Warum hab ich das Pferd, das ich habe – gute Frage... Ich würde mal sagen: Liebe auf den ersten Blick bei ausgeschalteter Vernunft
Das erste eigene Pferd (das Kinderpony mal ausgeklammert) sollte ein älteres Lehrpferd werden, Wallach und um Gottes Willen kein Schimmel.
Geworden ist es eine 4-jährige Braunschimmelstute, zu dem Zeitpunkt seit 3 Monaten unter dem Sattel.
Das nächste Pferd sollte was Junges werden; ich hatte da an einen vielversprechenden 3- oder 4-jährigen gedacht, auf keinen Fall größer als die Stute (1,64 m); gerne wieder in Sonderlackierung. Und natürlich wollte ich eine große Ankaufsuntersuchung machen lassen...
Viel früher als eigentlich geplant kam der Wallach in den Stall: popelig braun, Samariterkauf, 9-jährig, 1,74 m groß, ihn zu reiten war anfangs mehr als abenteuerlich (wenn man ganz ehrlich ist war das ein Korrekturpferd, das wohl eher einen Profi als mich Freizeitjuckler gebraucht hätte).
Ankaufsuntersuchung: Fehlanzeige.
Ich bin mal gespannt, was als nächstes kommt - könnte mir für mich aber zur Zeit kein anderes Pferd vorstellen als wieder ein WB oder vielleicht noch ein VB oder groß gewachsenes DRP. (Wüsste ansonsten nicht, welche Rasse bei meinen Vorstellungen: Schleppjagden im springenden Feld, Dressur, Springen, vielleicht auch mal eine Rallye o.ä. noch mitspielt. Die beiden o.g. WB haben es getan.)
Ich hab auch schon Haflinger, Friesen und Westernpferde geritten und würde auch mal gerne einen Isländer ausprobieren; aber selber haben – nö.