Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 19:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Hallo,

habe heute von meiner Oma einen Römertopf "geerbt", nur leider keinen Plan, was ich damit anstellen kann...Und vor allem wie...

Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch vegetarische Rezepte ohne Ei, dafür aber mit genauester Anleitung, zu bieten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 20:14 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Eigentlich ist ein Römertopf doch wirklich für nen Braten gedacht - also weniger für Vegetarisches :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: d
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 20:17 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:01
Beiträge: 9
Wohnort: Marsberg
wieso-kann man super Grünzeug drin machen!

http://www.chefkoch.de/rs/s0g174t32/Veg ... zepte.html

Falls Ei bei den rezepten dabei ist-einfach weglassen, funktioniert meistens!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 20:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Nur für Braten gedacht kenne ich nicht so, eher wie Annie das schon geschrieben hat, auch für Grünzeugs.

Allerdings ist da auch noch nicht sooo wirklich was passendes dabei, da hatte ich nämlich vorher auch schon geguckt.

Es muss doch noch mehr veg. Rezepte geben, die ohne Ei sind (wegen Allergie, Milchprodukte ist kein prob).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ich hab ein ganzes buch über rezepte mit dem römertopf, u.a. sind da auch süßspeisen drin, oder rezepte für brot oder auch suppen/eintöpfe.

an gemüse-rezepten gibts:
mexikanisches Maisgemüse
Ratatouille
gefüllte Auberginen
Rosmarinkartoffeln mit Schmandsosse
gefüllte Kartoffeln
Gemüse-Kartoffel-Ragout
Wirsinggemüse
Champignongemüse mit Rauke
Gefüllte Gemüse
Rosenkohl-Möhren-Gemüse
Kichererbsencurry mit Mango

isst du fisch? da gäbe es auch welche

dann hab ich noch ein anderes Rezept:
Fettfreier vegetarischer Gemüsetopf
100g Zwiebelscheiben
100g Lauchstreifen
100g Karottenscheiben
100g Sellerieknollenscheiben
100g Tomatenscheiben ohne Haut
100g rote und
100g grüne Paprikascheiben

alles mischen, wenig salzen und mit 2EL gekörnter Suppenwürze bestreuen.
Die Tonform innen mit Öl bestreichen.
Ca 60 Minuten bei 250Grad

Die Rezepte aus dem Buch könnte ich einscannen und dir mailen, wenn du mir deine adresse gibst und schreibst, welche dich interessieren.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Gemüseeintopf

1 Bund Suppengemüse
200g Kartoffeln
2 Kohlrabi (je 300g)
250g Schneidebohnen
2 Lorbeerblätter
1 TL weisse Pfefferkörner
3 Gewürznelken
2 Gläser a 400ml Gemüsefond/Brühe
500ml kaltes Wasser
250 g grüner Spargel
1/2 Bund Kerbel
1/2 Bund glatte Petersilie
frisch gemahlener Pfeffer

Gemüse waschen, klein schneiden
Kartoffeln würfeln
Lorbeer, Pfefferkörner, Gewürznelken in einen Teefilter (oder Mulltuch) geben und mit küchengarn zubinden
Gemüse, den Würzbeutel, gemüsebrühe und wasser in den gewässerten Römertopf geben, mit deckel in den kalten ofen schieben
ca 180 Grad etwa 50 Minuten
dann Spargel schälen, in 4cm lange stücke schneiden und nach etwa 20 minuten dazugeben
kerbel + Petersilie hacken
nach beendigung der garzeit den gewürzbeutel entfernen, mit salz abschmecken und kräuter unterheben

hier würde das rezept jetzt noch 4 eier aufschlagen, mit der kelle in den gemüsetopf geben unr ziehen lassen
aber das kannst du ja weg lassen

musste eben beim abtippen nur immer an bridget jones mit ihrem blauen küchengarn denken, dass die suppe blau verfärbt hat :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 07:01 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Nein, klar kann man auch was anderes drin machen, aber das Klassische ist eben Fleisch. Das kommt halt auch wirklich die Funktion des Römertopes zu Tragen, eben dass das Fleisch schön zart wird.
Ich denke mal, die Gemüserzepte werden genauso gut in einer Auflaufpfanne im Backofen. Dafür würde ich nicht das ganze Prozdere mit dem Römertopf machen (einweichen etc.).
Aber hast du die Rezepte schon gefunden?

http://www.roemertopf.de/rezepte_datenbank1.php?id=25


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
musst auch mal schauen auf römertopf.de....da gibt es auch Tips zur Pflege und so...und natürlich Rezepte :mrgreen:

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 20:20 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Hey,

super, danke für Eure Antworten!

cocoloco, kannst Du mir sagen, wie das Kochbuch heißt und wer das geschrieben hat, dann würde ich mir das entweder kaufen oder in der Bücherei ausleihen, sofern vorhanden. Dann müsstest Du Dir die Arbeit nicht so machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2008, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
das buch heisst "Dr. Oetker Römertopf", ein autor ist nicht angegeben.

lg cocoloco

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 12:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Danke cocoloco, das lässt sich dann mit Sicherheit irgendwo finden!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de