Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 448 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 06:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Ich "durfte" bis jetzt drei Tinker kennenlernen. Sicher nicht repräsentativ, aber heilsam!
Trampelig, unangenehm zu reiten waren die alle drei, von Sensibilität keine Spur. da ist ein Baum? Mir doch egal... den schaff ich! Gas geben kein Thema, aber Bremse? Was ist das? Zügel? Pah, die krieg ich durch!
Alle sowas von stur, ätzend, nervend und einfach ekelhaft zu reiten, auch nach Beritt und mit Unterricht und passendem Sattel... NÄ! :mad:

Ein Welsh-Pony bin ich letztes Jahr geritten: SUPER! Die Cobs sind mir wieder zu schwer, aber Welsh Ponies finde ich klasse! Mit denen kann man auch was tun. Bei Tinkern frage ich mich von weitem immer, was das ist: Kuh oder Pferd? Ich bin überzeugt, dass ein Tinker das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Kuh, Pferd, Esel und Kamel ist.

Wobei jemand hier im Forum einen hat, den ich wirklich schick finde. Es gibt also Ausnahmen.... denke ich.

ich glaube, das Problem ist dass die Tiere einfach blind in Massen importiert werden, ohne auf die Qualität zu achten, und erst langsam setzt sich eine selektive Zucht durch. Ich bin mir aber recht sicher, dass es ein dokumentiertes Zuchtziel für Tinker in Deutschland gibt. Da kann Dir aber sicher jemand mehr zu sagen, der einen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Welsh sind echte Allrounder :-D
Ich unterrichte 1-2x die Woche in einem Welsh-Gestüt, die haben vom B bis zum Cob alles da. Streckenweise bis L ausgebildet, Turnier-erprobt, Distanz-erfolgreich, aber auch im Schulbetrieb freundliche und verlässliche Zeitgenossen. Denen würde ich immer den Vorrang geben.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Oh Gott :ashock: Damals wo ich mit dem reiten angefangen habe ( mit 12/13) wollte ich immer umbedingt einen Tinker haben.

Wenn ich eure Berichte hier so lese wäre es wohl völlig in die Hose gegangen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Kann Tinkern auchnix abgewinnen.
Bin eine sehr gut ausgebildete Stute geritten, aber diese "massiven", z.T. stampfenden Gänge sagen mir einfach generell nicht zu.
Bei allen Tinkern bebt er Boden wenn sie mal galoppieren und das was Christ schreibt stimmt zu 100%. Da ist nix mit feinem Reiten, das ist Anstrengung und oft leider auch Kraft pur.

Bestimmt wird es auch Ausnahmen geben, aber generell würd ich mir keinen Tinker kaufen mögen...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:23 
Offline

Registriert: 11. Juli 2007, 13:23
Beiträge: 54
Also ich habe einen Tinker-Stinker und bin sehr zufrieden mit ihm.
Er ist prima, idiotensicher und sehr tolerant und für Anfänger und Kinder gibt es nichts besseres... Vielleicht liegt es ja daran, dass er schon 20 ist...

Natürlich ist er kein Dressurpferd, aber einen E-Parcour Springen schafft er auch. Und wenn man mit ihm auf so Idiotenturniere geht, schläft er noch ein, wenn neben ihm was hoch geht oder er wo durchgehen/drüber gehen soll macht er alles ohne Anstand und ohne zu zögern. er ist sehr leicht zu händeln und ist mit Halfter und Strick ins Gelände zu reiten...

Klar testet der auch mal an, wie weit er gehen kann... aber welches Pferd tut das nicht? Durchgehen und bockig ist meiner definitiv nicht.

Das mit den Hautproblemen kann ich bestätigen.. meiner hat immer leichte Raspe.... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ich denk halt die Tinker haben die selben "Probleme" wie auch die Haflinger:
1) Vom Exterieur etc. einfach nicht für´s Dressurreiten gezüchtet, z.B. es fällt ihnen schwerer zu galoppieren als einem gewöhnlichen Warmblut
2) wg Punkt 1 genießen diese Rassen meist keine ordentliche Grundausbildung durch "richtige" Bereiter und werden von ihren Freizeit- Ausbildern meist nur noch weiter verkorkst, was natürlich die angesprochenen Nachteile noch verstärkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
zuzi, das Haflinger nicht fürs Dressurreiten taugen stimmt absolut nicht. Sicher werden die niemals einen Grand Prix gewinnen, aber welcher Reiter könnte das denn auch?
Es gibt Haflinger mit wirklich tollen Gängen, und gerade die aus der modernen Zucht sind absolute Allrounder und Dressurtauglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Im Unterschied zum Tinker werden Haflinger nun schon länger auch als "Sportpferde" gezüchtet. Viele moderne Haffis stehen sehr im Reitpferdetyp und haben schon anständige Gänge und sind auch schon mal in L oder M Dressuren zu finden.

In ein paar Jahren ist das vielleicht auch beim Tinker der Fall - aber da braucht es m. M. n. noch ein bisschen Veränderung in der Zucht.

