So, hier ist das Rezept - wobei meine Mum eine einfache Buttercreme-Füllung macht. Falls ihr die wissen wollt, weil man ihn dann auch einfrieren kann (mit der hiesigen Füllung geht das nicht gut wegen der Sahne), beschreibt sie mir die nachher noch mal gerne - sie weiß halt einfach, wie man eine Butterceme herstellt, aber vllt ja nicht jeder (wüsste ich auch nicht). Aber schmecken wird diese Füllung auch in jedem Fall. Nur braucht man dann vllt ein paar Mitesser
Aber Grundrezept und Belag sind genau so wie sie ihn macht und der ist lecker. Sie meint aber, dass das ja ganz schön Arbeit macht
Man könnte auch die Platten erst nur machen und einfrieren (zur Hälfte oder so) und dann, wenn man den Rest essen möchte, die raus holen und die Füllung wieder frisch machen. Geht alles.
Auch halbes Rezept mit halbem Blech möglich.
Gefüllter Bienenstich
500 g Mehl
42 g Hefe
100 g Zucker
1/8 l lauwarme Milch
1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale (Zitronenschale gibt es ja aber auch in der Backabteilung)
Für den Belag:
120 g Butter
150 g Zucker
3 EL Honig
2 EL Schlagsahne
250 g Mandelblättchen (meine Mum nimmt gehackte Mandeln)
Für die Füllung:
2 Päckchen Mandel-Puddingpulver
1/2 l Milch
1/2 l Schlagsahne
2 EL Zucker
4 EL Mandellikör (oder das Aroma aus der Backabteilung)
200 g Aprikosenkonfitüre
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die zerbröckelte Hefe mit 1 TL Zucker in etwas Milch verquirlen, in die Vertiefung gießen und Mehl darüber stäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Zitronenschale, den restlichen Zucker, die Butter in Flöckchen und die Eier auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte her die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, dabei die restliche Milch zugeben. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für den Belag Butter, Zucker, Honig und Sahne zum Kochen bringen, die Mandeln einrühren, kalt stellen. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Ein Backblech einfetten, den Teig darauf geben und den Belag aufstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas Stufe 2, Umluft 160 Grad) 35 Minuten backen.
Für die Creme das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit der Schlagsahne und dem Zucker zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver zufügen und einige Male aufwallen lassen. Den Likör einrühren, kalt stellen.
Den Kuchen auf die Seite mit dem Mandelbelag stürzen und waagerecht durchschneiden, so dass zwei Teigplatten entstehen. Die Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen und auf den unteren Boden streichen. Darauf die Creme geben und mit der Mandel-Teigplatte bedecken. Kalt stellen.