@ Grandessa:
Mein Gott, hört sich das überkandiedelt an... aber wennde so willst? Joa
Ich würde das so nicht nennen, aber vielleicht kommt's unter'm Strich dabei raus. Weißt Du, es gibt nunmal eine feste Konstante bei der Pferdeausbildung und das ist das Pferd mit seinen artspezifischen Eigenschaften, Fähigkeiten und Bedürfnissen. Daran kann man nichts ändern: Du kannst machen was Du willst, es wird nie einen Baum hochklettern oder katzenähnlich tief am Boden kriechen können.
Ich habe mich also mit den gegebenen Möglichkeiten befasst und überlegt, wie man mit System einen Weg finden kann, dem Pferd möglichst artgerecht Dinge beizubringen. Bestenfalls damit zu beginnen, was es bereits von jemand anderem, nämlich seiner Mutter und seinen Artgenossen beigebracht bekommen hat.
Tja, so gut wie JEDES Pferd hat eine Mama gehabt und die hat instinktiv ihrem Baby beigbracht, sich dirigieren zu lassen: Vor, zurück, stopp, Richtungswechsel, Vorderhand wegdrehen, Vorderhand annähern, Hinterhand wegdrehen und Hinterhand annähern.
Nichts anderes will der Reiter jeder Reitweise ebenfalls können.
Das Pferd kann das alles schon, es muß sich nur noch dran erinnern, daß es das mal gelernt hat und es muß die Pferde-untypische Körperform und Körpersprache des Menschen zu interpretieren lernen.
Der Mensch muß lernen, sich pferdegerecht auszudrücken und zu verhalten und schon hat man den ersten Teil des Kommunikation festgelegt.
Der Rest baut hierdrauf auf.
Letzten Endes gibt es unendlich viele Herangehensweisen und alle MÜSSEN irgendwie zum Pferd passen, damit sie funktionieren. Die eine ist logischer, die andere umständlicher, wieder andere dienten einst einem Zweck, den es heute nicht mehr gibt (Militärreiterei / Arbeitsreiterei) und wieder andere sind zufrieden, wenn Lenkung, Gas und Bremse funktionieren und sie durch den Wald hoppeln können.
Ich hab mir nur das für MICH am sinnvollsten klingende von allen herausgezogen und entsprechend kombiniert. Vielen konnte ich damit helfen, also scheint es nicht nur für MICH einen Sinn gemacht zu haben.
Horsi