Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 18:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2008, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Singvogel, sie schrieb kantern nicht gallern- das ist ja wohl ein Unterschied :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 06:51 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Phillis, ich weiß, was ein Canter ist, aber ich bezweifle, dass das bei dem Schimmel der Fall ist. Nachdem er jetzt ne Weile gestanden hat.
:-D

Nein, ich will nicht unfair sein, sie wird ihn schon zum langsamen Galoppieren bringen. Allerdings würde ich mein Pferd anders aufbauen nach einer Stehpause bei Lahmheit. Ich verspreche, dass ich mir ihren Folge-Thread spare, der da lauten wird: "Das hab ich jetzt davon"

Hatten wir alles schon. Und ewig grüßt das Murmeltier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
HäppiBetty hat geschrieben:

ich will einen ruhigen Galopp machen, das wird sie doch wohl durch halten????? :roll: Da kann sich auf der Weide eher zerlegen


ein wahres wort - gelassen ausgesprochen.

...mal abgesehen davon, daß ICH ein lahmes pferd NICHT auf die weide lasse. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Es gibt Diagnosen, da empfiehlt meine TA z.B. einen ruhigen Galopp auf geradem Boden. Länger und viel galoppieren. Ich habe eine neue Reitschülerin mit einem Pferd mit Knieproblem und daraus resultierenden Verspannungen, der hat als Therapie eingezieltes Galoppprogramm verschrieben bekommen.
Warum sollte ein pferd mit KDG-bedingtem Takten nicht auf die Weide? Wenn es den ganzen Tag in der Box steht, wird das alles noch schlimmer :asad:

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Singvogel hat geschrieben:
Phillis, ich weiß, was ein Canter ist, aber ich bezweifle, dass das bei dem Schimmel der Fall ist. Nachdem er jetzt ne Weile gestanden hat.
:-D

Nein, ich will nicht unfair sein, sie wird ihn schon zum langsamen Galoppieren bringen. Allerdings würde ich mein Pferd anders aufbauen nach einer Stehpause bei Lahmheit. Ich verspreche, dass ich mir ihren Folge-Thread spare, der da lauten wird: "Das hab ich jetzt davon"

Hatten wir alles schon. Und ewig grüßt das Murmeltier.

Moin :-D


Tja das hatte ich tatsächlich schon, gerade ein paar Wochen her ....... der Gleiche Titel(anderes Forum) :mrgreen:

Da ging es aber darum das ich nach 7 Monaten Training, die Stute mal "mehr" ran genommen hatte, ohne vorherige Lahmheit.

Nur leider war sie danach lahm, nämlich dieses tickern und das war nicht mal hinten, wo wir es hätten eher vermutet, ne vorne :roll:

ABER, ob das jetzt vom Reiten kam oder weil sie wilde Sau auf der Weide hin und wieder spielt oder sich die HR bei ihr gemeldet hat, weiss niemand!!

Ich habe dieses Pferd ganz allein soweit nach vorne gebracht, über 2 Jahre lang, das ich denke ich weiss was ich tue :-D

Hätte ich in der Vergangenheit auf meinen TA und RL gehört wäre sie jetzt schon platt, das sind nämlich VS Reiter und sehr schmerzfrei, da ich aber in meinem Stall als Hypersensibelchen verschrien bin, was meine Stute angeht, wird es (hoffentlich) so einen Thread nicht geben. Wenn schon unter Gesundheit, der da lautet HRE ...hilfe, was jetzt :wink:

Und ich hoffe das mir das erspart bleibt :roll: :-D

Betty


(die Stute hat rechts einen Rollebefund mit 2-------) :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Die Stute hat 3-jährig so übel gelahmt, ich glaube das ein halbes Jahr, das man nicht dran geglaubt hat, das ich mit ihr jemals so weit überhaupt komme.

Das ganze Training danach, sie hatte über ein Jahr Weidepause und wurde dann 8 Monate im Gelände auftrainiert, bis sie das erste Mal ne Halle von innen wieder gesehen hat.

Dann hat sie wieder 4 Monate Weidepause bekommen und seiddem bin ich jetzt wieder 7 Monate dabei sie auf zu trainieren. Das sollte reichen.

Das Pferd hat bisher einmal eine Woche gestanden, freiwillig!!!!!!!, wegen einer Huflederhautentzündung. Und sonst nie nie nie nicht einen Tag wegen ihrem KDG oder was anderem.

Ich sperre ein Pferd nicht ein, dann bekommen es halt so lange Pause auf der Weide bis es auskuriert ist. Das hat sich bisher immer bewährt.


Meine Meinung Betty :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2008, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Singvogel hat geschrieben:
Phillis, ich weiß, was ein Canter ist, aber ich bezweifle, dass das bei dem Schimmel der Fall ist. Nachdem er jetzt ne Weile gestanden hat.
:-D

Nein, ich will nicht unfair sein, sie wird ihn schon zum langsamen Galoppieren bringen. Allerdings würde ich mein Pferd anders aufbauen nach einer Stehpause bei Lahmheit. Ich verspreche, dass ich mir ihren Folge-Thread spare, der da lauten wird: "Das hab ich jetzt davon"

Hatten wir alles schon. Und ewig grüßt das Murmeltier.


