Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Ich hab zwar wenig Erfahrung mit Fohlen, aber im Grunde ist es doch bei fast jedem Tier so: Je eher man etwas "übt", desto schneller gewöhnen sich die Tiere dran und empfinden es als "normal". Und Führen überfordert doch nicht oder?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Mal etwas grundsätzliches: Druck (am Halfter ziehen) erwirkt Gegendruck.
Das ist doch selbst bei vielen älteren Pferden immer noch das Problem. Deshalb würde ich mir viiieel Zeit nehmen, und dann: Üben. Wenn es geht, mit jemandenm, der nachtreibt, und wenn sie dann nach vorne geht, viel loben. Das sollte sie eigentlich schnell verstehen und lernen.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Kannst du keine Freundin mitnehmen die dir mal hilft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
ja, aber du hast gleichzeitig geschoben, warst aber dann ja sicher nicht vorne neben ihr. Aber SO hättest du das ja gerne, dass sie neben dir her läuft (denke ich). Insofern weiß sie, wenn du vorne bist, wahrscheinlich nicht, dass sie das machen soll, wenn du sie eigentlich schiebst. Wie soll sie das in Verbindung bringen.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Meine stures Mädchen wollte zwischenzeitig auch keinen Fuß vor den anderen tun. Nicht weil sie es nicht konnte bzw nicht wusste was ich von ihr wollte, sondern weil sie einfach keinen Bock hatte. Da war ein Esel ein Lamm gegen :mad:
Ich habe dann nicht den Weg geradeaus eingeschlagen sondern links, rechts immer abwechselnd. (Und annehmen/nachgeben.) Und weil sie noch den Kampf mit dem Gleichgewicht hatte, musste sie ja dann einen Schritt machen. Hat immer wunderbar geklappt.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Naja eben. Führen bringt man einem Fohlen bei (sofern es nicht mehr mit der Mutter läuft), wie man es sonst auch bei nem älteren tun würde...

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Also ich finde es auch wichtig das die Fohlen früh halfterführig werden. Meine war ja mit 3,5 auf dem Fohlenchampionat.

Anfangs kann man die Fohlen nicht am Halfter "ziehen". Da ich die Pferde morgens oft allein rausgestellt hab, musste ich mir auch was einfallen lassen. Eine Bekannte Züchterin hat mir dann diese Fohlenschlinge gebastelt, die um den Po rumgeht, über den Rücken kreuzt und um den Hals vorne zusammengeknotet wird. Da brauchst du nur an dem Knoten zu ziehen und sie bekommt den Druck von hinten. Ist super easy und sie lernen ruckzuck das mitlaufen. Der Mutter ist meine übrigens vom ersten Tag an nicht hinterhergelaufen :roll: Von daher wurde sie zwangsläufig schnell halfterführig und dann konnte ich sie auch an der Mutter am Gurt anbinden.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 16:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
Tavsi ist ja so eine ähnliche variante wie ich sie schon auf seite 1 beschrieben habe.
also ich muss echt sagen sie ist echt gut

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 21:47 
Offline

Registriert: 24. Mai 2007, 22:51
Beiträge: 119
Yvi, ich hatte das "Theater" letztes Jahr. Meine Stute und ihr Fohlen haben sich immer nur mal getroffen, wenn die Kleine Durst hatte. Sonst war ihr das alles reichlich egal!

Und da unser Stall genau an der Hauptstraße liegt und nicht durch ein Tor verschlossen wird, musste also schnell ne Lösung her.

Halfter hat "Bonny" schon nach wenigen Tagen erst kurz, dann über einen längeren Zeitraum aufbekommen.

Mit dem Führen war es ähnlich. Erst einfach mal merken lassen, das da am Ende was dran ist. Und irgendwie ging es plötzlich wie von selbst!

Mit 4 Monaten ist Bonny ohne mit der Wimper zu zucken neben mir marschiert, auf der Fohlenschau war sie wirklich das liebste von allen.
Da es keine richtige Fohlenschau war, sondern eher so eine Art Pfingstfest vom Hengstgestüt, bei der jedes Jahr die Nachzucht vorgestellt wird, hat es ihr auch keiner Übel genommen, dass sie mal eben quer durchs Viereck ist und dem Richter am Hemd genuckelt hat...

_________________
Ponys sind Charaktersache!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2008, 21:03 
Offline

Registriert: 24. August 2007, 08:58
Beiträge: 57
Hallo Yvi,
unser Fohlen vom letzten Jahr hat das mit dem führen auch nicht so recht gerafft. Halftern, Schmied, putzen, alles kein Problem, aber führen....sobald druck auf das Halfter kam hat sie einen auf stur oder blöd oder keine Ahnung was gemacht. Fohlengriff ist für den Anfang echt gut, aber irgendwann geht das halt auch nicht mehr.
Wir haben das ganze so gelöst: Fohlen gehalftert, Strick dran, mit der rechten Hand gehalten, in der linken hatten wir eine Dressurgerte, 1-2 Schritte losgegangen ohne Druck aufzubauen und wenn sie nicht mitkam kurz mit der Gerte in der linken Hand am Po angetickt, wenn sie einen Schritt gemacht hat, ganz dolle gelobt und so Schritt für Schritt nach vorne gearbeitet. Das ganze aber auf keinem Fall länger wie 10 Min. um die kleinen nicht zu überfordern. Nach 3 Tagen war der Käse gegessen und hat nie wieder Probleme bereitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2008, 15:47 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:25
Beiträge: 93
Wohnort: Niederrhein
ich habe ein fast identisches problem, allerdings sind die fohlen das kleinste übel.

grössere sorgen machen mir 3 fast zweijährige hengste, die nicht halfterführig oder sonst was sind. momentan führe ich und einer geht hinterher (das wird aber nich mehr lange der fall sein), das geht ganz gut aber zwischendurch wollen sie nicht so wie wir :wink:

sollte ich, wenn mich einer versucht wegzuziehen, schon eine kette benutzen? wenn alles ok ist, passiert ja mit der kette auch nichts.

wenn ich die jungs wieder in den stall bringen möchte werde ich in zukunft alleine sein. heute standen zwei der drei mit mir vor der tür und machten keinen schritt. wenn ich in richtung hintern ging drehten die sich um/weg (is ja klar irgendwie...) meint ihr es könnte in kombination mit kette/dressurgerte besser klappen?

ich kenne mich eigentlich aus mit hengsterziehung, allerdings hatte ich noch nie so wilde exemplare, die eben bis jetzt nur auf der wiese gestanden haben.. natürlich fehlt da auch das fohlen 1x1. :-? die jungs sind alle schon gut über 1,60 und auch keine mädchen vom körperbau.

putzen und hufegeben übe ich tgl, das klappt auch gut und sie lassen sich fast überall anfassen, erstmal war bei allem ein riesen P für panik im auge.

freue mich auf ne menge (guter) tips, danke!

_________________
Walk with me ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2008, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Auch wenn ich gleich erschlagen werde: Bodenarbeit. Genau das führen üben, und am besten so, das sie eben ohne alles mit dir mit laufen, dann tun sie das auch am Strick. Aber dazu müssen sie sich bei dir "sicher" fühlen. Ichhabe meinen auch als 2 jähriges Wildpferd bekommen, den anderen auch mit fast drei und völlig unerfahren. Mit entsprechender Ruhe und TRaining lernen sie das. Und solange es nicht funktioniert, weie wilst du die dann allein rein holen? Also benötigst du erst einmal weiter Hilfe- also zuerst da drum kümmern.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de