Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Mai 2025, 00:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 287  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
huuuh, ja der galopp. den hatte ich ganz vergessen... :mrgreen: ich trottel, dabei hat im trab noch nie einer ne dressur-prüfung gewonnen... :cry:

also ich kann nur für mich sprechen: mein tier ist mit einem recht ordentlichen galopp ausgestattet, während der trab von natur aus grottenschlecht war. mittlerweile ist der trab aber mindestens ebenso gut wie der galopp *staun*

aber es stimmt, islands: das hauptaugenmerk der meisten richter liegt auf dem galopp. und zum glück (für mich) auf dem schritt. davon ab stelle ich fest, daß der galopp mit der versammlungsarbeit im trab von ganz allein immer schöner wird...

:ashock:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Pegasus hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
das problem ist, glaub ich, daß kaum jemand die versammlung verstanden hat. viele meinen wirklich, daß sie versammlung reiten, wenn sie nur ordentlich was langsamer werden...
und das nicht nur in L. das wird auch in M immer wieder gern genommen...


Oh, wirf einen Blick auf den Fred versammelter Galopp in Ausbildung. Da wird ja ernsthaft über die Möglichkeit diskutiert, mit einschläferndem Abreiten und dem Verzicht auf Mittelgalopp wegen der Probleme beim Zurückführen Versammlung zu ereiten. Kritik and soclhem Vorgehen wird da ganz lässig mit dem Hinweis weggewischt, die Reiterin ritte schon weiter...

Gruß,
Ppegasus


:ashock: :ashock: :ashock:

WATT? sollte mir das ernsthaft entgangen sein? *suchengeht*

:ashock: :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Ich weiß noch nicht wofür es gut ist :roll: , aber es hat funktioniert....

Wollten am Do so gerne in der Stunde springen aber unsere RL wollte nicht.

Dann meinte sie aus Spaß, ok bei E steht ein Sprung, bitte anreiten...

Ich habe mir das dann tatsächlich vorgestellt, dass da bei E ein Sprung steht. Und siehe da, Pferdchen ist mir ganze Bahn nicht total auseinander gefallen oder unterm Arsch weggerannt. Ich war wohl so überzeugend da oben, das sogar er gedacht hat da kommt gleich as zum drüberhüpfen. Ich glaube das teste ich jetzt öfters mal :alol: :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
lindaglinda hat geschrieben:
Pegasus hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
das problem ist, glaub ich, daß kaum jemand die versammlung verstanden hat. viele meinen wirklich, daß sie versammlung reiten, wenn sie nur ordentlich was langsamer werden...
und das nicht nur in L. das wird auch in M immer wieder gern genommen...


Oh, wirf einen Blick auf den Fred versammelter Galopp in Ausbildung. Da wird ja ernsthaft über die Möglichkeit diskutiert, mit einschläferndem Abreiten und dem Verzicht auf Mittelgalopp wegen der Probleme beim Zurückführen Versammlung zu ereiten. Kritik and soclhem Vorgehen wird da ganz lässig mit dem Hinweis weggewischt, die Reiterin ritte schon weiter...

Gruß,
Ppegasus


:ashock: :ashock: :ashock:

WATT? sollte mir das ernsthaft entgangen sein? *suchengeht*

:ashock: :?



achdoch, den fred hatte ich gesehen. aber der war mir von vornherein suspekt... :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Pegasus, schon richtig lesen bitte, was ich geschrieben habe. Ein Pferd, was hinten rausschiebt, so wie das in dem Thread nach meiner Erinnerung beschrieben wurde, würde ich zunächst durch Übergänge Schritt- Galopp und Galopp-Schritt versuchen aufs Hinterbein zu setzen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hat doch die Threadstellerin geschrieben, dass sie den MG zwischendurch einbaut, für ein paar Sprünge.
:?:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 09:46 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Fabelhaft hat geschrieben:
Pegasus, schon richtig lesen bitte, was ich geschrieben habe. Ein Pferd, was hinten rausschiebt, so wie das in dem Thread nach meiner Erinnerung beschrieben wurde, würde ich zunächst durch Übergänge Schritt- Galopp und Galopp-Schritt versuchen aufs Hinterbein zu setzen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hat doch die Threadstellerin geschrieben, dass sie den MG zwischendurch einbaut, für ein paar Sprünge.
:?:


