Weiswein bissfest köcheln lassen. Passt gut auf eine Gemüseplatte.
4. Zucchini-Sauce:
eine Gemüse-Zwiebel in reichlich Butter anschwitzen lassen, je nach Menge der Gäste Zucchini kleingehobelt mit anschwitzen lassen, mit Sahne aufgießen und mit Frischkäse, Schmelzkäse Emmentaler oder mildem Feta, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und über die heissen Nudeln. Dazu frischer Parmesan!
_________________ "Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart
|