Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 21:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 09:49 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Campariorange hat geschrieben:
Ach ja
Schwitzen in der Nierengegend bedeutet:
Die Hinterhand hat mitgearbeitet


Das kann es auch bedeuten, richtig. Nur ob das jetzt mit den geschilderten Widersetzlichkeiten zusammenpasst?

Ob du jetzt abschwammst oder mit dem Schlauch abspritzt? Wo ist da der Unterschied? Ich meine auf dem Weg vom Pferd zum Fisch? :alol:

Auf dem Turnier schwamme ich auch ab, weil es einfacher ist. Junge Pferde zuerst auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
sie hat ne schnelle hinterhand:)

wäre ja schön wenn die dann auch so arbeitet, dass sie bald ne bodybuilderfigur bekommt:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 11:39 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Der Unterschied zwischen abspritzen und abschwammen?
Mein RL und TA sagen:
abspritzen=geht bis auf die untere Hautschicht-Schutzschicht und ist somit nicht gut fürs Pferd
abschwammen=nimmt nur den Schweiß ab und läßt die untere Hautschicht wie sie ist.

Das ganze Pferd abspritzen ist eh Wahnsinn
Die Gefahr das sie zug bekommen ist viel zu groß.Dadurch-Verspannungen im Rücken,Husten,Nierenprobleme


PS:zeig mir ein Pferd-das freiwillig ins Wasser geht!
zB Teich,See oder so
Ohne Reiter mein ich
Wiesen mit Teich-hast Du schonmal gehört oder gesehen-das dort ein Pferd reingeht?

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Campariorange hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen abspritzen und abschwammen?
Mein RL und TA sagen:
abspritzen=geht bis auf die untere Hautschicht-Schutzschicht und ist somit nicht gut fürs Pferd
abschwammen=nimmt nur den Schweiß ab und läßt die untere Hautschicht wie sie ist.

Das ganze Pferd abspritzen ist eh Wahnsinn
Die Gefahr das sie zug bekommen ist viel zu groß.Dadurch-Verspannungen im Rücken,Husten,Nierenprobleme


PS:zeig mir ein Pferd-das freiwillig ins Wasser geht!
zB Teich,See oder so
Ohne Reiter mein ich
Wiesen mit Teich-hast Du schonmal gehört oder gesehen-das dort ein Pferd reingeht?


ja, habe ich.
auf fotos von jemandem im studi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 13:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Campariorange hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen abspritzen und abschwammen?
Mein RL und TA sagen:
abspritzen=geht bis auf die untere Hautschicht-Schutzschicht und ist somit nicht gut fürs Pferd
abschwammen=nimmt nur den Schweiß ab und läßt die untere Hautschicht wie sie ist.


Das kommt ganz drauf an, wie lange ich was jeweils mache. So für sich behauptet ist das einfach Quatsch. Aber klar ist man mit einem Wasserstrahl mit viel Druck schneller zugange. Untere Hautschicht ist sowieso Quatsch, denn das Wasser durchdringt ja nicht das Gewebe.

Campariorange hat geschrieben:
Das ganze Pferd abspritzen ist eh Wahnsinn
Die Gefahr das sie zug bekommen ist viel zu groß.Dadurch-Verspannungen im Rücken,Husten,Nierenprobleme


Das ist Blödsinn. Kein Pferd bekommt vom Waschen Nierenprobleme. Die liegen viel zu tief im Pferd. Auch der Rest ist Quark. Wer erzählt solchen Blödsinn?

Campariorange hat geschrieben:
PS:zeig mir ein Pferd-das freiwillig ins Wasser geht!
zB Teich,See oder so
Ohne Reiter mein ich
Wiesen mit Teich-hast Du schonmal gehört oder gesehen-das dort ein Pferd reingeht?


Jedes Pferd, das die Gelegenheit hat, das von Artgenossen als ungefährlich kennen zu lernen macht das. Und später auch solche, die es von Menschen gezeigt bekommen haben, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Ich kenne einige Exemplare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 14:28 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Na super
Werde Deine Antwort ausdrucken und meinem Tierarzt zeigen
Was son Tierarzt ist-der sollte es ja wissen
Frage:
Woher hast Du Dein Wissen?
Bist Du auch Tierarzt?

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Campariorange hat geschrieben:
Na super
Werde Deine Antwort ausdrucken und meinem Tierarzt zeigen
Was son Tierarzt ist-der sollte es ja wissen
Frage:
Woher hast Du Dein Wissen?
Bist Du auch Tierarzt?

es schadet auch keinem Hund eine ausgiebige Schwimmrunde im See zu unternehmen-und der bekommt das Wasser hinterher auch nicht abgezogen:)


Klar sollte das Pferd danach nicht unter Zugluft stehen!

Wir haben im übrigen sogar eine Pferdeschwemme am Hof, einen mit Gummi-Paddockplatten ausgelegten Wassergraben, leider zur Zeit nicht in Betrieb, da eine Reparatur ansteht.

