Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:40
Beiträge: 12
Wohnort: Ruhrpott
Mein Krümel hatte auch ein paar Wochen, nachdem ich ihn bekommen hatte, Kotwasser. Ich habe auch erst mal alles Standards durch: Kotprobe, Wurmkur, auch auf Bandwürmer, Blutprobe und dann ein speziell hergestelltes Serum, Bierhefe um den Sand aus dem Darm zu bekommen, in der Klinik Darmspiegelung und Schleimhautbiopsie. Durch die Schleimhautbiospie kam eine chronisch verdickte Schleimhaut im Enddarm als Diagnose raus, allerdings ohne dass einer TA einen Therapievorschlag hatte (außer Kortison mit dem Bemerken, dass würden sie nicht machen, ist zu teuer, langwierig, schlecht fürs Pferd). Unser SB gab mir dann noch einen Tipp mit einer TÄin, die sich auf "Innereien" spezialisiert hat. Diese hat ihn rektal untersucht und ihm dann zwei Kuren mit niedrig dosiertem Kortison gegeben und das Kotwasser war um mindestens die Hälfte weg. Sie meinte dann auch, dass er ein- bis zweimal im Jahr eine solche Kur brauchen würde.

Danach habe ich dann - mit ihrem Einverständnis - noch zwei THP (das ergab sich so) dazugezogen. Durch auf ihn abgestimmte Globulis und chinesische Kräuter haben wir das Kotwasser sehr gut im Griff. Es kommt nur bei Futterumstellung (anderes Heu/Stroh), sehr nassem Wetter oder bei heißem Wetter (viel trinken) zum Vorschein, also weg ist es nicht, aber die Darmschleimhaut hat sich bei der letzten rektalen Kontrolle vor ca. einem Jahr schon sehr gut zurückgebildet.

Als weiterer Auslöser fürs Kotwasser habe ich noch Pellets in jeglicher Form feststellen können, von daher gibt es nur Hafer und alles andere in Pulverform. Außerdem bekommt er wenig Möhren, eigentlich gar keine, und kein weißes Brot/Brötchen. Fermentgetreide bekommt er täglich, außerdem habe ich auch lange Zeit EM 1 gefüttert, was ich jetzt langsam absetze und es mal ohne versuchen will. Andere Zusätze (Kohletabletten, Oregano ging gar nicht, und noch ein anderes Durchfallpulver, wo ich gerade nicht auf den Namen komme) haben nichts bei ihm gebracht.

Habe ich es richtig in Erinnerung, dass durch auch aus NRW kommst? Dann könnte ich dir die TÄin/THP sagen, die meinem Krümel geholfen haben.

Die Ursache ist für jedes Pferd verschieden, der eine hat es, wenn er wenig tut, der andere wenn er viel tut, der andere bekommt 5 Äpfel am Tag, ein anderer wiederum 1/4 Kohlkopf (ja, habe ich in der Klinik getroffen), oder nur im Winter, bei Silage usw. Von daher hilft wirklich fast nur ausprobieren, wenn man nicht - wie ich - einen klinischen Befund in der Hand hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
Hallo, ich hätte gerne Namen und Telefonnummern von deiner TÄin/THP.
Danke für die PM!
Schöne Grüße Pilgrim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ähh, nur für den Fall, dass Du es nicht weisst (wovon ich nicht ausgehe):
Jedes Pferd sollte 2 X im Jahr gegen Bandwürmer entwurmt werden. Bei starkem Befall kann man die Wurmkur auch 1,5-fach überdosieren. Das macht dem Pferd gar nichts. Koppel und Stall-Hygiene sind selbstverständlich, nützen aber nicht viel gegen Bandwürmer. Die werden nämlich von Moosmilben übertragen:

http://www.vss-acss.ch/home/doc/doc111876010253926.pdf

Wenn Deinem Pferd Zähne fehlen, muss 2 X im Jahr der Dentist anrücken, aber das weisst Du ja.