Fabelhaft, die Fragestellerin schrieb, daß sie zur Verbereitung des VG keinen MG reiten würde, weil das Pferd dann völlig ausheben würde und das sie desweiteren den VG durch sehr ruhiges Abreiten vorbereiten würde. Das ist für mich ausreichend, um die theoretische Grundlage der Fragestellerin zu beurteilen. Mein Hinweis über die Konsequenz dieses Weges wurde mit dem oben benannten Hinweis weggewischt, für mich dann EOD wegen Lernresistenz.

Lernresistenz scheint mir übrigens ein kongenialer Partner der Talentfreiheit zu sein!
Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, das funktioniert auch sehr schön, wenn Du ein unverdorbenes Pferd hast. Aber in dem Fall habe ich das so verstanden, dass das Tier ihr quasi vor den Hilfen wegrennt, um sich der Lastaufnahme zu entziehen (über Versammlung per se würde ich erstmal gar nicht reden bei so einem) und das Hinterbein hinten rausschiebt. Durch Voltenarbeit, Schultervor und Übergänge ist das Pferd quasi gezwungen, sein Hinterbein zu benutzen, das geht gar nicht anders. Wichtig ist eben nur, dass man die dann immer wieder nach vorne schickt, damit sie nicht am Bein kleben und der Durchsprug gewährleistet ist.

Wenn ich gezielt Krafttraining mache für die Oberschenkel und den Po, ist die bevorzugte Übung Kniebeugen und nicht Joggen. Ich weiß, dass der Vergleich Mensch - Pferd immer schwierig ist, aber prinzipiell passt das schon.
Übrigens auch in theoretischen Grundlagen nachzulesen :wink: .

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, das funktioniert auch sehr schön, wenn Du ein unverdorbenes Pferd hast. Aber in dem Fall habe ich das so verstanden, dass das Tier ihr quasi vor den Hilfen wegrennt, um sich der Lastaufnahme zu entziehen (über Versammlung per se würde ich erstmal gar nicht reden bei so einem) und das Hinterbein hinten rausschiebt. Durch Voltenarbeit, Schultervor und Übergänge ist das Pferd quasi gezwungen, sein Hinterbein zu benutzen, das geht gar nicht anders. Wichtig ist eben nur, dass man die dann immer wieder nach vorne schickt, damit sie nicht am Bein kleben und der Durchsprug gewährleistet ist.

Wenn ich gezielt Krafttraining mache für die Oberschenkel und den Po, ist die bevorzugte Übung Kniebeugen und nicht Joggen. Ich weiß, dass der Vergleich Mensch - Pferd immer schwierig ist, aber prinzipiell passt das schon.
Übrigens auch in theoretischen Grundlagen nachzulesen :wink: .

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Pegasus hat geschrieben:
Lernresistenz scheint mir übrigens ein kongenialer Partner der Talentfreiheit zu sein!
Gruß,
Pegasus


Nicht mal damit kann ich mich rausreden - wie es theoretisch funktioniert, weiß ich schon (bilde ich mir zumindest ein)...

Zuhause haben wir auch schon manchmal Sternstunden, äh nein, Sternminuten, wo es brauchbar flutscht mit der berühmten Versammlung. Immer noch verbesserungsfähig, klar, aber im Prinzip. Nur auf Abruf in der Prüfung, wo man nicht noch passende Lektionen zur Vorbereitung einschieben darf, hapert es gewaltig...

Aber immerhin kann ich MG reiten, ohne dass mich dieser an der folgenden Versammlung hindern würde, wenigstens etwas!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Islands, würde es dann nicht Sinn machen, wenn Du erstmal noch ein bißchen A reitest? Ich meine, wenn es zu Hause schon nicht immer klappt, ist doch die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es dann auf Turnier auch nicht funktioniert. Und frustrierend außerdem.
Versammlung ist halt auch Kraftsache und das dauert, bis ein Pferd wirklich tragen kann, insbesondere dann, wenn sie noch körperlich etwas ungünstig gebaut sind. Deshalb würde ich persönlich mir auch nie wieder ein Pferd mit steilem Hinterbein kaufen, damit habe ich mich jahrelang rumgequält und das brauche ich echt gar nicht.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:29 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Aber immerhin kann ich MG reiten, ohne dass mich dieser an der folgenden Versammlung hindern würde, wenigstens etwas!