Als ein Pferd einen allergischem Schock hatte meinte der TA schon am telefon, dass er bis zum Eintreffen in die Schwemme gestellt werden soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 15:19 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Es ist immer die Frage was man will.
Will man ein stark überhitztes Pferd abkühlen, um evtl. einem Kreislaufkollaps/einer Überhitzung o.ä. vorzubeugen, kann man schon mit kalten Wasser komplett abspritzen über einen längeren Zeitraum (wird bei der Olympiade in Peking täglich 3 x mit allen Pferden gemacht - da dort die Temperaturen so hoch sind, daß die Pferde sonst überhitzen würden).
Will ich allerdings ein Pferd nur erfrischen nach dem normalen Reiten reicht "abschwammen" - ein mehr an kaltem Wasser schließt die Poren -d.h. die Hitze kann nicht mehr nach außen abgegeben werde und bleibt im Pferd und man hat den gegenteiligen Effekt - daher auch das starke Nachschwitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 16:14 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Jeden Sommer wieder :-?

http://www.reiterrevue.de/442,53/

An Campari und andere Ungläubige: Weiter unten im Link "Kalt oder warm duschen?" erklärt die Tierärtzin Dr. Bielenberg supergut die jeweiligen Zusammenhänge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Diese diskussion hatte ich gerade mit einer Freundin :?

Meine Stute hat Rückenprob und KDG Prob. Trotzdem brause ich sie nach der Arbeit im sommer, wenn sie total verschwitzt ist ab. Alles aber ganz langsam von unten nach oben und ich ziehe sie auch gleichab. Wir haben keine Beeinträchtigungen.

Ich "dusche" sie nur kurz ab.

Grüssle Betty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2008, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich find's leider nicht mehr, aber es gab mal einen Artikel von Iwest, der sich mehr oder minder mit einer ähnlichen Thematik befasst hat, es ging nämlich darum, dass es Sitte ist, dem Pferd (auch im Winter) die Beine nach dem Reiten kalt abzuduschen, zum Thema Solarium gab's auch noch Infos.
Sinngemäß stand da soweit ich mich erinnern kann drin, dass das kalte Abspritzen der Pferdebeine alles andere als gut ist, denn durch das kalte Wasser wird das Blut, welches zum Abtransport von Schlacken etc in Sehnen usw benötigt wird, in die Haut gepumpt, es kann die Schlackstoffe nicht mehr abtransportieren. Darin stand weiterhin, dass man die Beine mit warmem Wasser abwaschen soll. Ich mache das seitdem so und muß sagen, dass mein Pferd das sehr geniesst, während er früher, als ich noch kalt geduscht habe, immer zappelig wurde und das insbesondere am Rücken nicht gut fand (nein, er hat keine Rückenprobleme). Mit warmem Wasser ist es angenehm für ihn und er entspannt sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2008, 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Campariorange hat geschrieben:
Das ganze Pferd abspritzen ist eh Wahnsinn
Die Gefahr das sie zug bekommen ist viel zu groß.Dadurch-Verspannungen im Rücken,Husten,Nierenprobleme


Seit 15 Jahren wasche ich meine Pferde im Sommer und manchmal auch im Winter komplett ab, noch nie hatte ein Pferd von mir Husten, Nierenprobleme oder auffällige Rückenverspannungen. Ein nasses Pferd Zugluft auszusetzen, dass darf man halt nicht machen. Aber dagegen gibt es Mittel wie Decken, Sonne, fenster schließen oder am besten raus auf die Wiese.

Zitat:
PS:zeig mir ein Pferd-das freiwillig ins Wasser geht!
zB Teich,See oder so
Ohne Reiter mein ich
Wiesen mit Teich-hast Du schonmal gehört oder gesehen-das dort ein Pferd reingeht?


Könnte ich Dir mehrfach zeigen. Pferde die auf der Wiese die Gelegenheit haben, gehen gerne rein, stehen bei Hitze im Fluss, kühlen die Beine und knabbern Gras vom Rand. Fohlen die im Wasser spielen und sich gegenseitig nassspritzen... ein wunderschöner Anblick, Stuten, die sich in niedrigem Wasser sogar wälzen, ich kenne sogar ein Pony, was auf dem Weg zu seiner Lieblingsbadestelle am See regelmäßig im Trab durchgeht wenn ein schwacher Reiter draufsitzt und sich in die Fluten stürzt um eine Runde zu schwimmen (und das sollte er wahrlich nicht, es waren gerade mal 20°C, da war die Reiterin alles andere als scharf drauf!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2008, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PS:zeig mir ein Pferd-das freiwillig ins Wasser geht!
zB Teich,See oder so
Ohne Reiter mein ich
Wiesen mit Teich-hast Du schonmal gehört oder gesehen-das dort ein Pferd reingeht?


Könnte ich Dir mehrfach zeigen. Pferde die auf der Wiese die Gelegenheit haben, gehen gerne rein, stehen bei Hitze im Fluss, kühlen die Beine und knabbern Gras vom Rand. Fohlen die im Wasser spielen und sich gegenseitig nassspritzen...

Ja, hier auch. Vor allem die Fohlen, die dummen Dinger. Wenn man Pech hat, kann man die nachher aus dem Fluss ziehen, weil sie sich überschätzt hatten. :roll: Alles schon dagewesen...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de