Ansonsten würde ich bei Deinem Pferd auf ein Magengeschwür tippen:

http://www.tierklinik-schierling.de/inf ... hwuere.htm

http://www.natural-horse-care.com/index ... icles&id=8

Das kann durch Stress (Stallwechsel, Magnesiummangel), schlecht zerkleinerte Nahrung (die Zähne waren ja lange Zeit nicht in Ordnung) und magenunfreundliche Nahrung (Silage, Kraftfutter) kommen. Ein Magengeschwür kann man durch eine Gastroskopie feststellen lassen. Viele TA's erkennen das schon am Mundgeruch, lassen die Gastroskopie weg und empfehlen gleich eine Futterumstellung (Heucobs, Heu) und Pronutrin oder GastroGard:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm

http://gastrogard.us.merial.com/

Hat Dein Pferd irgendwelche Atemwegsprobleme oder Allergien?
Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:40
Beiträge: 12
Wohnort: Ruhrpott
Die Darmspiegelung in meinem Text oben sollte eigentlich eine Magenspiegelung wegen Magengeschwüren sein.
:wink:
@Pilgrim
Du hast Post


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
wenn deiner grad erst angeritten wurde, dann ist der doch noch jung, oder? Wieso fehlen dem dann Zähne? Ich dachte immer, nur alten Pferden fallen die Zähne aus? :-k


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
@nessie
Du hast auch Post, DANKE!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2007, 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallöchen,

also meiner reagiert bei Stress/Veränderung auch schon mal mit Kotwasser und schlußletztendlich mit Kufladen statt Äppeln, aber mit Bierhefe ins Futter bekomme ich das sehr gut und vorallem schnell wieder in den Griff. Sobald dann die entsprechende Situation auch vorbei ist, ist dann bald alles wieder gut. :wink:

Was mir zu Deinem noch einfällt es könnte vielleicht eine Magenschleimhautentzündung oder ähnliches der Fall sein. :? Ich würde auf jedenfall mal in die Klinik fahren und das genaustens abklären lassen (incl. Zähne), denn dieser "Zustand/Umstand" wäre mir persönlich zu lang insgesamt gesehen. :asad:

Ach und nochwas Wurmkur hin oder her, es heißt nicht, das jetzt nach dem Entwurmen auch wirklich alles weg ist...frei nach dem Motto ein Wurm kommt selten allein....:roll:

Ansonsten habe ich noch die Erfahrung gemacht, das so ein Stallwechsel vom Pferd unter Umständen, egal wie "cool" er das scheinbar meistert erst nach 4 Monaten bis zu einem halben Jahr wirklich abgeschlossen und verarbeitet worden ist.
Er sollte wirklich mal zur Ruhe kommen denke ich, sowohl was die Umgebung betrifft, als auch was das Futter betrifft und auch die Art der Arbeit würde ich versuchen anzupassen. Hafer/Müsli Silage/Heu und Wiese. Außerdem vielleicht mal ganz andere Dinge mit ihm machen als sonst, ihn aus dem normalen Pensum rausnehmen und viel zur Entspannung mit ihm machen, was auch immer das bei ihm ist. Bei meinem ist für solche Fälle Bodenarbeit und erlernen von irgendwelchen Tricks hoch im Kurs, also Kopfarbeit und Busch statt Dressurmühe. :-?

Upps.... was lang geworden, aber vielleicht ist ja doch der ein oder andere Gedankenansatz dabei für Dich.... :-D

LG
poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 19:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
wenn die darmflora nich fit is, kriegste das pferd auch mit tonnen an futter nicht fit. womit soll er das futter auch verwerten und aufnehmen...
bestimmte kuturen können hier hilfreich sein. es gibt vom TA sicher was. ansonsten würde ich dem pferd effektive mikroorganismen geben (EMA oder EM1). musste mal googlen zu.
wenn die darmflora fit is kriegste ihn mit heu (soviel wie reingeht) eigentlich gut wieder dick. zumindest wäre das das erste was ich probieren würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
wie wärs mal damit das pferd sich entwickeln zu lassen? ohen da irgendwas reinzupacken?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 20:17 
Offline

Registriert: 26. Juni 2007, 21:31
Beiträge: 142
hi yvi,
vorerst: ich habe nur die ersten einträge gelesen ;)
aber wie wäre es denn, wenn du ihn einfach mal (vlt in der zeit wo du auf die ergebnisse der untersuchungen wartest) ein bischen in ruhe lässt? also nur longe, bodenarbeit, koppel, grasen gehen, spazieren gehen und nicht reiten? vielleicht, wenn es wirklich an überforderung, stress beim reiten o.ä. liegt, wird es ja dann besser? und wenn nicht, dann kannst du das wenigstens sicher ausschließen....
lieben gruß und gute besserung deinem pferdchen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2007, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de