Adamo hat geschrieben:
Dazu kann ich nur sagen, dass nasses Heu den Husten bei meiner kein Stück verbessert hat
siehst du, bei meinem schon :-) Und das sogar seit bestimmt 20 Jahren. Der kann aber auch Stroh problemlos vertragen. Nur halt keinen Schimmel im Heu (trocken).
Zitat:
Und auch bei einem anderen Schimmelpilzallergikerpferd ist es erst besser, seit wir Heulage füttern... TA hat mir das auch so erklärt, dass man zwar mit nassmachen die Allergene reduziert, die eingeatmet werden, aber es eben nicht alles weg ist. Und bei ner starken Allergie reicht das eben nicht.
ja bei einer sehr starken Allergie kann das durchaus sein. Das meinte ich mit der Wahl zwischen Pest und Cholera. Dann kann halt Heulage das einzige Mittel sein, mit dem es geht.
Allerdings ist Heulage nicht ganz ohne, da Histamine vorhanden sind, die bei Allergikern verstärkend wirken können. Neben den anderen Nachteilen. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.
Wenn es sich irgendwie vermeiden lässte, würde ich (!) nicht auf Heulage/Silage umsteigen wollen.
Zitat:
Wir machen Heulage selbst, die Qualität ist sehr gut, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, die Heulage über den Stallbesitzer zu bekommen gibt es hier einige Höfe, wo man kleine Ballen (guter) Heulage beziehen kann. Die kann man dann bei einem Pferd in 3 Tagen verfüttern. So mach ich das auch, wenn ich mal ein paar Tage mit Pferd wegfahre und eben keine großen Rundballen mitnehmen kann... Qualität ist da auch gut.
Das ist aber eher seltener der Fall, dass man selber Zugriff darauf hat und Einfluss und dann auch noch gute Qualität. Zumindest, wenn ich an die Ställe denke, die ich in den letzten 28 Jahren erlebt habe.
Zitat:
Ich hab nur eben manchmal das Gefühl, dass viele Pferdehalter es sich sehr leicht machen, naja, Gaul hustet halt, ist ja nicht so doll... Allergietest kostet Geld, Heu anfeuchten ist aufwendig, Heulage und womöglich Späne besorgen auch, Umstallen noch viel mehr...
Da gebe ich dir wieder Recht! :-)
Häufig kommt dann das Argument, dass das Pferd ja nur hustet, weil es grad so staubig ist. Gesunde Pferde husten nicht, wenn es mal trockener und dadurch staubig ist.
Zitat:
Testen kann man das ja schnell. Meine hat quasi von heute auf morgen aufgehört als sie auf Späne stand und nur Heulage kriegte. Einmal Heu füttern und sie hustet wieder...
Bei mir ist das so, dass ich genau weiss, wann das HEu nicht nass gemacht war. Sobald es wieder nass ist, gehts auch wieder ohne Husten.