Hi,
also soweit ich mich entsinnen kann fallen das kleine und das große Hufeisen, sowie die Reiternadel unter die Motivationsabzeichen, die man (glaube ich) immer wieder ablegen kann (quasi wie ein Sportabzeichen).
Bevor man die Reitabzeichen machen kann braucht man den Basispass (hier wird alle mögliche rund ums Pferd abgefragt (Putzen, Führen, etc.).
Dann gibt es die Reiterabzeichen:
Klasse IV: E-Dressur (geht auch ausgebunden) und E-Springen, sowie Theorie (entspricht also dem kleinen Abzeichen, oder noch früher dem Jugendreitabzeichen Klasse II in Bronze)
Klasse III: Dressurreiter-A und Stil- A (ehemals Reiterabzeichen Klasse III in Bronze oder auch großes Abzeichen)
Das kann man auch Disziplinspezifisch ablegen (für Dressur nur Dressurreiter L bzw. für Springen nur Stil-L)
Klasse II: Dressurreiter-L auf Kandare und Stil- L (ehemals Reiterabzeichen Klasse II in Silber)
Das kann man ebenfalls Disziplinspezifisch abgelegt werden (für Dressur nur Dressurreiter M bzw. für Springen nur Stil-M)
Dann gibt es meine ich noch Silber mit Lorbeer.
Außerdem gibt es nach wie vor den Reiterpass (vorgeschrieben für den Erwerb der Trainer C Lizenz Basissport), sowie diverse Longierabzeichen.
Ach ja, bei allen Abzeichen wird natürlich der jeweiligen Klasse entsprechendes theoretisches Wissen abgefragt.
Es gibt auf
www.pferd-aktuell.de eine recht ausführliche Broschüre zum Thema Reitabzeichen zum Download.
LG