Vorsicht, du drohst dich hier zu disqualifizieren :wink:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Gilt die Talentfreiheit eigentlich nur in Bezug auf reiten? Ich bin am Samstag klassisch die Treppe hochgefallen, hatte einen Riesenberg gewaschene Wäsche vor mit und verfehle die Stufe und falle um wie eine Latte. Zum Glück mit dem Gesicht in die Wäsche. Auf der Stufe wäre das verdammt unschön geworden. Tja, auch zu blöd zum Laufen :roll:
Da mache ich mir Gedanken, ob mir beim reiten was passieren könnte.....

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Fabelhaft hat geschrieben:
Islands, würde es dann nicht Sinn machen, wenn Du erstmal noch ein bißchen A reitest? Ich meine, wenn es zu Hause schon nicht immer klappt, ist doch die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es dann auf Turnier auch nicht funktioniert. Und frustrierend außerdem.


Prinzipiell hast Du recht. Nur bekomme ich mich nicht mehr dazu überredet, für eine A in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, mich vor der Prüfung mit einem überfüllten Abreiteplatz und in der Prüfung mit einem Mitreiter arrangieren zu müssen, dazwischen die rutschende Kappe festdrücken. Das ganze dann auch meist unplatziert, da ich leider einen relativ unruhigen Sitz habe, auf den in A noch mehr Wert gelegt wird (zu Recht)...womit ich nichts gegen eine sauber gerittene A-Dressur gesagt haben will!

Lektionensicher in L sind wir ja inzwischen tatsächlich, nur der Versammlungsgrad ist noch ausbaufähig.....

Hey, was glaubst Du, warum ich diesen Club gegründet habe!

Fabelhaft hat geschrieben:
Versammlung ist halt auch Kraftsache und das dauert, bis ein Pferd wirklich tragen kann, insbesondere dann, wenn sie noch körperlich etwas ungünstig gebaut sind. Deshalb würde ich persönlich mir auch nie wieder ein Pferd mit steilem Hinterbein kaufen, damit habe ich mich jahrelang rumgequält und das brauche ich echt gar nicht.


Steiles Hinterbein hat er zum Glück nicht, nur sehr laaanges. Meine RL meint auch, er ist halt groß und lang und braucht entsprechend länger...sie hat offenbar noch Hoffnung.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Islands hat geschrieben:
Nur bekomme ich mich nicht mehr dazu überredet, für eine A in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, mich vor der Prüfung mit einem überfüllten Abreiteplatz und in der Prüfung mit einem Mitreiter arrangieren zu müssen, ...


wo findet man diese A-dressuren? ich reite gern ganz früh morgens, kam aber dies jahr bisher immer in A nachmittags um 4 dran. das früheste war bisher 13 uhr. :? voll blöd!

überfüllte abreiteplätze sichte ich auch nur, wenn sie klein sind. mir ist das egal, dann kreisel ich mir eben in der mitte eins zurecht. :mrgreen: für A braucht man doch eh nicht abzureiten, das IST abreiten. :alol:

und arrangieren tu ich mich auch nicht. ich reite meinen stiefel durch und fertig is. meistens is ja eh alleine reiten... und wenn gegeneinander is auch wurscht. einfach reiten. fertig is. :wink:

ich find A-dressur reiten ja gut. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Die "klassische" A-Dressur im Rhein-Main-Gebiet beginnt morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und wird zu zweit hintereinander geritten. Das selbe gilt auch für die Dressur-Reiter-A's. Dass eine A-Prüfung mal einzeln geritten wird, kommt so gut wie gar nicht vor, dafür sind 4er Abteilungen allerdings auch nicht so häufig.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 287  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de