Ja, würde ich auch anders machen. Bei uns hieß es damals 2 Wochen Pause, 4 Wochen Schritt, 4 Wochen Schritt und Trab geradeaus- aber ich hatte auch ne gesicherte Diagnose. :wink:


Zuletzt geändert von Phillis am 14. März 2010, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2008, 08:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ja, ich hatte auch so eine Kandidatin. Die hatte durch einen deckenden Wallach schon bevor sie zu mir kam mit zwei Jahren einen KDG-Schaden und div. Kleinigkeiten die Wirbelsäule rauf und runter mehr. :roll:

Da es Jahre dauern kann, bis sich ein KDG-Problem stabilisiert und du neben Muskelaufbau auch immer dranbleiben musst, dass es nicht wieder fest macht, hab ich mit dieser Stute relativ früh "gearbeitet". Bin mit ihr viel an der Hand Spazierengeangen, als Handpferd geklettert, und hab sie ganz langsam und fast nur im Schritt aufgebaut.

Wichtig ist in so einem Fall noch mehr als bei jedem gesunden Pferd: Gelände und auf verschiedenen Böden und Steigungen arbeiten. So und nur so kann sich die eigentlich wichtige Muskulatur (nämlich die kleinsten intrinsischen Müskelchen, die an den Wirbelkörpern und Gelenken innen ansitzen) ausbilden.

Wer ewig in der Bahn reitet und meint, er tut seinem kranken Pferd da was Gutes ist grob auf dem Holzweg: Dann hat die intrinsische Muskulatur, die den Körper des Pferdes eigentlich hält und stabilisiert nämlich keinerlei Anforderung ud bildet sich nicht hinreichend aus. Das ist mit ein Grund, warum so viele Pferde, die nur in der Bahn gearbeitet werden die Belastung nur weinge Jahre und nicht bis ins hohe Alter aushalten.

Zu deiner Stute mit dem HG: Hast du mal checken lassen, ob ein osteopatischer Schaden, das auslöst. Falls nicht, würde ich das unbedingt noch abklären. da kann sich nämlich noch viel positives tun, wenn – was ich vermute – hier eine Beteiligung vorliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2008, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Singvogel hat geschrieben:
Ja, ich hatte auch so eine Kandidatin. Die hatte durch einen deckenden Wallach schon bevor sie zu mir kam mit zwei Jahren einen KDG-Schaden und div. Kleinigkeiten die Wirbelsäule rauf und runter mehr. :roll:

Da es Jahre dauern kann, bis sich ein KDG-Problem stabilisiert und du neben Muskelaufbau auch immer dranbleiben musst, dass es nicht wieder fest macht, hab ich mit dieser Stute relativ früh "gearbeitet". Bin mit ihr viel an der Hand Spazierengeangen, als Handpferd geklettert, und hab sie ganz langsam und fast nur im Schritt aufgebaut.

Wichtig ist in so einem Fall noch mehr als bei jedem gesunden Pferd: Gelände und auf verschiedenen Böden und Steigungen arbeiten. So und nur so kann sich die eigentlich wichtige Muskulatur (nämlich die kleinsten intrinsischen Müskelchen, die an den Wirbelkörpern und Gelenken innen ansitzen) ausbilden.

Wer ewig in der Bahn reitet und meint, er tut seinem kranken Pferd da was Gutes ist grob auf dem Holzweg: Dann hat die intrinsische Muskulatur, die den Körper des Pferdes eigentlich hält und stabilisiert nämlich keinerlei Anforderung ud bildet sich nicht hinreichend aus. Das ist mit ein Grund, warum so viele Pferde, die nur in der Bahn gearbeitet werden die Belastung nur weinge Jahre und nicht bis ins hohe Alter aushalten.

Zu deiner Stute mit dem HG: Hast du mal checken lassen, ob ein osteopatischer Schaden, das auslöst. Falls nicht, würde ich das unbedingt noch abklären. da kann sich nämlich noch viel positives tun, wenn – was ich vermute – hier eine Beteiligung vorliegt.



Moin

genauso hab ich meine Stute auch antrainiert. Bis sie 2 1/2 Stunden locker im Gelände incl. Berge etx.... laufen konnte :-D

Ja das Gelände hab ich in letzter Zeit sehr sehr vernachlässigt und mich total aufs Dressur reiten eingeschossen, wahrscheinlich weil ichs solange vermisst habe. Gestern waren mir mal wieder ne grosse Runde draussen, sie war sehr frisch, die Akupunktur scheint ihr ordentlich in Kopp gegangen zu sein :-D

Ich weiss nicht was hier immer von HG gesprochen wird. Sie hat ein Hufrollenbefund rechts. Wobei ich immer mehr glaube das es vom Barhuflaufen kommt. Sie hatte noch nie Eisen und im Gelände bekommt sie überwiegend Schuhe an. Kann s sein das sie davon Rückenverspannungen zusätzlich hat? oder bild ich mir das ein?

Sie läuft eigentlich überall drüber, autscht auch schonmal aber auf Teer tritt sie normal und bei Schotter geht sie auch drüber. Trotzdem sucht sie auch den Grünstreifen?

Wie merk ich das sie mit dem Barhuf nicht mehr klar kommt, ich möcht gerade wegen der HR keine Eisen drunter nageln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2008, 10:09 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
HäppiBetty hat geschrieben:
Ich weiss nicht was hier immer von HG gesprochen wird.


Ich habe Phillis geantwortet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2008, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich muss gerade etwas schmunzeln, meinte HR- nicht HGE


Zuletzt geändert von Phillis am 14. März 2010, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2008, 13:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Phillis: Und ich musste total lachen, weil ich mir beim Lesen deiner Beiträge schon die ganze Zeit gedacht habe: Komisch, irgendwie hab ich das Gefühl das ist gar nicht das Hufgelenk, sondern die Hufrolle. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de