Fabelhaft hat geschrieben:
Islands, würde es dann nicht Sinn machen, wenn Du erstmal noch ein bißchen A reitest? Ich meine, wenn es zu Hause schon nicht immer klappt, ist doch die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es dann auf Turnier auch nicht funktioniert. Und frustrierend außerdem.
Prinzipiell hast Du recht. Nur bekomme ich mich nicht mehr dazu überredet, für eine A in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, mich vor der Prüfung mit einem überfüllten Abreiteplatz und in der Prüfung mit einem Mitreiter arrangieren zu müssen, dazwischen die rutschende Kappe festdrücken. Das ganze dann auch meist unplatziert, da ich leider einen relativ unruhigen Sitz habe, auf den in A noch mehr Wert gelegt wird (zu Recht)...womit ich nichts gegen eine sauber gerittene A-Dressur gesagt haben will!
Lektionensicher in L sind wir ja inzwischen tatsächlich, nur der Versammlungsgrad ist noch ausbaufähig.....
Hey, was glaubst Du, warum ich diesen Club gegründet habe!
Fabelhaft hat geschrieben:
Versammlung ist halt auch Kraftsache und das dauert, bis ein Pferd wirklich tragen kann, insbesondere dann, wenn sie noch körperlich etwas ungünstig gebaut sind. Deshalb würde ich persönlich mir auch nie wieder ein Pferd mit steilem Hinterbein kaufen, damit habe ich mich jahrelang rumgequält und das brauche ich echt gar nicht.
Steiles Hinterbein hat er zum Glück nicht, nur sehr laaanges. Meine RL meint auch, er ist halt groß und lang und braucht entsprechend länger...sie hat offenbar noch Hoffnung.
_________________
Das Leben ist ein Ponyhof.