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ist dann nur die Frage, ob es dann noch echte Tinker sind, oder das nächste verwässerte Sportpony...
Ich frage mich, warum man auf Teufel komm raus aus allem ein Turnierpony machen muss, wer das haben will, kann doch gleich zum richtigen DRP greifen.
:?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Bazooka hat geschrieben:
Ist dann nur die Frage, ob es dann noch echte Tinker sind, oder das nächste verwässerte Sportpony...
Ich frage mich, warum man auf Teufel komm raus aus allem ein Turnierpony machen muss, wer das haben will, kann doch gleich zum richtigen DRP greifen.
:?


Da hast Du 100% Recht. Ich würde mir auch nie einen Haflinger kaufen im Hinblick auf große Dressurambitionen (ich wollte damit nur sagen, dass es das durchaus gibt und man die Tinker nicht mit den Haflingern (heute) vergleichen kann). Hafis sehr gern, aber dann als Freizeitpferd, die man halt dressurmäßig gymnastiziert und mit denen man kleinere Turniere reiten kann. Aber nix für jemanden mit großen Träumen im Viereck...

Ich denke wer sich einen Tinker kauft sollte sich vorher gut mit dieser Rasse auseinandergesetzt haben und sich im klaren sein, dass es sich nicht um ein Warmblut handelt...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 08:06 
Phillis hat geschrieben:
Zu freizeitmäßiger Dressurarbeit; s.o. kommt auf das Gebäude im Einzelfall an.

Pferde die nicht auf Lesitungsbereitschaft/vermögen, Lungenvolumen, leichtes Fundament, Raumgriff, Mut und Spring- und Galoppiervermögen gezüchtet sind, können im Busch i.d.R. nicht bestehen (und der Tinker ist schwer, kurzbeinig, eher langsam usw.). (Wobei in kleinen Geländeprüfungen/Wettbewerben durchaus auch mal Tinker plaziert sind).

Oder meintest Du mit Busch "normales" Geländereiten?

Tinker sind vielseitige, einsatzbereite Freizeitpferde, mit denen man auf kleinem Niveau sehr viel anfangen kann und bestimmt gute, verlässliche Kumpels- nicht mehr und nicht weniger. Turniersportlich, kann man da aber wohl kaum was reißen.


Ja natürlich meinte ich das. Wenn ich schreibe Freizeitreiterei, reit ich doch bestimmt kein Military. Hab viel zu viel Schiss davor :aoops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 08:10 
Oh man nachdem was hier jetzt so alles geschrieben wurde, dann doch lieber nen Welsh oder???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 08:12 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also wir haben auch sehr viele Tinker im Stall, 3 werden Western geritten, einer kann ganz nett laufen, allerdings glaube ichd er ist auch nicht rein, der ist zum einen kompletter Schimmel, zum anderen sehr zierlich, aber der hat was.(in dem Video der Schimmel: http://www.myvideo.de/watch/1187563/Sozialleben_Pferde) Die anderen beiden sind ok, aber nix besodneres.

Die 2 englisch gerittenen sind sehr unterschiedlichk, die eine ist dermaßen langsam, wenn die aufm Hufschlag trabt muß man schon abwenden, wenn man im normalen Schritt von hinten kommt, weil man sonst aufreiten würde. Die andere ist etwas flotter, aber auch kein Wirkliches Dressurtalent.

Aufm Turnier habe ich schonmal 2 Tinker gesehen, die sich in E ganz nett in Dressur und springen geschlagen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 08:18 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 14:25
Beiträge: 685
Ich hatte mal eine Zeit lang nen Tinker als Reitbeteiligung. Auf dem Platz konnt sie nix, hat sich auch ziemlich geweigert, nichtmal auf dem Zirkel galoppiert ist sie ohne Kampf. Das macht mir dann halt keinen Spaß.

Aber war ein total liebes Geländepferd, das hat echt Spaß gemacht! Total zuverlässig, total bequem, konnte man auch ohne Sattel ins Gelände gehn, hat da auch jeden Sch... mitgemacht... (und sie wusst immer wos heimging wenn ich die Orientierung verloren hab :mrgreen: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 08:21 
Cheika hat geschrieben:
Ich hatte mal eine Zeit lang nen Tinker als Reitbeteiligung. Auf dem Platz konnt sie nix, hat sich auch ziemlich geweigert, nichtmal auf dem Zirkel galoppiert ist sie ohne Kampf. Das macht mir dann halt keinen Spaß.

Aber war ein total liebes Geländepferd, das hat echt Spaß gemacht! Total zuverlässig, total bequem, konnte man auch ohne Sattel ins Gelände gehn, hat da auch jeden Sch... mitgemacht... (und sie wusst immer wos heimging wenn ich die Orientierung verloren hab :mrgreen: )


reite am liebsten in der Halle und ab und zu ins Gelände. So wie ich jetzt hier gelsen habe, sind dann wohl die Welsh besser


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 448 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 30  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de